Allgemein, Meinung, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
Hybride Lehre im Winter 22/23: Eigene Erfahrungen
In diesem Wintersemester bin ich in das Lehrprojekt Ökonometrie 1 involviert. Die darin gesammelten Erfahrungen werden nach dem Ende des Semesters in einem eigenen Projektbericht festgehalten. An dieser Stelle möchte ich jedoch bereits ein aktuelles Blitzlicht auf die hybride Lehre… Weiterlesen →
Wir suchen eine:n Studierende:n als als Hilfskraft oder als Tutor:in für die Unterstützung der digitalen beziehungsweise hybriden Lehre. Dabei stehen verschiedene interessante Tätigkeiten an, die wir unseren individuellen Fähigkeiten entsprechend und gemeinsam im Team aus Studierenden, Technikern und der Leitung… Weiterlesen →
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem eigens dafür eingerichteten Studio hochwertige Audio- und Videoproduktionen selbstständig anzufertigen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. In dem Selbstaufnahmestudio finden Sie ein Filmset aus Kamera, Mikrofon, Licht, Hintergrund und einen Präsentationsrechner mit digitalem Stift…. Weiterlesen →
Allgemein, Ausschreibungen, Veranstaltungen
Ausschreibungsrunde für DDLitLab Lehrlaborprojekte offen + Python & Jupyter-Notebook Workshop
An dieser Stelle wollen wir Sie gerne auf die zweite Ausschreibungsrunde für Lehrlaborprojekte im Rahmen des DDLitLabs hinweisen und Sie auch auf einen Python & Jupyter-Notebook Workshop des DDLitLabs aufmerksam machen. Ausschreibung für Lehrlaborprojekte Bis zum 4.November 2022 können Projektideen… Weiterlesen →
Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Meinung, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
Screencasts für die Lehre aufzeichnen mit OBS und Apple iPad
In diesem Beitrag wollen wir Ihnen kurz und pragmatisch vorstellen, wie man ein iPad im Rahmen von Lehrvideos aufzeichnen kann. Auch wollen wir Ihnen dazu nützliche Tools und Quellen präsentieren. iPads sind vermeintlich praktisch: die Benutzeroberfläche ist intuitiv, es ist… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Angebot vor Semesterstart: Ausprobieren von Technik für die hybride Lehre sowie für die eigene Videoproduktion
Vor dem Beginn des kommenden Wintersemesters möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen und Angeboten einladen: Workshop: Veranstaltungen hybrid durchführen, live übertragen oder aufzeichnen Freitag, 07.10.2022, 10:30-12:30 Uhr, VMP 9 Hörsaal Wie kann ich meine Vorlesung live übertragen oder aufzeichnen? Wie… Weiterlesen →
Der Wissenschaftsrat hat Empfehlungen zur Digitalisierung der Hochschullehre veröffentlicht. Darin wird aufgezeigt, wie Lehre und Studium mit Hilfe digitaler Elemente qualitativ verbessert werden können. Die Empfehlungen beinhalten Vorschläge, wie Hochschulen die Digitalisierung strategisch für ihre Profilbildung einsetzen können. „Bei der… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
OpenShot Tutorial #3: Zoomen, Text einfügen
Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie zu OpenShot geht es darum, wie man im Video auf bestimmte Bildausschnitte zoomen und Texte einfügen kann. Dieses Video ergänzt den OpenShot Blogbeitrag. Melden sie sich gerne beim eLearning-Büro ihres Vertrauens, wenn… Weiterlesen →
Im zweiten Teil der Mini-Serie zu OpenShot stellen wir kurz vor wie man Übergänge in ein Videoprojekt einfügt. Außerdem zeigen wir, wie man Bilder, zum Beispiel zu Beginn des Videos, einfügen kann. Dieses Video ergänzt den OpenShot Blogbeitrag. Melden sie… Weiterlesen →
Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Meinung, Tipps und Werkzeuge
OpenShot Tutorial #1: Projekt anlegen, Schnitt, Export
In dieser kurzen Tutorial-Serie wollen wir ihnen die Möglichkeiten von OpenShot etwas näherbringen. Mit OpenShot kann man Lehrvideos bearbeiten. Zum Beispiel kann man Videos hier mit geringem Aufwand schneiden, miteinander verbinden sowie Übergänge, Texte und Zooms einfügen. Dies macht Videos… Weiterlesen →