Digitalisierung in der Lehre WiSo

Tipps und Werkzeuge

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Smartboard-Tutorial

Das Medienkompetenzzentrum (MCC) des RRZ hat ein Smartboard-Tutorial veröffentlicht. Das zweiminütige Video ist ebenso lehrreich wie kurzweilig.

Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Erneute Netzunterbrechung am Dienstagmorgen

Das RRZ teilt mit: „Am Dienstag, den 4.12.2012 wird es zwischen 6:30 und 7:00 in einigen Teilen der Universität Hamburg zu Netzausfällen kommen. Die folgenden Bereiche und Dienste sind betroffen: Stine, E-Learning, Campus Stellingen, Campus Jungiusstrasse, Verwaltungsnetz, Adhoch, HVN. Leider… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

WiSoCommSy und OLAT am Donnerstagmorgen unerreichbar

Das RRZ meldet: „Am Donnerstag, den 22.11.2012 wird es zwischen 6:00 und 7:30 wegen einer unumgänglichen Notfallwartung zu Störungen im Netz der Universität Hamburg kommen. Es sind die folgenden Dienste betroffen: Stine, E-Learning, Verwaltungsnetz“

Angebote für Studierende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

StuReSy: Die Entwicklung der freien Software für Abstimmungen im Hörsaal

Anmerkung vom 24.09.2018: Leider war es uns nicht möglich, die Grundlage für einen verlässlichen Betrieb von StuReSy an der UHH zu schaffen. Unser StuReSy-Server steht daher nicht länger zur Verfügung. Sie können entweder den StuReSy-Server von Github herunterladen und auf… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Kostenlose Workshops: Arbeiten mit Medien und hochschultypischer Hard- und Software

Das EPB-Medienzentrum hat wieder ein vielfältiges Programm an Workshops auf die Beine gestellt, das ab sofort reserviert werden kann. Einige der 26 Veranstaltungen sind leider bereits ausgebucht, doch es lohnt sich weiterhin, unter http://mms.uni-hamburg.de/workshops/ nachzusehen, ob etwas Interessantes dabei ist…. Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

Klausur-Digitalisierung mit EvaExam jetzt mit neuen Funktionen

Zahlreiche Verbesserungen machen EvaExam, das System der Fakultät für die Digitalisierung papierbasierter Klausuren, noch praxistauglicher. Zum Beispiel können Sie Klausurfragen jetzt auf separaten Antwortbögen beantworten lassen. So müssen sie weniger Seiten ausdrucken und einscannen. Fragebogenvarianten mit unterschiedlichen Sortierungen der Fragen… Weiterlesen →

Meinung, Tipps und Werkzeuge

Was Studierende von Clickern halten

An Clickern scheiden sich die Geister. Manche Lehrende schätzen sie, andere schätzen sie gering. Die einen geben Studierenden mit Clickern gern die Möglichkeit, während ihrer Vorlesungen Verständnisfragen anonym zu beantworten. Und begrüßen das sofortige Feedback für die Ausrichtung des Vorlesungsverlaufs…. Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre

Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) hat anlässlich ihrer Jahrestagung in Wien den Sammelband „Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre“ herausgegeben. Das Buch enthält zwei Artikel mit Einblicken in die Entwicklung an der Universität Hamburg… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Multimediakontor erweitert Angebot an Schulungen und Fachvorträgen

Im zehnten Jahr seines Bestehens macht das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) durch besondere Aktivitäten auf sich aufmerksam. Nachdem es beispielsweise am Open Online Course „Trends im E-Teaching – der Horizon Report unter der Lupe“ mitgewirkt und kürzlich seine Website umgestaltet… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Präsidium will vakante Stelle bei Lecture2go wieder besetzen

Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Holger Fischer, hat mit einem Brief auf Kritik an den Umständen des Weggangs von Jan-Torge Claussen reagiert. In seinem Schreiben betont Fischer, die vakante Stelle im Lecture2go-Team werde wiederbesetzt. Michael Karbacher, studentischer… Weiterlesen →