Digitalisierung in der Lehre WiSo

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Podiumsdiskussion „Demokratie in Gefahr“ mit Zweiter Bürgermeisterin und Fakultätsmitgliedern

Cord Jakobeit und Katharina Kleinen-von Königslöw diskutieren am 12. Dezember in einer öffentlichen Veranstaltung der Akademie der Wissenschaften mit der Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Elisabeth Neujahr (Hertie-Stiftung) zum Thema „Demokratie in Gefahr: Was rettet unsere Freiheit?“. Ausgangspunkt ist der Befund,… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Veranstaltungen

„Sagen, was ist“ – Ringvorlesung zum journalistischen Leitmotiv im Wandel der Zeit

Anfang November 2023 wäre er 100 Jahre alt geworden: Rudolf Augstein, der Gründer des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Aus diesem Anlass würdigt Volker Lilienthal, Inhaber der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur am Fachbereich Sozialwissenschaften, den legendären Journalisten, Verleger und Publizisten mit einer Ringvorlesung. Renommierte Journalist:innen… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen

Workshop: Schreibaufgaben in Zeiten von ChatGPT

Das zum Zentrum für interdisziplinäre Studienangebote (ISA-Zentrum) gehörende Schreibzentrum bietet für Lehrende den Workshop „Mit oder ohne ChatGPT? Kompetenzorientierte Schreibaufgaben entwickeln“ an. Der von Fridrun Freise, Lukas Musumeci und Susannah Parker Ewing geleitete Workshop behandelt die Nutzung von ChatGPT für… Weiterlesen →

Allgemein, Ausschreibungen, Veranstaltungen

Ausschreibungsrunde für DDLitLab Lehrlaborprojekte offen + Python & Jupyter-Notebook Workshop

An dieser Stelle wollen wir Sie gerne auf die zweite Ausschreibungsrunde für Lehrlaborprojekte im Rahmen des DDLitLabs hinweisen und Sie auch auf einen Python & Jupyter-Notebook Workshop des DDLitLabs aufmerksam machen. Ausschreibung für Lehrlaborprojekte Bis zum 4.November 2022 können Projektideen… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Angebot vor Semesterstart: Ausprobieren von Technik für die hybride Lehre sowie für die eigene Videoproduktion

Vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen und Angeboten einladen: Workshop: Veranstaltungen hybrid durchführen, live übertragen oder aufzeichnen Freitag, 07.10.2022, 10:30-12:30 Uhr, VMP 9 Hörsaal Wie kann ich meine Vorlesung live übertragen oder aufzeichnen? Wie… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Hybride Lehre: Einladung zum Workshop mit Erfahrungsaustausch „Lessons Learned“

Das DLL-Netzwerk lädt Sie im Rahmen eines Workshops zu einem Austausch über Ihre Erfahrungen mit der synchronen hybriden Lehre* ein. Ziel dabei ist es, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für aufgetretene Probleme zu finden. Inhalt Erfahrungsaustausch und Best Practices… Weiterlesen →

Allgemein, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Take-Home-Exams und hybride Lehre: Informationen, Austauschmöglichkeiten und Workshops

Zum Endspurt des Wintersemesters möchten wir als Team eLearning-Büro und Digitale Lehre Sie über die folgenden Angebote und Ressourcen informieren. Take-Home-Exams Einführung online Take-Home-Exams sind individuelle und schriftliche oder elektronisch-interaktive Prüfungsleistungen, die an einem frei wählbaren Ort ohne Aufsicht erbracht… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen

Zahlreiche Workshops für Lehrende

Das hochschuldidaktische Zentrum HUL, das Multimedia Kontor Hamburg sowie das AGORA-Team der Kolleginnen und Kollegen im eLearning-Büro an der Fakultät für Geisteswissenschaften bieten in den kommenden Wochen zahlreiche interessante Workshops an. Alle Termine, die im weiteren Sinne unter das Stichwort… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen, Veranstaltungen

Open Access Educational Resources: Workshops und openLabs für Lehrende

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg un­ter­stützt die Ziele von Open Ac­cess und Open Ar­chi­ve. Sie hat einen Open-Ac­cess-Be­auf­trag­ten benannt, eine Open-Ac­cess-Po­li­cy verabschiedet und die sogenannte „Ber­li­ner Er­klä­rung zu Open Ac­cess“ unterzeichnet. Ein spezielles Por­tal dient dem zentralen Zugang zu freien Publikationen, Datenbanken,… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Lernplattformen, eModeration, Erklärvideos: Kostenlose GTP-Workshops im September

Sie lehren an der UHH und möchten im Wintersemester in Ihren Veranstaltungen mehr online machen? Dann empfehlen wir Ihnen hier drei GTP-Workshops, die im September in Campusnähe (Schlüterstraße 51) stattfinden und kostenlos sind. Angeboten werden sie vom Hamburger Zentrum für… Weiterlesen →