Digitalisierung in der Lehre WiSo

Rahmenbedingungen

Allgemein, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

ZOOM: Neue Dienstanweisung

In unserem letzten Beitrag gaben wir einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Hamburgischen Hochschulgesetz und nahmen einen ersten Ausblick auf die Auswirkungen vor. Wir versprachen, Sie an dieser Stelle zu informieren, wie die Gesetzesänderungen in die Praxis an der… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Lehre im Wintersemester 2021/22 (1): Der (neue) rechtliche Rahmen für digital gestützte Lehre

PDie nachhaltige Entwicklung von digitalen Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten – auch und insbesondere über den Zeitraum der Pandemie hinaus – beschäftigt die regierenden Parteien Hamburgs. Ein entsprechender Gesetzesänderungsantrag des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) wurde im Mai/Juni 2021 gestellt. Die geänderte Gesetzesfassung… Weiterlesen →

Allgemein, Rahmenbedingungen

Vorgestellt: Die Strategie der MIN-Fakultät für die Digitalisierung in der Lehre

Die MIN-Fakultät hat eine Strategie für die Digitalisierung in der Lehre. Logisch: Digitalisierungsaspekte spielen dort stets eine größere Rolle als an den anderen Fakultäten. Viele Forschungsprozesse und Untersuchungsgegenstände sind in der MIN per se digital. Einschlägige Berührungsängste mit digitalen Praktiken… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Befragungsergebnisse: Digitalsemester und Rahmenbedingungen aus Sicht der Lehrenden

Aufgrund der Corona-Pandemie finden auch an der WiSo-Fakultät Lehrveranstaltungen im Sommersemester ausschließlich mittels digitaler Lehr- und Betreuungsmethoden statt. Einige Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit haben wir Lehrende zu einer Online-Befragung eingeladen: Wir wollten besser einschätzen können, wie sie zurechtkommen und… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

E-Prüfungen und E-Assessment: Experte berät Pilotprojekte

Mit Manuel Schnabel haben Lehrende seit einigen Wochen einen Ansprechpartner für das Prüfen mithilfe von Technologie. Zwar wurde an der UHH schon vor rund zehn Jahren eine auf 24 Monate befristete Projektstelle für das E-Assessment eingerichtet. Doch später konnte sich… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

OpenOLAT-Sprechstunde für Lehrende: dienstags 13-15 Uhr

Der Bereich Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) des HUL bietet aktuell und auch in der vorlesungsfreien Zeit eine Sprechstunde zu OpenOLAT an – jeweils dienstags von 13 bis 15 Uhr. Die Sprechstunde ist gedacht für individuelle Hilfestellungen bei Anliegen… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

Anrechenbarkeit von Online-Lehre auf das Lehrdeputat an der BWL-Fakultät

Das Studiendekanat der Fakultät für Betriebswirtschaft hat die Lehrenden der „Hamburg Business School“ darüber informiert, unter welchen Bedingungen dort Online- oder Blended Learning-Veranstaltungen auf das individuelle Lehrdeputat angerechnet werden können.

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Digitale Semesterapparate: Alles Wissenswerte zum ab März 2018 geltenden Urheberrecht

Die Ungewissheit darüber, unter welchen Bedingungen Lehrende künftig digitale Semesterapparate mit urheberrechtlich geschütztem Material bereitstellen können, ist erstmal vorbei. Ab März 2018 gilt für zunächst fünf Jahre ein neues Gesetz zum Urheberrecht in der Wissenschaft, abgekürzt UrhWissG. Alle wichtigen Infos… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen, Veranstaltungen

Open Access Educational Resources: Workshops und openLabs für Lehrende

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg un­ter­stützt die Ziele von Open Ac­cess und Open Ar­chi­ve. Sie hat einen Open-Ac­cess-Be­auf­trag­ten benannt, eine Open-Ac­cess-Po­li­cy verabschiedet und die sogenannte „Ber­li­ner Er­klä­rung zu Open Ac­cess“ unterzeichnet. Ein spezielles Por­tal dient dem zentralen Zugang zu freien Publikationen, Datenbanken,… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Rechtssicherheit bei digitalen Semesterapparaten

Bis zuletzt war unklar, unter welchen Rahmenbedingungen Lehrende nach dem 30.09.2017 digitale Semesterapparate bereitstellen können, ohne entweder gegen das Urheberrecht zu verstoßen, oder sich womöglich selbst mit Vergütungsfragen befassen zu müssen. Dann endet nämlich die derzeit geltende Rechtssicherheit Einigung zwischen… Weiterlesen →