Digitalisierung in der Lehre WiSo

Rechtsfragen

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Digitale Barrierefreiheit – Grundlagen, Handlungsbedarf und Tipps für Lehrende

Während digitale Angebote von privaten Unternehmen erst ab Ende Juni 2025 barrierefrei sein müssen, steht der öffentliche Sektor schon seit 2018 in der Pflicht. Doch wie können Lehrende digitale Barrieren abbauen und welche Tools und Quellen stehen uns zur Verfügung?

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

UHH veröffentlicht Orientierungsrahmen zum Umgang mit generativen KI-Systemen in Studium und Lehre

Der Beratungskreis Digitalisierung in der Lehre der UHH hat im Auftrag des Präsidiums soeben einen ersten Orientierungsrahmen für die Nutzung von generativen KI-Systemen in Studium und Lehre der UHH vorgelegt. genKI-Orientierungsrahmen aufrufen (PDF) Prompt: ChatGPT, argumentiere in drei Sätzen, aus… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

Rechtsgrundlage für digitale Hochschullehre in Hamburg wird weiterentwickelt

Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat der Bürgerschaft am 2.5.2023 einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hochschullehre mit digitalen Elementen weiterentwickeln soll. Wird der Entwurf erwartungsgemäß zum Gesetz, kommt es in Hamburg zu den folgenden Neuerungen:… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Lehre im Wintersemester 2021/22 (1): Der (neue) rechtliche Rahmen für digital gestützte Lehre

PDie nachhaltige Entwicklung von digitalen Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten – auch und insbesondere über den Zeitraum der Pandemie hinaus – beschäftigt die regierenden Parteien Hamburgs. Ein entsprechender Gesetzesänderungsantrag des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) wurde im Mai/Juni 2021 gestellt. Die geänderte Gesetzesfassung… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende

Medienproduktion, Social Media und Rechtsfragen: Kostenlose Schulungen vom MMKH

Wie kann ich mein Smartphone oder Tablet für die Bildbearbeitung oder Videoproduktion nutzen? Wie können Hochschulen auf Instagram verschiedene Zielgruppen erreichen? Welche rechtlichen Anforderungen muss ich als Anbieter:in einer digitalen Lernumgebung beachten? Fragen wir diese klären die Schulungen des Multimedia… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

E-Prüfungen und E-Assessment: Experte berät Pilotprojekte

Mit Manuel Schnabel haben Lehrende seit einigen Wochen einen Ansprechpartner für das Prüfen mithilfe von Technologie. Zwar wurde an der UHH schon vor rund zehn Jahren eine auf 24 Monate befristete Projektstelle für das E-Assessment eingerichtet. Doch später konnte sich… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

Anrechenbarkeit von Online-Lehre auf das Lehrdeputat an der BWL-Fakultät

Das Studiendekanat der Fakultät für Betriebswirtschaft hat die Lehrenden der „Hamburg Business School“ darüber informiert, unter welchen Bedingungen dort Online- oder Blended Learning-Veranstaltungen auf das individuelle Lehrdeputat angerechnet werden können.

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Digitale Semesterapparate: Alles Wissenswerte zum ab März 2018 geltenden Urheberrecht

Die Ungewissheit darüber, unter welchen Bedingungen Lehrende künftig digitale Semesterapparate mit urheberrechtlich geschütztem Material bereitstellen können, ist erstmal vorbei. Ab März 2018 gilt für zunächst fünf Jahre ein neues Gesetz zum Urheberrecht in der Wissenschaft, abgekürzt UrhWissG. Alle wichtigen Infos… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Rechtssicherheit bei digitalen Semesterapparaten

Bis zuletzt war unklar, unter welchen Rahmenbedingungen Lehrende nach dem 30.09.2017 digitale Semesterapparate bereitstellen können, ohne entweder gegen das Urheberrecht zu verstoßen, oder sich womöglich selbst mit Vergütungsfragen befassen zu müssen. Dann endet nämlich die derzeit geltende Rechtssicherheit Einigung zwischen… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Digitale Semesterapparate: Pauschalvergütung bis Herbst 2017 verlängert

Bis Mitte Dezember 2016 war an den staatlichen Hochschulen in Deutschland zu befürchten, Lehrende müssten alle digitalen Kopien, die sie ihren Studierenden gemäß §52a UrhG zum Download anbieten, zum Jahreswechsel vom Netz nehmen. Die Verwertungsgesellschaft WORT hatte zuvor einen Rahmenvertrag… Weiterlesen →