Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 9 von 36

Ausschreibungen, Rahmenbedingungen

Stellenausschreibung: Anwendungssupport für Lernplattformen und Medientechnik

Wir suchen eine neue Kollegin oder einen Kollegen für die Unterstützung der Lehrenden bei der Anwendung der Plattformen und Medientechnik für die digitale und hybride Lehre. Es geht um eine halbe Stelle für 24 Monate im eLearning-Büro der Fakultät, eingruppiert… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Meinung, Tipps und Werkzeuge

Zurück zur Präsenzlehre – zurück in die Zukunft!

Aktuell sieht es so aus, als könnte im Sommersemester 2022 tatsächlich uneingeschränkte Präsenzlehre stattfinden. Viele freuen sich darauf, endlich wieder – wie „vor Corona“ gewohnt – zu lehren. Doch: nach zwei Jahren unterschiedlichster Erfahrungen in Studium und Lehre: was bedeutet… Weiterlesen →

Allgemein, Ausschreibungen, Rahmenbedingungen

Förderprogramm Digitale Lehre 2022: Bis zu EUR 5.000 je Projekt erhältlich

Für die Durchführung des „Förderprogramms Digitale Lehre“ stehen an der WiSo-Fakultät für das Sommersemester 2022 insgesamt EUR 15.000 zur Verfügung, die hiermit ausgeschrieben werden. Ziel der Förderung ist es, mit Elementen der digitalen oder hybriden Lehre die Lernendenzentrierung weiterzuentwickeln. Digitalisierte… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Neues OpenOlat Release 16.1: Copy & Paste von Kursbausteinen

Am vergangenen Wochenende wurde das neue OpenOlat Release 16.1 durch die Kolleg:innen des Regionalen Rechenzentrums zur Verfügung gestellt. Dieses bietet einige interessante Neuerungen, die hier im Video und auf dieser Seite kurz zusammengefasst sind. Unter diesen Neuerungen befindet sich nun… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Hybride Lehre: Einladung zum Workshop mit Erfahrungsaustausch „Lessons Learned“

Das DLL-Netzwerk lädt Sie im Rahmen eines Workshops zu einem Austausch über Ihre Erfahrungen mit der synchronen hybriden Lehre* ein. Ziel dabei ist es, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für aufgetretene Probleme zu finden. Inhalt Erfahrungsaustausch und Best Practices… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Didaktischer Impuls: Pair Programming

Als – zumindest in Teilen – empirische Wissenschaften wurde und wird in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften viel mit Daten gearbeitet. Die Menge, Verfügbarkeit und Unterschiedlichkeit an verschiedenen Daten hat in den letzten Jahren enorm zugenommen.  Der Trend in wissenschaftlichen Publikationen… Weiterlesen →

Allgemein

Verlängerung: Sprechstunde zu Fragen rund um Take-Home-Exams

Wir wollen vor dem kommenden Prüfungsabschnitt gerne noch zwei weitere Sprechstunden zur Umsetzung von Take-Home-Exams anbieten. Diese finden am Freitag, 21.01. und Freitag, 28.01.2022 jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Melden Sie sich dazu gerne vorab unter elb.wiso@uni-hamburg.de an…. Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Kurze Impulse für die digitale Lehre: Zoom & strukturierte Diskussionen

Für einen Austausch-Workshop zu Erfahrungen in der hybriden Lehre haben wir drei kurze Impulse für die digitale Lehre vorbereitet. Diese wollen wir nun gerne möglichst vielen Lehrenden zur Verfügung stellen. Wie kann ich für diskursive  Hybrid-Formate eine passende Einteilung der… Weiterlesen →

Allgemein, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Take-Home-Exams und hybride Lehre: Informationen, Austauschmöglichkeiten und Workshops

Zum Endspurt des Wintersemesters möchten wir als Team eLearning-Büro und Digitale Lehre Sie über die folgenden Angebote und Ressourcen informieren. Take-Home-Exams Einführung online Take-Home-Exams sind individuelle und schriftliche oder elektronisch-interaktive Prüfungsleistungen, die an einem frei wählbaren Ort ohne Aufsicht erbracht… Weiterlesen →

Allgemein, Meinung

Umfrage unter Studierenden: Aktuelle Lage und Zukunftsvisionen für die (digitale) Lehre

Wie geht es Studierenden momentan? Was wünschen sie sich zukünftig für die universitäre Lehre? Das aktuelle Semester bietet sich besonders an, um hier einmal offen nachzufragen. Ausgerufen als „Übergangssemester“ hin zum normalen Präsenzbetrieb erwarteten einige sowohl hybride Lehre, aber auch… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge