Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 29 von 36

Allgemein, Ausschreibungen, Rahmenbedingungen

RRZ sucht Systemtechniker für Betrieb der eLearning-Technologien

Die Nutzungszahlen der Lernplattformen CommSy und OLAT steigen seit Jahren. Doch die technische Basis dafür wurde aus Sicht der eLearning-Büros bisher nicht angemessen gewartet und weiter entwickelt. Nun dürfte die Situation sich verbessern. Das RRZ hat eine entsprechende Stelle ausgeschrieben.

Allgemein, Rahmenbedingungen

eLearning-Büro verliert mit Thomas Strüver seinen Techniker

Das eLearning-Büro muss zukünftig ohne Techniker auskommen. Nach zwei Jahren läuft in diesen Tagen die Stelle von Thomas Strüver aus. Sie war aus Studiengebühren finanziert worden. Thomas nimmt ab Ende dieser Woche seinen Resturlaub und wechselt dann zu einem privaten… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Kostenlose Workshops des EPB-Medienzentrums buchbar

Mitglieder und Studierende der WiSo-Fakultät können sich ab sofort für die neuen Workshops des Medienzentrums der Fakultät EPB anmelden. Die Workshops sollen die Möglichkeit geben, individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit aktuellen Medien zu erproben und zu vertiefen. Sie… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Vorlesungsvideos im Sommersemester 2013

Im Sommersemester 2013 zeichnen wir die folgenden Vorlesungen auf und veröffentlichen sie auf dem Lecture2Go-Portal: Bassen/Zöllner, Investition und Finanzierung, Di. u. Mi., 8-10h Freidank, Buiseness Reporting and Consulting, Mi., 12-14h Gilbert, Strategische Unternehmensführung, Mo., 10-12h

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Alles neu beim Abstimmungssystem StuReSy

Anmerkung vom 24.09.2018: Leider war es uns nicht möglich, die Grundlage für einen verlässlichen Betrieb von StuReSy an der UHH zu schaffen. Unser StuReSy-Server steht daher nicht länger zur Verfügung. Sie können entweder den StuReSy-Server von Github herunterladen und auf… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

StuReSy installieren: So lassen Sie Studierende mit Clickern oder Smartphones an anonymen Abstimmungen und Tests teilnehmen

Anmerkung vom 24.09.2018: Dieser Beitrag ist überholt. Leider war es uns nicht möglich, die Grundlage für einen verlässlichen Betrieb von StuReSy an der UHH zu schaffen. Unser StuReSy-Server steht daher nicht länger zur Verfügung. Sie können entweder den StuReSy-Server von… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

OLAT-Update und Workshops

Das RRZ aktualisiert am 18.3. die eLearning-Plattform OLAT. Am Montagvormittag steht OLAT daher nicht zur Verfügung. Außerdem finden vom 18. bis 21.3. vier Schulungen für Kurs-Autorinnen und -Autoren statt. Weitere Informationen auf der Seite eQualifikation des Zentralen eLearning-Büros (ZeB).

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Kostenlose Workshops zur Medienproduktion

Im Sommersemester bietet das Multimedia Kontor Hamburg wieder Workshops an, an denen Studierende und Mitarbeitende der Hamburger Hochschulen wie immer kostenlos teilnehmen können. In sechs jeweils fünfstündigen Workshops können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich unter Anleitung Kompetenzen in der Produktion… Weiterlesen →

Ausschreibungen

Studentische Hilfskraft für eLearning und Medientechnik gesucht

Wir suchen eine Studierende oder einen Studierenden für die Aufnahme, Nachbearbeitung und Veröffentlichung von Lecture2Go-Vorlesungsvideos (Dozentenvideo plus Präsentationsfolien, siehe lecture2go.uni-hamburg.de), gelegentlich mit externem Audio-Mischpult und Mikrofonen, die Mitwirkung am Einsatz und der Wartung des Funk-Abstimmungssystems (Clicker von H-ITT) in Vorlesungen… Weiterlesen →

Meinung, Tipps und Werkzeuge

Studierende bewerten Abstimmungssysteme in Vorlesungen erneut positiv

Abstimmungssysteme sind unter Lehrenden ja erfahrungsgemäß umstritten. Während sie von manchen gern für anonyme Befragungen mit sofortiger Auswertung eingesetzt werden, befürchten andere eine Trivialisierung der Lehre. Dass Studierende die Clicker überwiegend positiv bewerten, zeigten bereits frühere Befragungen. Jetzt liegen neue… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge