Bis zum 9. Dezember 2012 können Lehrende bis zu 2.500 € für die Umsetzung oder Fortführung von Lehr-/Lernkonzepten beantragen, die digitale Medien einbeziehen. Das Dekanat hat insgesamt 15.000 € für die dritte Durchführung des eLearning-Förderprogramms bereitgestellt. Nach dem Ende des… Weiterlesen →
Im kommenden Winteresemester werden wir die folgenden Vorlesungen aufzeichnen: Medienmanagement von Prof. Dr. Michel Clement Methoden der empirischen Sozialforschung von Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp Quantitative Analyseverfahren von Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp Aktuelle Fragen der Volkswirtschaftslehre und -politik von Prof. Dr…. Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) hat anlässlich ihrer Jahrestagung in Wien den Sammelband „Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre“ herausgegeben. Das Buch enthält zwei Artikel mit Einblicken in die Entwicklung an der Universität Hamburg… Weiterlesen →
Das Zentrale eLearning-Büro (ZeB) bietet in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Workshops sowie drei mehrwöchige eSeminare und zwei Lehrveranstaltungen an. Im Fokus der Workshops stehen die eLearning-Plattform OLAT, das Test-Tool ONYX, das Community-System CommSy und Adobe Connect für Online-Meetings…. Weiterlesen →
Wie das RRZ auf der Startseite von OLAT mitteilt, wird am 17.09.2012 ein Update auf die Version 3.1.1 durchgeführt. Daher werde die Lernplattform von 7:00 bis ca. 10:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen. Die neue OLAT-Version kennzeichnen laut Bildungsportal Sachsen,… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Multimediakontor erweitert Angebot an Schulungen und Fachvorträgen
Im zehnten Jahr seines Bestehens macht das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) durch besondere Aktivitäten auf sich aufmerksam. Nachdem es beispielsweise am Open Online Course „Trends im E-Teaching – der Horizon Report unter der Lupe“ mitgewirkt und kürzlich seine Website umgestaltet… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Veranstaltungen
Lecture2Go-Videos der Ringvorlesung "Grenzverläufe" veröffentlicht
Das eLearning-Büro hat auf Anfrage der Fakultät Geisteswissenschaften im vergangenen Wintersemester die Ringvorlesung „Grenzverläufe – Italien und Slowenien im Dialog“ aufgezeichnet. Die interdisziplinäre Vortragsreihe wurde von zahlreichen Partnern unterstützt und war Teil des Allgemeinen Vorlesungswesens der UHH. Sie dokumentiert die… Weiterlesen →
Offenbar vor dem Hintergrund des zunehmenden Spardrucks auf die Universität, wird das eLearning-Förderprogramm „Seminare ans Netz der Universität Hamburg“ eingestellt. Das hat die Leiterin des Zentralen eLearning-Büros, Dr. Angela Peetz, mitgeteilt. „Das ist sehr schade, denn nun fehlt uns endgültig… Weiterlesen →
Ein Mathematiker der Fachhochschule Bielefeld stellt vor seinen Vorlesungsterminen Lehrvideos ins Netz, die so ansprechend sind, dass sie hunderttausendfach aufgerufen werden. Ursprünglich wollte Jörn Loviscach damit lediglich Nachzüglern ermöglichen, sich unabhängig von den Vorlesungszeiten auf die Prüfungen vorzubereiten. Jetzt gestaltet der… Weiterlesen →
Bis zum 16. Juli läuft die Bewerbungsfrist für mehrere Stellenausschreibungen des Centers für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin. Die Stellen haben Tätigkeitsschwerpunkte wie Online Self Assessments, Audio- und Videoanwendungen oder Mobile Learning. Zwei Personen sollen sich mit „Blended… Weiterlesen →