Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Kostenlose Workshops des EPB-Medienzentrums buchbar
Mitglieder und Studierende der WiSo-Fakultät können sich ab sofort für die neuen Workshops des Medienzentrums der Fakultät EPB anmelden. Die Workshops sollen die Möglichkeit geben, individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit aktuellen Medien zu erproben und zu vertiefen. Sie… Weiterlesen →
Das RRZ aktualisiert am 18.3. die eLearning-Plattform OLAT. Am Montagvormittag steht OLAT daher nicht zur Verfügung. Außerdem finden vom 18. bis 21.3. vier Schulungen für Kurs-Autorinnen und -Autoren statt. Weitere Informationen auf der Seite eQualifikation des Zentralen eLearning-Büros (ZeB).
Abstimmungssysteme sind unter Lehrenden ja erfahrungsgemäß umstritten. Während sie von manchen gern für anonyme Befragungen mit sofortiger Auswertung eingesetzt werden, befürchten andere eine Trivialisierung der Lehre. Dass Studierende die Clicker überwiegend positiv bewerten, zeigten bereits frühere Befragungen. Jetzt liegen neue… Weiterlesen →
Die Firma Electric Paper hat angekündigt, im März eine neue Version von EvaSys und EvaExam bereitzustellen. Mit dem Update (Service Pack 2 für Softwareversion 5.1) werden vor allem Fehler behoben. Doch Anwenderinnen und Anwender, die Klausuren mit EvaExam durchführen, können… Weiterlesen →
In diesem Jahr wird zum fünften Mal der Hamburger Lehrpreis ausgeschrieben. Vergeben wird der Preis für herausragende und innovative Lehrleistungen an den Hamburger Hochschulen. Der Preis wird in Einzelpreisen zu je 10.000 EUR an jeder Fakultät verliehen. Studierende können ihre… Weiterlesen →
Das Dekanat hat entschieden, im Rahmen des dritten eLearning-Förderprogramms fünf Projekte finanziell zu unterstützen. Die Antragsteller erhalten insgesamt rund 15.000 € für die Umsetzung ihrer Vorhaben. Die Projekte beziehen sich auf Lehrveranstaltungen aller vier Fachbereiche der Fakultät. Bei seiner Entscheidung… Weiterlesen →
Spiegel Online gibt in dem Beitrag „Studieren online: Anwesenheitspflicht, adé“ einen prägnanten Überblick über die Entwicklung des eLearning an deutschen Hochschulen. Der Artikel skizziert den Status Quo der Verteilung von Materialien über Lernplattformen, greift den Trend sogenannter Massive Open Online Courses… Weiterlesen →
Lehrenden, Tutorinnen und Tutoren und interessierten Studierenden bietet das Zentrale eLearning-Büro (ZeB) weitere Schulungen an.
Angebote für Studierende, Meinung, Veranstaltungen
Videos von Vorträgen der Campus Innovation veröffentlicht
Das Lecture2Go-Team hat Videos der Campus Innovation 2012 und des X. Konferenztags Studium und Lehre veröffentlicht. Die gemeinsame Doppelkonferenz des Multimedia Kontors Hamburg und des Präsidiums der Uni Hamburg hatten im November 2012 mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besucht…. Weiterlesen →
Die Arbeitsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Uni sucht nach einer Studentin oder einem Studenten zur Unterstützung von OLAT-Kursen und die allgemeine Seminarbetreuung. Eingestellt wird man als Studentische Hilfskraft, womit ein Verdienst von 8,79 €/Stunde und ein Urlaubsanspruch verbunden ist…. Weiterlesen →