Was brauchen engagierte Lehrende? Welche (Rahmen-) Bedingungen braucht gute Lehre und welche Unterstützung wünschen sich engagierte Lehrende? Diese Fragen eines Vertreters vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beantworteten Hochschullehrer im Rahmen des Programms „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ mit… Weiterlesen →
Wie beurteilen die Studierenden ein bestimmtes eLearning-Angebot? Worin sehen sie den größten Nutzen und empfinden sie eine technische Anforderung als hinderlich? Rückmeldungen von Studierenden verhelfen uns vermutlich am besten dazu, den Nutzen digitaler Lernmedien zu überprüfen und erforderlichenfalls zu erhöhen…. Weiterlesen →
Allgemein, Meinung, Rahmenbedingungen
Senat will Angebot von Online-Kursen an Hamburger Hochschulen gesetzlich verankern
Vor der geplanten Reform des Hamburgischen Hochschulgesetzes diskutieren viele Universitätsangehörige über den zukünftigen Zuschnitt der Fakultäten und die Entscheidungskompetenzen des Präsidenten. Auch das gerade erst etablierte Netzwerk der eLearning-Büros würde eine Änderung der Fakultätsstruktur betreffen. Für wen wäre ein eLearning-Büro… Weiterlesen →
Allgemein, Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
RRZ sucht Systemtechniker für Betrieb der eLearning-Technologien
Die Nutzungszahlen der Lernplattformen CommSy und OLAT steigen seit Jahren. Doch die technische Basis dafür wurde aus Sicht der eLearning-Büros bisher nicht angemessen gewartet und weiter entwickelt. Nun dürfte die Situation sich verbessern. Das RRZ hat eine entsprechende Stelle ausgeschrieben.
Das eLearning-Büro muss zukünftig ohne Techniker auskommen. Nach zwei Jahren läuft in diesen Tagen die Stelle von Thomas Strüver aus. Sie war aus Studiengebühren finanziert worden. Thomas nimmt ab Ende dieser Woche seinen Resturlaub und wechselt dann zu einem privaten… Weiterlesen →
Projekträume im WiSoCommSy sehen ab dem 4.3. völlig anders aus. Das RRZ hat für diesen Tag ein Update auf die CommSy-Version 8 angekündigt. Neben der neu gestalteten Benutzeroberfläche in den Projekträumen bringt CommSy 8 auch Funktionsänderungen mit sich. Wichtigste Änderung:… Weiterlesen →
Spiegel Online gibt in dem Beitrag „Studieren online: Anwesenheitspflicht, adé“ einen prägnanten Überblick über die Entwicklung des eLearning an deutschen Hochschulen. Der Artikel skizziert den Status Quo der Verteilung von Materialien über Lernplattformen, greift den Trend sogenannter Massive Open Online Courses… Weiterlesen →
„News aus dem Bereich eLearning an der Universität Hamburg“ verspricht das Zentrale eLearning-Büro ab sofort unter https://twitter.com/ZeB_UHH
Die Arbeitsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Uni sucht nach einer Studentin oder einem Studenten zur Unterstützung von OLAT-Kursen und die allgemeine Seminarbetreuung. Eingestellt wird man als Studentische Hilfskraft, womit ein Verdienst von 8,79 €/Stunde und ein Urlaubsanspruch verbunden ist…. Weiterlesen →
Eine für die Fakultät spezifische Voreinstellung der Plagiatsprüfsoftware Turnitin verhindert zukünftig die dauerhafte Übertragung studentischer Arbeiten in die globale Turnitin-Datenbank. Bisher mussten alle Lehrenden, die Turnitin einsetzen, in jeder „Turnitin-Aufgabe“ eine Einstellung vornehmen, um die von ihnen hochgeladenen Texte lediglich… Weiterlesen →