Präsident Hauke Heekeren hat mit einem Rundschreiben an die Beschäftigten und die Studierenden offiziell die Digitalstratgie der UHH veröffentlicht. Sie entstand 2022 in einem Strategiebildungsprozess auf Initiative der Wissenschaftsbehörde. Das Papier thematisiert die Bereiche Forschung, Studium & Lehre, Transfer und… Weiterlesen →
Der Wissenschaftsrat hat Empfehlungen zur Digitalisierung der Hochschullehre veröffentlicht. Darin wird aufgezeigt, wie Lehre und Studium mit Hilfe digitaler Elemente qualitativ verbessert werden können. Die Empfehlungen beinhalten Vorschläge, wie Hochschulen die Digitalisierung strategisch für ihre Profilbildung einsetzen können. „Bei der… Weiterlesen →
An der UHH wird gerade eine interessante Stelle im technischen Support für die digitale und hybride Lehre ausgeschrieben. Die Stelleninhaber:in soll bestimmte Lehr-Projekte, deren innovative Pläne gerade gefördert werden (die sogenannten „Lehrlabor„-Projekte), bei der technischen Umsetzung unterstützen. Und das gemeinsam… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Hörsaal im VMP 9 mit Technik für Hybrid-Lehre und Vorlesungsvideos ausgestattet
Der Hörsaal im Gebäude Von-Melle-Park 9 ist mit neuer Medientechnik ausgestattet worden. Die hochwertige Kamera und die digitale Mediensteuerung via Bildschirm ermöglichen sowohl hybride Lehrveranstaltungen mit Videokonferenz, als auch die unkomplizierte Aufzeichnung von Vorlesungen. Es gibt einen lokalen PC mit… Weiterlesen →
Studierende können während des Sommersemesters 2022 bestimmte PC- Pools zur Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen nutzen. Das hat das Dekanat der WiSo bekanntgeben. Freigegeben sind im Gebäude des VMP 5 Raum 1004 und 1005 sowie im Gebäude des VMP 9 Raum… Weiterlesen →
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
Stellenausschreibung: Anwendungssupport für Lernplattformen und Medientechnik
Wir suchen eine neue Kollegin oder einen Kollegen für die Unterstützung der Lehrenden bei der Anwendung der Plattformen und Medientechnik für die digitale und hybride Lehre. Es geht um eine halbe Stelle für 24 Monate im eLearning-Büro der Fakultät, eingruppiert… Weiterlesen →
Allgemein, Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
Förderprogramm Digitale Lehre 2022: Bis zu EUR 5.000 je Projekt erhältlich
Für die Durchführung des „Förderprogramms Digitale Lehre“ stehen an der WiSo-Fakultät für das Sommersemester 2022 insgesamt EUR 15.000 zur Verfügung, die hiermit ausgeschrieben werden. Ziel der Förderung ist es, mit Elementen der digitalen oder hybriden Lehre die Lernendenzentrierung weiterzuentwickeln. Digitalisierte… Weiterlesen →
Allgemein, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Take-Home-Exams und hybride Lehre: Informationen, Austauschmöglichkeiten und Workshops
Zum Endspurt des Wintersemesters möchten wir als Team eLearning-Büro und Digitale Lehre Sie über die folgenden Angebote und Ressourcen informieren. Take-Home-Exams Einführung online Take-Home-Exams sind individuelle und schriftliche oder elektronisch-interaktive Prüfungsleistungen, die an einem frei wählbaren Ort ohne Aufsicht erbracht… Weiterlesen →
Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Hybride Lehre für Faule: Wie man mit wenig Aufwand digitale Teilnahme am Präsenzseminar ermöglicht
Zugegeben, die Überschrift ist nicht fair. Denn um Faulheit handelt es sich nun wirklich nicht, wenn Lehrende in Vorbereitung auf das Wintersemester 2021/22 nach Lösungen suchen, die möglichst vielen Interessenslagen gerecht werden. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir einen Weg, wie… Weiterlesen →
Das Präsidium hat die Corona-F.A.Q. heute um aktuelle Hinweise für Studierende zum Lehrbetrieb im Wintersemester ergänzt. Alle Studierenden sollen sich demnach darauf einstellen, vor Ort an Präsenzlehre teilzunehmen. „Lehrende sind nicht dazu verpflichtet, zusätzliche digitale Lehrangebote für Studierende zu machen,… Weiterlesen →