Sie lehren an der UHH und möchten die eLearning-Plattform OLAT kennenlernen? Haben Sie einen OLAT-Kurs und möchten diesen erweitern? Wussten Sie, wie viele Fragetypen sich automatisch auswerten lassen? Das Zentrale eLearning-Büro bietet in der vorlesungsfreien Zeit wieder Workshops an!
Angebote für Studierende, Veranstaltungen
Seminar über eLearning-Didaktik und MOOC zur Studier- und Medienkompetenz: Jetzt anmelden!
Welche Bedeutung haben computergestützte Lern- und Arbeitsformen in modernen Organisationen und welche Betreuungsmethoden können im eLearning eingesetzt werden? Und was würden Sie zukünftigen Studienanfängerinnen zum Thema Studier- und Medienkompetenz mit auf den Weg gehen? Themen wie diese werden in mehreren… Weiterlesen →
Online-Kurse von renommierten Hochschulen, an denen jede und jeder kostenlos teilnehmen kann: „Massive Open Online Courses“ (MOOCs) sind ein Thema, das mittlerweile auch fachfremde Kreise beschäftigt. Selbst taz und FAZ beteiligen sich an der Diskussion um die Bedeutung des MOOC-Hypes… Weiterlesen →
Zwei Möglichkeiten, Beiträge aus dem Bereich der Lehre mit digitalen Medien einzureichen: Bis zum 28.03. für die Jahrestagung der GMW in Zürich („Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken“). Und bis zum 11.04. für das Hamburger eLearning-Magazin (Schwerpunkt Erziehungswissenschaften).
Der vom Hamburger Senat Mitte Januar 2014 beschlossene Gesetzentwurf für eine Reform des Hamburgischen Hochschulrechts sieht Online-Kurse als neue gemeinsame Aufgabe der Hochschulen vor. Zudem sollen Leistungen, die Studierende online erbracht haben, im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnungen anerkannt werden. Um… Weiterlesen →
Zu unserer Stellenausschreibung
In gleich vier Angelegenheit haben Studierende der Universität Hamburg jetzt die Möglichkeit, ihrer Meinung Geltung zu verschaffen. Es geht um Ihre Meinung rund um Lecture2Go-Videos und das Videoportal (zur Befragung); die Suche nach der besten Tutorin oder dem besten Tutoren… Weiterlesen →
Wie beurteilen die Studierenden ein bestimmtes eLearning-Angebot? Worin sehen sie den größten Nutzen und empfinden sie eine technische Anforderung als hinderlich? Rückmeldungen von Studierenden verhelfen uns vermutlich am besten dazu, den Nutzen digitaler Lernmedien zu überprüfen und erforderlichenfalls zu erhöhen…. Weiterlesen →
Das Zentrale eLearning-Büro hat das elfte Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Themenfeld Freie Bildungsressourcen.
Wir haben den frei zugänglichen OLAT-Kurs zu dem preisgekrönten Lehrbuch Nonprofit Management überarbeitet. In Abstimmung mit der Verfasserin und dem Verfasser, Prof. Dr. Bernd Helmig und Prof. Dr. Silke Boenigk, basieren die Selbsttests zu den einzelnen Buchkapiteln nun auf ONYX…. Weiterlesen →