Im soeben erschienenen didaktischen Entwurfsmuster „Abstimmungssysteme“ auf e-teaching.org schildert der Autor dieses Blogs, wie Lehrende mit Abstimmungssystemen Ihre Vorlesung bereichern können, wo typische Stolpersteine liegen und welche praktischen Beispiele aufschlussreich sind. Hier die Einleitung: Im besten Fall ist das Zuhören in einer… Weiterlesen →
Eine offizielle und zentral gepflegte Dokumentation für Moderatoren und Teilnehmer aller CommSy-Portale der Uni gibt es bislang nicht. Zwar scheinen die Benutzer des WiSoCommSy mit dem Portal auch so einigermaßen gut klargekommen zu sein. Viele Hilfegesuche gingen jedenfalls nicht ein…. Weiterlesen →
Wie beurteilen die Studierenden ein bestimmtes eLearning-Angebot? Worin sehen sie den größten Nutzen und empfinden sie eine technische Anforderung als hinderlich? Rückmeldungen von Studierenden verhelfen uns vermutlich am besten dazu, den Nutzen digitaler Lernmedien zu überprüfen und erforderlichenfalls zu erhöhen…. Weiterlesen →
Sie möchten Ihre Studierenden auf eine bestimmte Stelle in einem Lecture2Go-Video hinweisen? Oder würden gern aus einem Vortrag zitieren? Dazu musste man bisher sekundengenau angeben, zu welchem Zeitpunkt der Videoabschnitt beginnt, auf den man sich bezieht. Wer diesen aufrufen wollte, musste… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Fotos bearbeiten – ohne Bildbearbeitungssoftware auf dem Rechner
Hat man Fotos oder Abbildungen vorliegen und will sie vor der Veröffentlichung im Netz verändern, verbessern oder beschriften, braucht man eine Bildbearbeitungssoftware – klar. Wer sich häufiger damit befasst, schwört wahrscheinlich auf Photoshop von Adobe. Da der Photoshop einiges kostet,… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
StuReSy installieren: So lassen Sie Studierende mit Clickern oder Smartphones an anonymen Abstimmungen und Tests teilnehmen
Anmerkung vom 24.09.2018: Dieser Beitrag ist überholt. Leider war es uns nicht möglich, die Grundlage für einen verlässlichen Betrieb von StuReSy an der UHH zu schaffen. Unser StuReSy-Server steht daher nicht länger zur Verfügung. Sie können entweder den StuReSy-Server von… Weiterlesen →
Lehrenden, Tutorinnen und Tutoren und interessierten Studierenden bietet das Zentrale eLearning-Büro (ZeB) weitere Schulungen an.
Anleitungen für Lehrende, Meinung, Tipps und Werkzeuge
Ein Lecture2Go-Video als eArbeitsschutz. Oder Online-Marketing?
Man weiß es ja nicht so genau, aber offenbar wurde das Medienkompetenzzentrum des Rechenzentrums beauftragt, typische Arbeitsmittel der Uni und ihre sachgemäße Anwendung per Video darzustellen. Kürzlich haben wir ja schon auf das pfiffige Zweiminuten-Video über die Smartboards hingewiesen. Mittlerweile… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Infoseite über EvaExam für Klausuren
Im Bereich „Plattformen und Werkzeuge“ unserer Website informieren wir ab sofort über die an der WiSo-Fakultät lizenzierte Erweiterung des Evaluationssystems EvaSys, EvaExam für Klausuren. EvaExam ermöglicht die Konzeption von Klausurbögen (Single-/Multiple Choice und offene Fragen) und die Erfassung von Klausurergebnissen… Weiterlesen →
Das Medienkompetenzzentrum (MCC) des RRZ hat ein Smartboard-Tutorial veröffentlicht. Das zweiminütige Video ist ebenso lehrreich wie kurzweilig.