Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 14 von 36

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Im Video: Die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Universität Hamburg

Auf der Gemeinschaftsveranstaltung „Campus Innovation 2016 & Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen“, die Mitte November in Hamburg stattfand, hielten mein Kollege vom eLearning-Büro der MIN-Fakultät, Michael Heinecke, und ich einen Vortrag über die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und… Weiterlesen →

Meinung

Fachmagazin für Digitalisierung: Zweite Ausgabe der „Synergie“ erschienen

Der Schwerpunkt Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) im Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) hat die zweite Ausgabe des Fachmagazins „Synergie“ veröffentlicht. Die Nachfolgepublikation des Hamburger eLearning-Magazins ist dem Schwerpunktthema „Openness“ gewidmet. Ein Teil des Hefts, das… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Veranstaltungen

Diverse Medienworkshops: jetzt auch für Studierende der WiSo und BWL!

Unser Workshopprogramm fürs das Wintersemester @unihh ist online: https://t.co/qzDB3314WM – Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! — Medienzentrum EW (@uhhewmz) November 7, 2016

Angebote für Studierende

Im Video: Was das Umfragelabor der Fakultät auszeichnet – und was Studierende davon haben

Das Umfragelabor der WiSo-Fakultät ist ein angesehenes Kompetenzzentrum für wissenschaftliche Umfrageforschung. Von der Einrichtung profitieren nicht nur Forschende und – über Amtshilfeverfahren – andere öffentliche Stellen. Auch Studierenden steht es offen, sie können hier Praktika in der sozialwissenschaftlichen Forschung absolvieren… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

Infoveranstaltung zum Thema „52a UrhG und VG WORT“ am 1. November

Bisher konnten Lehrende ihren Studierenden recht sorglos digitale Kopien von urheberrechtlich geschützten Texten bereitstellen. Wichtig war nur, sich auf kleine Teile eines Buchs, Bücher „geringen Umfangs“ oder Zeitschriftenbeiträge zu beschränken. Der Zugang zu den Medien musste den eigenen Studierenden vorbehalten… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Lügenpresse, Brexit und strategisches Management: Aufzeichnungsplan des eLearning-Büros im Wintersemester

Im Wintersemester 2016/2017 produzieren wir Lecture2Go-Videos von drei regulären Vorlesungen und von drei Ringvorlesungen: Internationales strategisches Management von Prof. Dr. Dirk Gilbert (Details auf STiNE) Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte von Prof. Dr. Peter Niesen (Details auf STiNE)… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen

Veranstaltungstipp: Die aktiv betreute interaktive Online-Veranstaltung. Hochschuldidaktische Operationalisierung von § 5 a LVVO

Der neu eingeführte § 5a der Hamburger Lehrverpflichtungsverordnung (§ 5 a LVVO) erlaubt Lehrpersonen, bis zu 25% ihrer Lehrverpflichtung mit Online-Veranstaltungen zu erfüllen, sofern sie diese in „interaktiver Form“ durchführen und aktiv betreuen. Diese Bedingungen klingen sinnvoll, aber wie erfüllt… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

CommSy-Workshops

An der Fakultät für Geisteswissenschaften wird CommSy unter dem Namen AGORA intensiv genutzt. Das dürfte auch am Engagement des AGORA-Teams im dortigen eBüro liegen, das für den Support verantwortlich ist. Das AGORA-Team pflegt beispielsweise eine vortreffliche Commsy-Doku. Und es schult… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Open Access: SPSS-Tutorials für Studierende der Sozialwissenschaften

An Studienanfänger_innen der Politikwissenschaft und Soziologie richtet sich ein neues Online-Tutorial, das den den Prozess der Verwertung von Fragebogendaten mit der Software SPSS erläutert. In den fünf Videos SPSS – Eine studienorientierte Einführung geht es um die Codierung eines Fragebogens,… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Uni Hamburg fördert Open Access

dman Um den freien Zugang zu Publikationen, Forschungsdaten, Lehr- und Lernmaterialien und wissenschaftlichen Sammlungen an der Universität Hamburg (UHH) zu fördern, hat das Präsidium im Februar 2016 einen Beauftragten ernannt. Auch hat die UHH eine Policy verabschiedet und die Berliner… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge