Digitalisierung in der Lehre WiSo

Tipps und Werkzeuge

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Erfahrungsbericht publiziert: Abstimmungssysteme an der Universität Hamburg

Im September 2017 fand im Rahmen der Doppelkonferenz der Fachgesellschaften DeLFI und GMW in Chemnitz ein Workshop über Audience Response Systems (ARS) statt, also über Abstimmungssysteme wie Clicker, StuReSy, PINGO oder ARSnova. Da wir eLearning-Büros seit der Einführung von Clickern… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Mathe für WiSo@UHH: So einfach testen Sie Ihr Mathe-Vorwissen

Sie beginnen bald ein Studium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und fragen sich, ob Ihre Vorkenntnisse in Mathematik ausreichen? Mit dem Online-Test „Mathe für WiSo@UHH“ finden Sie es heraus! Und wenn Sie dabei merken, dass Sie ein Thema vor dem Studienstart… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Lernplattformen, eModeration, Erklärvideos: Kostenlose GTP-Workshops im September

Sie lehren an der UHH und möchten im Wintersemester in Ihren Veranstaltungen mehr online machen? Dann empfehlen wir Ihnen hier drei GTP-Workshops, die im September in Campusnähe (Schlüterstraße 51) stattfinden und kostenlos sind. Angeboten werden sie vom Hamburger Zentrum für… Weiterlesen →

Warum und wie sollte man Hörsaalabstimmungssysteme in Vorlesungen einsetzen?

Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp im Blog der Themengruppe Hochschullehre der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) zum Thema Hörsaalabstimmungssysteme: http://www.hochschullehre-politik.de/2017/03/21/die-vorlesung-als-quiz-hoersaalabstimmungssysteme-in-vorlesungen/

Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp im Blog der Themengruppe Hochschullehre der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) zum Thema Hörsaalabstimmungssysteme: http://www.hochschullehre-politik.de/2017/03/21/die-vorlesung-als-quiz-hoersaalabstimmungssysteme-in-vorlesungen/

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

CommSy-Workshops

An der Fakultät für Geisteswissenschaften wird CommSy unter dem Namen AGORA intensiv genutzt. Das dürfte auch am Engagement des AGORA-Teams im dortigen eBüro liegen, das für den Support verantwortlich ist. Das AGORA-Team pflegt beispielsweise eine vortreffliche Commsy-Doku. Und es schult… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Open Access: SPSS-Tutorials für Studierende der Sozialwissenschaften

An Studienanfänger_innen der Politikwissenschaft und Soziologie richtet sich ein neues Online-Tutorial, das den den Prozess der Verwertung von Fragebogendaten mit der Software SPSS erläutert. In den fünf Videos SPSS – Eine studienorientierte Einführung geht es um die Codierung eines Fragebogens,… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Uni Hamburg fördert Open Access

dman Um den freien Zugang zu Publikationen, Forschungsdaten, Lehr- und Lernmaterialien und wissenschaftlichen Sammlungen an der Universität Hamburg (UHH) zu fördern, hat das Präsidium im Februar 2016 einen Beauftragten ernannt. Auch hat die UHH eine Policy verabschiedet und die Berliner… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Bildzuschnitt-Tool für das Redaktionssystem Fiona

Bastian Piotraschke, Systemtechniker hier im eLearning-Büro, hat ein Online-Tool für Anwender_innen des Redaktionssystems Fiona entwickelt. Fiona ist die technische Plattform für den Internetauftritt der UHH. Wer damit Internetseiten anlegt oder bearbeitet und dabei Bilder in eines der Inhaltselemente einfügen möchte,… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Hackerangriff verursachte CommSy-Ausfall

Ein Hackerangriff führte zu den Systemstörungen, in deren Folge das RRZ Ende Januar die CommSy-Plattformen ausgeschaltet hat. Das Präsidium hatte am Montag mitgeteilt, dass der Täter auf alle hochgeladenen Dateien und die Datenbank zugreifen konnte. Damit sei er auch in… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Vorlagen für Präsentationen, Plakate und Briefe in neuem Design

Die UHH hat 2016 damit begonnen, das Aussehen ihrer Medien zu modernisieren und ein einheitliches Erscheinungsbild zu fördern. Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bietet neue Briefvorlagen und sogenannte Designvorlagen für Präsentationen, Flyer und Plakate zum Herunterladen an, wobei sich Flyer und Plakate… Weiterlesen →