Digitalisierung in der Lehre WiSo

Anleitungen für Lehrende

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Rechtssicherheit bei digitalen Semesterapparaten

Bis zuletzt war unklar, unter welchen Rahmenbedingungen Lehrende nach dem 30.09.2017 digitale Semesterapparate bereitstellen können, ohne entweder gegen das Urheberrecht zu verstoßen, oder sich womöglich selbst mit Vergütungsfragen befassen zu müssen. Dann endet nämlich die derzeit geltende Rechtssicherheit Einigung zwischen… Weiterlesen →

Warum und wie sollte man Hörsaalabstimmungssysteme in Vorlesungen einsetzen?

Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp im Blog der Themengruppe Hochschullehre der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) zum Thema Hörsaalabstimmungssysteme: http://www.hochschullehre-politik.de/2017/03/21/die-vorlesung-als-quiz-hoersaalabstimmungssysteme-in-vorlesungen/

Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp im Blog der Themengruppe Hochschullehre der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) zum Thema Hörsaalabstimmungssysteme: http://www.hochschullehre-politik.de/2017/03/21/die-vorlesung-als-quiz-hoersaalabstimmungssysteme-in-vorlesungen/

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen

Hamburg Open Online University: Erste Workshops über Methodenkompetenz für die Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert den Alltag in Schulen, Hochschulen und Bibliotheken, im Beruf und im Privaten. Recherchieren, Lesen, Präsentieren, Lernen, Kommunizieren, wissenschaftliches Schreiben, Publizieren – all das ist heute an fast jedem Ort und zu jeder Zeit möglich. Welche Kompetenzen erfordert… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Digitale Semesterapparate: Pauschalvergütung bis Herbst 2017 verlängert

Bis Mitte Dezember 2016 war an den staatlichen Hochschulen in Deutschland zu befürchten, Lehrende müssten alle digitalen Kopien, die sie ihren Studierenden gemäß §52a UrhG zum Download anbieten, zum Jahreswechsel vom Netz nehmen. Die Verwertungsgesellschaft WORT hatte zuvor einen Rahmenvertrag… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Im Video: Die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Universität Hamburg

Auf der Gemeinschaftsveranstaltung „Campus Innovation 2016 & Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen“, die Mitte November in Hamburg stattfand, hielten mein Kollege vom eLearning-Büro der MIN-Fakultät, Michael Heinecke, und ich einen Vortrag über die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen

Veranstaltungstipp: Die aktiv betreute interaktive Online-Veranstaltung. Hochschuldidaktische Operationalisierung von § 5 a LVVO

Der neu eingeführte § 5a der Hamburger Lehrverpflichtungsverordnung (§ 5 a LVVO) erlaubt Lehrpersonen, bis zu 25% ihrer Lehrverpflichtung mit Online-Veranstaltungen zu erfüllen, sofern sie diese in „interaktiver Form“ durchführen und aktiv betreuen. Diese Bedingungen klingen sinnvoll, aber wie erfüllt… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

CommSy-Workshops

An der Fakultät für Geisteswissenschaften wird CommSy unter dem Namen AGORA intensiv genutzt. Das dürfte auch am Engagement des AGORA-Teams im dortigen eBüro liegen, das für den Support verantwortlich ist. Das AGORA-Team pflegt beispielsweise eine vortreffliche Commsy-Doku. Und es schult… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Uni Hamburg fördert Open Access

dman Um den freien Zugang zu Publikationen, Forschungsdaten, Lehr- und Lernmaterialien und wissenschaftlichen Sammlungen an der Universität Hamburg (UHH) zu fördern, hat das Präsidium im Februar 2016 einen Beauftragten ernannt. Auch hat die UHH eine Policy verabschiedet und die Berliner… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Zulässigkeit und Deputatswirksamkeit der Online-Lehre: Was Lehrende wissen sollten

Die Neufassungen zweier Prüfungsordnungen, die der WiSo-Fakultätsrat Mitte Juni 2016 auf den Weg gebracht hat, erklären es für grundsätzlich zulässig, Lehrveranstaltungen als blended-learning- oder als reine eLearning-Veranstaltungen durchzuführen. Entsprechende Klarstellungen wurden nach dem Fakultätsratsbeschluss in die Prüfungsordnungen für Studiengänge der… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Bildzuschnitt-Tool für das Redaktionssystem Fiona

Bastian Piotraschke, Systemtechniker hier im eLearning-Büro, hat ein Online-Tool für Anwender_innen des Redaktionssystems Fiona entwickelt. Fiona ist die technische Plattform für den Internetauftritt der UHH. Wer damit Internetseiten anlegt oder bearbeitet und dabei Bilder in eines der Inhaltselemente einfügen möchte,… Weiterlesen →