Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Multimediakontor erweitert Angebot an Schulungen und Fachvorträgen
Im zehnten Jahr seines Bestehens macht das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) durch besondere Aktivitäten auf sich aufmerksam. Nachdem es beispielsweise am Open Online Course „Trends im E-Teaching – der Horizon Report unter der Lupe“ mitgewirkt und kürzlich seine Website umgestaltet… Weiterlesen →
Für ein Pilotprojekt im Rahmen des Universitätskollegs soll eine Pilotstudie durchgeführt werden, bei der studentische Mentorinnen und Mentoren je ca. 15 freiwillig teilnehmende Studierende an ihren Fakultäten in deren ersten beiden Semestern begleiten und unterstützen. Weitere Informationen im Blog des… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Veranstaltungen
Lecture2Go-Videos der Ringvorlesung "Grenzverläufe" veröffentlicht
Das eLearning-Büro hat auf Anfrage der Fakultät Geisteswissenschaften im vergangenen Wintersemester die Ringvorlesung „Grenzverläufe – Italien und Slowenien im Dialog“ aufgezeichnet. Die interdisziplinäre Vortragsreihe wurde von zahlreichen Partnern unterstützt und war Teil des Allgemeinen Vorlesungswesens der UHH. Sie dokumentiert die… Weiterlesen →
Offenbar vor dem Hintergrund des zunehmenden Spardrucks auf die Universität, wird das eLearning-Förderprogramm „Seminare ans Netz der Universität Hamburg“ eingestellt. Das hat die Leiterin des Zentralen eLearning-Büros, Dr. Angela Peetz, mitgeteilt. „Das ist sehr schade, denn nun fehlt uns endgültig… Weiterlesen →
Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Holger Fischer, hat mit einem Brief auf Kritik an den Umständen des Weggangs von Jan-Torge Claussen reagiert. In seinem Schreiben betont Fischer, die vakante Stelle im Lecture2go-Team werde wiederbesetzt. Michael Karbacher, studentischer… Weiterlesen →
Ein Mathematiker der Fachhochschule Bielefeld stellt vor seinen Vorlesungsterminen Lehrvideos ins Netz, die so ansprechend sind, dass sie hunderttausendfach aufgerufen werden. Ursprünglich wollte Jörn Loviscach damit lediglich Nachzüglern ermöglichen, sich unabhängig von den Vorlesungszeiten auf die Prüfungen vorzubereiten. Jetzt gestaltet der… Weiterlesen →
Am kommenden Donnerstag, dem 19.7., bietet Dr. Angela Peetz vom Zentralen eLearning-Büro eine Einführung in die eLearning-Plattform OLAT an.
Bis zum 16. Juli läuft die Bewerbungsfrist für mehrere Stellenausschreibungen des Centers für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin. Die Stellen haben Tätigkeitsschwerpunkte wie Online Self Assessments, Audio- und Videoanwendungen oder Mobile Learning. Zwei Personen sollen sich mit „Blended… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Achte Ausgabe des Hamburger eLearning Magazins erschienen
Das Zentrale eLearning-Büro hat das achte Hamburger eLearning Magazin veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe gibt einen Einblick in 13 Projekte aus dem Themenschwerpunkt „eLearning in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften“. Außerdem werden wieder Projekte aus dem Förderprogramm Seminare an´s Netz der… Weiterlesen →
Vor einigen Tagen wurde an der Universität Heidelberg eine Magisterarbeit über die „Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen in der Hochschullehre und mögliche Lehrszenarien für ihren Einsatz“ positiv beurteilt. Der Autor, Julian Gomez, studiert in Heidelberg Erziehungswissenschaften und ist zugleich studentischer Angestellter beim… Weiterlesen →