Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 11 von 36

Allgemein, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

ZOOM: Neue Dienstanweisung

In unserem letzten Beitrag gaben wir einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Hamburgischen Hochschulgesetz und nahmen einen ersten Ausblick auf die Auswirkungen vor. Wir versprachen, Sie an dieser Stelle zu informieren, wie die Gesetzesänderungen in die Praxis an der… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Lehre im Wintersemester 2021/22 (1): Der (neue) rechtliche Rahmen für digital gestützte Lehre

PDie nachhaltige Entwicklung von digitalen Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten – auch und insbesondere über den Zeitraum der Pandemie hinaus – beschäftigt die regierenden Parteien Hamburgs. Ein entsprechender Gesetzesänderungsantrag des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) wurde im Mai/Juni 2021 gestellt. Die geänderte Gesetzesfassung… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende

Medienproduktion, Social Media und Rechtsfragen: Kostenlose Schulungen vom MMKH

Wie kann ich mein Smartphone oder Tablet für die Bildbearbeitung oder Videoproduktion nutzen? Wie können Hochschulen auf Instagram verschiedene Zielgruppen erreichen? Welche rechtlichen Anforderungen muss ich als Anbieter:in einer digitalen Lernumgebung beachten? Fragen wir diese klären die Schulungen des Multimedia… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Meinung, Tipps und Werkzeuge

Take-Home-Exams: Was tun gegen vermeintliche Täuschungsversuche?

Mit diesem Beitrag möchten wir Erfahrungen aus der Durchführung von Take-Home-Exams (THE) in OpenOlat im vergangen Semester aufgreifen und Prüfenden gute Praktiken an die Hand geben, die sie für die Erstellung der kommenden Runde THE nutzen können. Dabei liegt der… Weiterlesen →

Allgemein

Hochschulkanäle auf Youtube können bald von Werbung unterbrochen werden

Lehrende oder Hochschulen, die Youtube nutzen, müssen ab Juni 2021 damit rechnen, dass ihre Videos von Werbung unterbrochen werden. Darauf weist die Rechtsinformationsstelle Digitale Hochschule NRW in einer Mitteilung hin (die in Kürze hier publiziert werden dürfte). Youtube plant demnach,… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Hybride Lehre: Diese technischen Kniffe sollten Sie kennen

Wie wird die Hochschullehre nach der Pandemie aussehen? Verändert der aktuelle Digitalisierungsturbo die Lehre klassischer Präsenzuniversitäten auf Dauer? Und wie bewältigen wir die schrittweise Rückkehr aus der Volldigitalisierung hin zu mehr Präsenzanteilen – auch in technischer Hinsicht? Zumindest die dritte… Weiterlesen →

Allgemein, Rahmenbedingungen

Vorgestellt: Die Strategie der MIN-Fakultät für die Digitalisierung in der Lehre

Die MIN-Fakultät hat eine Strategie für die Digitalisierung in der Lehre. Logisch: Digitalisierungsaspekte spielen dort stets eine größere Rolle als an den anderen Fakultäten. Viele Forschungsprozesse und Untersuchungsgegenstände sind in der MIN per se digital. Einschlägige Berührungsängste mit digitalen Praktiken… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Meinung

Take-Home-Exams: Was wir aus den Erfahrungen des Wintersemesters lernen können

In den letzten beiden Semestern mussten viele Lehrende unserer Fakultät ihre Prüfungen mehr oder weniger ad hoc digitalisieren und in Form von Take-Home-Exams realisieren. Dies hat allen Beteiligten, den Lehrenden, den Mitarbeiter:innen etwa im Studienmanagement und im eLearning-Büro, und natürlich… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

So schneiden Sie ihre Videos mit dem „OpenShot Video Editor“

Sie wollen ein Video kürzen, mehrere Clips zusammenfügen oder eine Audioaufnahme mit Bildmaterial synchronisieren? Dann brauchen Sie ein Videoschnittprogramm! Professionelle Anwendungen wie Adobe Premiere oder Final Cut sind aber teuer und für viele Zwecke komplexer als nötig. Hier bietet sich… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Befragungsergebnisse: Digitalsemester und Rahmenbedingungen aus Sicht der Lehrenden

Aufgrund der Corona-Pandemie finden auch an der WiSo-Fakultät Lehrveranstaltungen im Sommersemester ausschließlich mittels digitaler Lehr- und Betreuungsmethoden statt. Einige Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit haben wir Lehrende zu einer Online-Befragung eingeladen: Wir wollten besser einschätzen können, wie sie zurechtkommen und… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge