Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Geltungsbereich der Erklärung
Dr. Heiko Witt ist als Verantwortlicher dieses Blogs darum bemüht, das Angebot barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Hamburgische Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Hamburgisches Behindertengleichstellungsgesetz – HmbBGG) und die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik für Menschen mit Behinderungen (Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik- Verordnung – HmbBITVO), in denen die Richtlinie (EU) 2016/2102 umgesetzt wurde.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den Blog „Digitalisierung in der Lehre WiSo“ (https://dl-wiso.blogs.uni-hamburg.de/) der Blogfarm der Universität Hamburg.
Erstellung der Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 01.03.2025 erstellt. Sie ersetzt eine frühere Erklärung vom 28.04.2023.
Technische Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit nach BITV 2.0
Die allgemeine technische Überprüfung der Barrierefreiheit nach BITV 2.0 für das Basis-Blog UHH Blog Theme 2 (https://uk002.blogs.uni-hamburg.de) wurde von dem unabhängigen Anbieter BITV CONSULT geprüft. Das Prüfergebnis vom 15.04.2020 bescheinigt eine gute Zugänglichkeit (94,23%).
Um die Barrierefreiheit des Blogs „Digitalisierung in der Lehre WiSo“ (https://dl-wiso.blogs.uni-hamburg.de/), der auf Basis des UHH Blog Theme 2 erstellt wurde, zu verbessern, wurden vom Blog-Verantwortlichen die folgenden Maßnahmen ergriffen:
- Bei der Darstellung des Blogs auf Mobilgeräten können die Inhalte nun vergrößert werden, was vorher nicht der Fall war.
- Es wurden Schaltflächen zur Vergrößerung der Texte und zur Darstellung mit maximalem Farbkontrast eingebunden.
- Die Möglichkeit zur Navigation mittels Tastatur wurde sichergestellt.
Die Prüfung der weiteren Inhalte und Funktionen erfolgte ebenfalls durch den Blog-Verantwortlichen.
Welche Weblog-Inhalte und -Funktionen sind nach aktuellem Stand nicht barrierefrei?
Die nachstehenden Inhalte und Funktionen des Weblogs sind aktuell nicht barrierefrei:
- PDFs: Manche PDFs könnten schlecht formatiert sein und deshalb Barrieren enthalten.
- Videos: In manchen Videos, die wir eingebunden haben, fehlen Untertitel.
- Bilder: Einzelne Bilder haben keinen aussagekräftigen Alternativtext.
- Die Gliederung von Abschnitten
Wir arbeiten laufend daran, neue Inhalte barriereärmer zu gestalten und bestehende Barrieren abzubauen.
Kontakt und Feedback
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung des Blogs auffallen, wenden Sie sich bitte an:
Universität Hamburg
WiSo-Fakultät
Dr. Heiko Witt
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach Paragraph 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Zurzeit übernimmt die Ombudsstelle der Senatskanzlei die Tätigkeiten der noch einzurichtenden Schlichtungsstelle.
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail: ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de
Telefonische Sprechzeiten
Telefon: +49 40 42823-2057
Montag: 10.00 – 11.00 Uhr