Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 8 von 36

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Ein agiles und vertontes Seminar zum Thema „New Work“: Ein Bericht

Podcasts erstellen und Einblicke in „New Work“ erlangen? Lena Lenz beschreitet mit ihrem Seminar „New Work: Veränderungen der Arbeitswelt“ innovative Wege. Hier eine Kurzzusammenfassung inklusive Podcast. Ziel des Seminars war es, dass die Studierenden New Work aus der Forschungs- und… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Schulungen des MMKH zur Medienproduktion und Rechtsfragen

Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) bietet Beschäftigten der Hamburger Hochschulen in den kommenden Monaten wieder etliche Schulungen kostenlos an. Von der dramaturgischen Konzeption eines Videos über die Aufnahme bis hin zu Fragen der Lizenzierung oder der Barrierefreiheit eines digitalen Mediums:… Weiterlesen →

Allgemein, Tipps und Werkzeuge

Neues OpenOlat Release 16.2: Prüfungschat und weitere Neuerungen

Das neue OpenOlat Release 16.2 steht nun für Sie zur Verfügung. Folgendes Neuerungen wollen wir hier hervorheben: Kommunikation im Test: Aus einem laufenden Test ist nun die Kommunikation über OpenOlat mit den Studierenden möglich. Lehrende können nun im Test eine… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Particify: Mehr Interaktion in Veranstaltungen ermöglichen

An dieser Stelle haben wir Ihnen bereits von Audience Response Systemen (ARS) vorgeschwärmt. Hiermit kann man Veranstaltungen interaktiver machen, Teilnehmende aktivieren und eine Strukturierung der Veranstaltung unterstützen. Beispiele dafür sind ein Live Feedback darüber, wie die Teilnehmenden mit Ihrer Veranstaltung… Weiterlesen →

Allgemein, Ausschreibungen

Stellenausschreibung: Technischer Support für Lehr-Projekte mit digitalen Innovationen

An der UHH wird gerade eine interessante Stelle im technischen Support für die digitale und hybride Lehre ausgeschrieben. Die Stelleninhaber:in soll bestimmte Lehr-Projekte, deren innovative Pläne gerade gefördert werden (die sogenannten „Lehrlabor„-Projekte), bei der technischen Umsetzung unterstützen. Und das gemeinsam… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

Die Prüfungsform Take-Home-Exams: Fachbeitrag mit Erfahrungen aus der WiSo erschienen

Simon Bartke und ich haben unsere Erfahrungen aus der Unterstützung von Lehrenden bei der Konzeption und Durchführung von Take-Home-Exams für einen Fachbeitrag zusammengefasst. Auch Befragungsergebnisse aus der Prüfungspraxis an der WiSo kommen darin zur Geltung. Der Beitrag ist jetzt in… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Hörsaal im VMP 9 mit Technik für Hybrid-Lehre und Vorlesungsvideos ausgestattet

Der Hörsaal im Gebäude Von-Melle-Park 9 ist mit neuer Medientechnik ausgestattet worden. Die hochwertige Kamera und die digitale Mediensteuerung via Bildschirm ermöglichen sowohl hybride Lehrveranstaltungen mit Videokonferenz, als auch die unkomplizierte Aufzeichnung von Vorlesungen. Es gibt einen lokalen PC mit… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Welche urheberrechtlich geschützten Medien darf ich in meiner Lehre nutzen?

Haben Sie schon einmal durch Zufall ein tolles Lehrbuch, Poster oder Video gefunden, welches Sie gerne in Ihrer Lehre einsetzen wollten? Hat sich dann ein ungutes, nebulöses Gefühl bei Ihnen breitgemacht, als sich die Frage Bahn brach: „Halt Stop, darf… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende

Almut Peukert erhält Hamburger Lehrpreis für Veranstaltung „Einführung in die Genderforschung“

Almut Peukert hat kürzlich den Lehrpreis 2021 erhalten. Ausgezeichnet wurde die Lehre im Rahmen der Veranstaltung „Einführung in die Genderforschung“ aus dem Sommersemester 2021. Die Veranstaltung baute maßgeblich auf den Vorarbeiten der Professur Peukert im Projekt „Flipped Gender“ auf, das… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Rahmenbedingungen

PC-Pools zur digitalen Veranstaltungsteilnahme geöffnet

Studierende können während des Sommersemesters 2022 bestimmte PC- Pools zur Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen nutzen. Das hat das Dekanat der WiSo bekanntgeben. Freigegeben sind im Gebäude des VMP 5 Raum 1004 und 1005 sowie im Gebäude des VMP 9 Raum… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge