Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Digitale Semesterapparate: Pauschalvergütung bis Herbst 2017 verlängert
Bis Mitte Dezember 2016 war an den staatlichen Hochschulen in Deutschland zu befürchten, Lehrende müssten alle digitalen Kopien, die sie ihren Studierenden gemäß §52a UrhG zum Download anbieten, zum Jahreswechsel vom Netz nehmen. Die Verwertungsgesellschaft WORT hatte zuvor einen Rahmenvertrag… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Im Video: Die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Universität Hamburg
Auf der Gemeinschaftsveranstaltung „Campus Innovation 2016 & Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen“, die Mitte November in Hamburg stattfand, hielten mein Kollege vom eLearning-Büro der MIN-Fakultät, Michael Heinecke, und ich einen Vortrag über die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und… Weiterlesen →
Bisher konnten Lehrende ihren Studierenden recht sorglos digitale Kopien von urheberrechtlich geschützten Texten bereitstellen. Wichtig war nur, sich auf kleine Teile eines Buchs, Bücher „geringen Umfangs“ oder Zeitschriftenbeiträge zu beschränken. Der Zugang zu den Medien musste den eigenen Studierenden vorbehalten… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Zulässigkeit und Deputatswirksamkeit der Online-Lehre: Was Lehrende wissen sollten
Die Neufassungen zweier Prüfungsordnungen, die der WiSo-Fakultätsrat Mitte Juni 2016 auf den Weg gebracht hat, erklären es für grundsätzlich zulässig, Lehrveranstaltungen als blended-learning- oder als reine eLearning-Veranstaltungen durchzuführen. Entsprechende Klarstellungen wurden nach dem Fakultätsratsbeschluss in die Prüfungsordnungen für Studiengänge der… Weiterlesen →
Am Samstag, dem 19.03.2016, schaltet das RRZ von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr die meisten zentralen IT-Systeme ab. Auch OLAT und CommSy stehen dann nicht zur Verfügung. Grund ist ein notwendiger Austausch von Netzkomponenten, teilte das RRZ mit. Auch STiNE,… Weiterlesen →
Ein Hackerangriff führte zu den Systemstörungen, in deren Folge das RRZ Ende Januar die CommSy-Plattformen ausgeschaltet hat. Das Präsidium hatte am Montag mitgeteilt, dass der Täter auf alle hochgeladenen Dateien und die Datenbank zugreifen konnte. Damit sei er auch in… Weiterlesen →
Externe Nutzer_innen konnten in den vergangenen Tagen vermeintlich frei zugängliche Kurse und Materialien auf der Lernplattform OLAT nicht aufrufen. Das RRZ hatte den Gastzugang zur Lehrplattform überraschend deaktiviert. Das DLL stellte externen Nutzer_innen daraufhin unkompliziert individuelle Gastzugänge aus. Nun hat… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Dekanat schafft Klarheit bei der Deputatswirksamkeit von Online-Lehre
Seit der Novellierung des Hamburger Hochschulrechts im Sommer 2014 können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prinzipiell bis zu 25% ihrer Lehrverpflichtung mit „Online-Veranstaltungen“ erfüllen. Allerdings regelt der neue § 5a der Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO) die Deputatswirksamkeit von „Lehrveranstaltungen, die in interaktiver Form über ein… Weiterlesen →
Leider war der Versuch des Rechenzentrums, am Montag, dem 12. Oktober, eine dringende Aktualisierung von OLAT durchzuführen, erfolglos. Nun folgt ein zweiter Anlauf. OLAT wird deshalb am kommenden Montag, dem 26.10.2015, vormittags nicht zur Verfügung stehen. So oder so soll… Weiterlesen →
Leider kommt es ausgerechnet am ersten Tag der Vorlesungszeit zu einer Betriebsunterbrechung von OLAT. Da ein dringendes Update eingespielt werden muss, steht die eLearning-Plattform der UHH am kommenden Montagmorgen von ca. 3.30 bis 9 Uhr nicht zur Verfügung. Das hat… Weiterlesen →