Das Seminar „Digitale Transformation im öffentlichen Sektor“ im Masterstudiengang Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien von Sandra Henninger und Prof. Dr. Rick Vogel wurde durch das WiSo-Förderprogramm „Digitale Lehre“ unterstützt. Studierende konnten  durch interdisziplinäre Ansätze und digitale Werkzeuge neue Perspektiven auf die Herausforderungen des öffentlichen Sektors gewinnen. Andere Lehrende können aus den Erfahrungen des Seminars wichtige Impulse gewinnen.

Das Seminar „Digitale Transformation im öffentlichen Sektor“

Einblick Filmabend

Beim Filmabend am 11. Juli 2023 im Lichtmeß-Kino in Altona wurden die Ergebnisse vorgestellt. Foto: UHH/Henninger

Im Masterstudiengang Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien eröffnete das Seminar „Digitale Transformation im öffentlichen Sektor“ den Studierenden Einblicke in die Rolle von digitaler Technologie im öffentlichen Dienst. Das Ziel des Seminars war zweifach: Erstens sollten die Studierenden ein tieferes Verständnis für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor entwickeln. Zweitens erwarben sie grundlegende digitale Fähigkeiten im Bereich der Videoproduktion. Die Studierenden arbeiteten in kleinen Teams, um verschiedene Aspekte der digitalen Transformation durch qualitative Interviews mit Expert:innen zu erkunden. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden dann in sechs- bis achtminütigen Videodokumentationen festgehalten.

Dafür kooperierte das Seminar eng mit dem Medienkompetenzzentrum (MCC/RRZ) der Universität Hamburg. Diese Kooperation ermöglichte den Studierenden nicht nur den Zugang zu technischem Equipment, sondern auch eine fundierte Schulung in der Filmproduktion. Gemeinsam mit den Expert:innen der Universität Hamburg wurden technische Grundlagen vermittelt und den Studierenden wurde der Einstieg in die Videoproduktion vereinfacht.

Didaktischer Mehrwert und interdisziplinäres Lernen

Das Seminar zeichnete sich durch seinen ganzheitlichen Lehransatz aus. Die Studierenden erwarben nicht nur theoretische Kenntnisse zur digitalen Transformation, sondern auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit Kameras, Mikrofonen und Schnitt-Software. Der Höhepunkt des Semesters war ein Filmabend, bei dem die Studierenden ihre Ergebnisse vor Expert:innen und Kommiliton:innen präsentierten. Dieser Abend bot Raum für Diskussionen und Einblicke in die Praxis.

Ein didaktischer Mehrwert des Seminars lag in der Anwendung der digitalen Werkzeuge „Motionarray“ und „Videoscribe“. Diese Online-Tools unterstützten die Studierenden bei der Erstellung von Videomaterial und Whiteboard-Erklärvideos. Die Integration dieser Elemente verlieh den Videodokumentationen einen kreativen und anschaulichen Charakter, der die Inhalte lebendig vermittelte.

Die dabei entstandenen Videos zu den aktuellen Themen „User Experience an der Uni Hamburg“, „ChatGPT in der universitären Lehre – Beleuchtung verschiedener Perspektiven“ und „Digital Leadership im öffentlichen Sektor“ wurden an einem gemeinsamen Filmabend präsentiert und können unter folgendem Link abgerufen werden: Digitale Transformation im öffentlichen Sektor

Ein Beispiel sehen Sie direkt hier:

Erfahrungen und Empfehlungen für Lehrende

Das Seminar „Digitale Transformation im öffentlichen Sektor“ lieferte wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen für zukünftige Lehrende. Die enge Zusammenarbeit mit Expert:innen und die Integration digitaler Werkzeuge bereicherten das Lernumfeld der Studierenden erheblich. Ein Schlüsselaspekt war die praktische Prüfungsform, bei der Studierende Videos als Lehrmittel erstellten. Dieser Ansatz förderte kreatives Denken, innovative Herangehensweisen und nachhaltiges Lernen.

Die Studierenden waren begeistert von diesem unkonventionellen Lehrformat und hoben in ihrem Feedback die interdisziplinäre Natur des Seminars hervor. Die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu erwerben und gleichzeitig tiefe Einblicke in aktuelle Herausforderungen zu gewinnen, beeindruckte die Studierenden nachhaltig. Die Evaluationsrunde erbrachte durchweg positive Ergebnisse und zeigte die Wirksamkeit dieses Ansatzes.

Dank der Förderung aus dem WiSo Förderprogramm „Digitale Lehre“ konnte dieses Lehrkonzept erfolgreich umgesetzt werden. Sie trug dazu bei, zukünftige Expert:innen auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters vorzubereiten.