Digitalisierung in der Lehre WiSo

Tipps und Werkzeuge

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Particify: Mehr Interaktion in Veranstaltungen ermöglichen

An dieser Stelle haben wir Ihnen bereits von Audience Response Systemen (ARS) vorgeschwärmt. Hiermit kann man Veranstaltungen interaktiver machen, Teilnehmende aktivieren und eine Strukturierung der Veranstaltung unterstützen. Beispiele dafür sind ein Live Feedback darüber, wie die Teilnehmenden mit Ihrer Veranstaltung… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

Die Prüfungsform Take-Home-Exams: Fachbeitrag mit Erfahrungen aus der WiSo erschienen

Simon Bartke und ich haben unsere Erfahrungen aus der Unterstützung von Lehrenden bei der Konzeption und Durchführung von Take-Home-Exams für einen Fachbeitrag zusammengefasst. Auch Befragungsergebnisse aus der Prüfungspraxis an der WiSo kommen darin zur Geltung. Der Beitrag ist jetzt in… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Welche urheberrechtlich geschützten Medien darf ich in meiner Lehre nutzen?

Haben Sie schon einmal durch Zufall ein tolles Lehrbuch, Poster oder Video gefunden, welches Sie gerne in Ihrer Lehre einsetzen wollten? Hat sich dann ein ungutes, nebulöses Gefühl bei Ihnen breitgemacht, als sich die Frage Bahn brach: „Halt Stop, darf… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Meinung, Tipps und Werkzeuge

Zurück zur Präsenzlehre – zurück in die Zukunft!

Aktuell sieht es so aus, als könnte im Sommersemester 2022 tatsächlich uneingeschränkte Präsenzlehre stattfinden. Viele freuen sich darauf, endlich wieder – wie „vor Corona“ gewohnt – zu lehren. Doch: nach zwei Jahren unterschiedlichster Erfahrungen in Studium und Lehre: was bedeutet… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Neues OpenOlat Release 16.1: Copy & Paste von Kursbausteinen

Am vergangenen Wochenende wurde das neue OpenOlat Release 16.1 durch die Kolleg:innen des Regionalen Rechenzentrums zur Verfügung gestellt. Dieses bietet einige interessante Neuerungen, die hier im Video und auf dieser Seite kurz zusammengefasst sind. Unter diesen Neuerungen befindet sich nun… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Hybride Lehre: Einladung zum Workshop mit Erfahrungsaustausch „Lessons Learned“

Das DLL-Netzwerk lädt Sie im Rahmen eines Workshops zu einem Austausch über Ihre Erfahrungen mit der synchronen hybriden Lehre* ein. Ziel dabei ist es, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für aufgetretene Probleme zu finden. Inhalt Erfahrungsaustausch und Best Practices… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Didaktischer Impuls: Pair Programming

Als – zumindest in Teilen – empirische Wissenschaften wurde und wird in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften viel mit Daten gearbeitet. Die Menge, Verfügbarkeit und Unterschiedlichkeit an verschiedenen Daten hat in den letzten Jahren enorm zugenommen.  Der Trend in wissenschaftlichen Publikationen… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Kurze Impulse für die digitale Lehre: Zoom & strukturierte Diskussionen

Für einen Austausch-Workshop zu Erfahrungen in der hybriden Lehre haben wir drei kurze Impulse für die digitale Lehre vorbereitet. Diese wollen wir nun gerne möglichst vielen Lehrenden zur Verfügung stellen. Wie kann ich für diskursive  Hybrid-Formate eine passende Einteilung der… Weiterlesen →

Allgemein, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Take-Home-Exams und hybride Lehre: Informationen, Austauschmöglichkeiten und Workshops

Zum Endspurt des Wintersemesters möchten wir als Team eLearning-Büro und Digitale Lehre Sie über die folgenden Angebote und Ressourcen informieren. Take-Home-Exams Einführung online Take-Home-Exams sind individuelle und schriftliche oder elektronisch-interaktive Prüfungsleistungen, die an einem frei wählbaren Ort ohne Aufsicht erbracht… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Booster zur Auffrischung: Wie und was in der Lehre digitalisieren?

Wer hätte es gedacht? „It ain’t over till it’s over“. Kürzlich erreichten uns die Anweisungen, dass Präsenzlehre ohne praktische Anteile ab dem 06.12. bis auf weiteres nur noch unter den Bedingungen von 2G durchzuführen ist. Das heißt, dass ab dann… Weiterlesen →