Im Sommer 2024 haben wir im Rahmen einer Umfrage erhoben, welche Bedarfe bezüglich digitaler Kompetenzen für die Lehre an unserer Fakultät bestehen. Es erfreut uns zu sehen, dass das Interesse an individueller Beratung und Workshops bei Ihnen groß ist. Wir sind im Begriff, entsprechende Angebote zu entwickeln. Wichtig war Ihnen auch Ihr Wunsch nach Tutorials und Handreichungen für selbstbestimmtes, flexibles Lernen. In diesem Blogpost möchten wir diesem Wunsch nachkommen und Ihnen verschiedene Ressourcen vorstellen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern.
Zunächst möchten wir auf eine hervorragende Sammlung von hochschuldidaktischen Materialien zum Selbstlernen des Hamburger Zentrums für universitäres Lehren und Lernen (HUL) hinweisen. Dort finden Sie umfassende Materialien, die Ihnen in der Gestaltung Ihrer Hochschullehre – auch mit Blick auf digitale Askpekte – eine wertvolle Unterstützung bieten. Dort stehen Ihnen Handreichungen, Videos, Audios und externe Links zur Verfügung. Für die gezielte Suche können Sie auch auf das Lehre-Navi zurückgreifen. Auch das Hochschulforum Digitalisierung bietet eine breite Sammlung von Ressourcen zum Kollaborativen Arbeiten in Lehre und Studium.
Zusätzlich möchten wir Ihnen für bestimmte Software, die in der Umfrage genannt wurde, einige ausgewählte Tutorials und Handreichungen vorstellen.
Mehr Input zu Anwendungen für Online-Lehre, beispielsweise OpenOlat und CommSy, erhalten Sie vom DL-Netzwerk. Auch diverse andere Werkzeuge werden dort vorgestellt.
Tutorials, Anleitungen und Videos zu Anwendungen für Texte, Tabellen oder Präsentationen mit Microsoft Office bietet Ihnen der Herdt Campus, bereitgestellt über das RRZ (mit VPN).
Für Statistiksoftware wie SPSS und STATA empfehlen wir Video-Tutorials von „Statistik am PC“ oder auch von unserem WiSo-eigenen Kollegen Paul Borsdorf.
Unsere liebsten Programmier-Tutorials sind auf Englisch. Besonders ansprechend und zugänglich für die Programmiersprache R ist Teacup Giraffes, weil Lernende nichts installieren müssen. Ähnliches gibt es auch für Python.
Aber auch das deutschsprachige R Kompendium von Julia Niemann-Lenz finden wir äußerst praktisch und umfassend. Anleitung und Erklärung zu tiefergehenden Analysen von Textdaten bieten auch Computational Analysis of Communication (englisch) sowie Computational Communication Science (deutsch).
Einen Überblick über den Einsatz vom Jupyter Notebooks bietet das Data Literacy Lehrlabor, für Detailfragen gibt es das frei verfügbare Handbuch.
Insbesondere wurden in der Umfrage Ressourcen zu generativer künstlicher Intelligenz gewünscht. Wir haben bereits eine kommentierte Liste mit unterschiedlichen gKI-Anwendungen erstellt. Im Orientierungsrahmen der UHH zum Umgang mit gKI in Studium und Lehre finden Sie auch didaktische Denkanstöße und Details zu (prüfungs-)rechtlichen Fragen.
Wärmstens empfehlen möchten wir auch die Sammlung „Studieren in Zeiten von generativer KI“ des DDLitLabs – dort gibt es neben Erklärvideos, Podcasts und weiteren Materialien an Ankündigungen von Workshops und Veranstaltungen zu gKI.
Sehr ergiebig ist auch die Themenseite des Multimedia Kontor Hamburg zu Künstlicher Intelligenz mit einem breiten Spektrum an Ressourcen und Informationen, die speziell für Hochschulmitarbeitende kuratiert wurden (etwa Veranstaltungsaufzeichnungen, Online-Kurse, Leitfäden, Tool-Listen und Ressourcen zu Rechtsfragen).
Einen Selbstlernkurs zu gezielterem Prompting in der Hochschullehre bietet das Hochschulforum Digitalisierung.
Mit Blick auf allgemeinen Umgang mit Computern kamen vor allem Fragen zur Hardware in den Lehrräumen der UHH auf. Für das Anschließen von C-Touch Bildschirmen finden Sie hier einen Quick Guide. Bei anderen technischen Problemen möchten wir Sie jedoch bitten, sich an das RRZ zu wenden.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Zusammenstellung an Ressourcen eine wertvolle Unterstützung zu bieten. Sollten Sie feststellen, dass für bestimmte Themen noch Materialien fehlen, zögern Sie bitte nicht, sich bei uns zu melden. Wir ergänzen gerne.
Vielen Dank für Ihr Engagement in der digitalen Lehre und Ihr Interesse an der Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen!
Schreibe einen Kommentar