Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 20 von 36

Allgemein

Qualität und Transparenz im eLearning: Dokumentation des eCamps "eLearning Label"

Am 16. April veranstaltete das MMKH in enger Abstimmung mit dem eLearning-Büro der WiSo-Fakultät das eCamp “eLearning Label: Qualitätssicherung und Anreizstrukturen für die digitale Lehre?“. Etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem deutschsprachigen Raum bot die Veranstaltung in der StaBi… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende

Die HOOU kommt: Was verstehen wir unter lernendenzentrierten eLearning-Ansätzen?

Um Lernangebote für die zukünftige gemeinsame Lernplattform der Hamburger Hochschulen (HOOU) zu entwickeln und zu betreuen, können Lehrende der UHH in Kürze finanzielle Mittel beantragen. Die sechs öffentlichen Hamburger Hochschulen organisieren weitgehend selbständig, wie sie von den 3,7 Milionen Euro… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen

Weiterbildung "Train the E-Trainer: Lehre und Kursgestaltung mit dem Internet"

In wenigen Tagen beginnt die bewährte Hochschulweiterbildung „Train the E-Trainer“ – der Blended Learning-Kurs für alle, die sich für die Erstellung und Betreuung von Online-Kursen qualifizieren möchten. Weitere Details aus der Pressemitteilung der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität… Weiterlesen →

Ausschreibungen

Was ist ein "gutes" eLearning-Angebot? Jetzt Beiträge einreichen für Hamburger eLearning-Magazin #14

An welchen Kriterien orientieren sich Praktiker, um ein „gutes eLearning-Angebot“ zu erarbeiten? Welche Ziele oder Qualitätsverständnisse können bei der Konzeption handlungsleitend sein? Und inwieweit lässt sich Qualität messen? Die kommende Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazins widmet sich der Diskussion um „Qualität“… Weiterlesen →

Studentische Hilfskräfte für digitale Medienproduktion in den Rechtswissenschaften gesucht

Studentische Hilfskräfte für digitale Medienproduktion in den Rechtswissenschaften gesucht

Für das Projekt "Online-Selbsttest für Studieninteressierte der Rechtswissenschaft“ und für Vorlesungsaufzeichnungen per Lecture2Go werden an der Fakultät für Rechtswissenschaft zwei Studierende gesucht: Ausschreibung Selbsttest (PDF) Ausschreibung Lecture2Go (PDF)

Studentische Hilfskräfte für digitale Medienproduktion in den Rechtswissenschaften gesucht Für das Projekt „Online-Selbsttest für Studieninteressierte der Rechtswissenschaft“ und für Vorlesungsaufzeichnungen per Lecture2Go werden an der Fakultät für Rechtswissenschaft zwei Studierende gesucht: Ausschreibung Selbsttest (PDF) Ausschreibung Lecture2Go (PDF)

Rahmenbedingungen

Präsidium beschließt neuen Schwerpunktbereich "Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL)" im IZuLL

Das bisher bei der Vizepräsidentin für Studium und Lehre angesiedelte Zentrale eLearning-Büro ist kürzlich per Präsidiumsbeschluss in die neue hochschuldidaktische Betriebseinheit der UHH, das IZuLL, integriert worden. Das IZuLL wird zurzeit kommissarisch geleitet von der eLearning-Beauftragten der UHH, Prof. Dr…. Weiterlesen →

Einstieg in die IT an der Universität Hamburg

Einstieg in die IT an der Universität Hamburg

[caption id="attachment_3308" align="alignright" width="197"]Foto: UHH/Asenio Foto: UHH/Asenio[/caption] Sind Sie neu an der Universität Hamburg? Dann sollten Sie sich mit dem StudienInfonetz (STiNE) und der Nutzung Ihrer Uni-eMail-Adresse vertraut machen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in den beiden "Anleitungen zur Benutzerverwaltung", die das Universitätskolleg als PDF zur Verfügung stellt. Die Anleitung gibt es für Studierende und für Lehrende und Mitarbeitende.

Einstieg in die IT an der Universität Hamburg Sind Sie neu an der Universität Hamburg? Dann sollten Sie sich mit dem StudienInfonetz (STiNE) und der Nutzung Ihrer Uni-eMail-Adresse vertraut machen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in den beiden „Anleitungen… Weiterlesen →

Leitbild universitärer Lehre der Universität Hamburg

Das neue Leitbild universitärer Lehre der Universität Hamburg...

...enthält unter anderem die Erwartung an die Fakultäten, "die Entwicklung kooperativer Lehr-Lern-Formen und neuer Veranstaltungstypen zu unterstützen." http://www.universitätskolleg.de/de/media/pdf/leitbilduniversitarerlehreendfassung.pdf

Das neue Leitbild universitärer Lehre der Universität Hamburg… …enthält unter anderem die Erwartung an die Fakultäten, „die Entwicklung kooperativer Lehr-Lern-Formen und neuer Veranstaltungstypen zu unterstützen.“ http://www.universitätskolleg.de/de/media/pdf/leitbilduniversitarerlehreendfassung.pdf

Angebote für Studierende, Meinung

Trends in der Digitalisierung: Videos der Ringvorlesung "Digitale Gesellschaft"

Von sechs Veranstaltungen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ stehen Videos auf dem Lecture2Go-Portal bereit: Vortrag der neuen Beauftragten für digitales Lehren und Lernen an der UHH, Prof. Kerstin Mayberger, über Digitale Hochschulbildung für eine digitale Gesellschaft – zum Video Vortrag des… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Ausschreibungen

Workshops und Auszeichnungen für studentische Tutoren

Das IZuLL, die Betriebseinheit der UHH für Hochschuldidaktik, unterstützt und würdigt in den kommenden Wochen wieder Studierende, die sich in Tutorien engagieren. In speziellen OE-Workshops sowie allgemein gehaltenen Grundlagen- und Vertiefungsworkshops des Tutorienprogramms können Studierende sich bewährte Methoden für zukünftige… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge