Digitalisierung in der Lehre WiSo

Heiko Witt

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

E-Prüfungen und E-Assessment: Experte berät Pilotprojekte

Mit Manuel Schnabel haben Lehrende seit einigen Wochen einen Ansprechpartner für das Prüfen mithilfe von Technologie. Zwar wurde an der UHH schon vor rund zehn Jahren eine auf 24 Monate befristete Projektstelle für das E-Assessment eingerichtet. Doch später konnte sich… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

OpenOLAT-Sprechstunde für Lehrende: dienstags 13-15 Uhr

Der Bereich Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) des HUL bietet aktuell und auch in der vorlesungsfreien Zeit eine Sprechstunde zu OpenOLAT an – jeweils dienstags von 13 bis 15 Uhr. Die Sprechstunde ist gedacht für individuelle Hilfestellungen bei Anliegen… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

Anrechenbarkeit von Online-Lehre auf das Lehrdeputat an der BWL-Fakultät

Das Studiendekanat der Fakultät für Betriebswirtschaft hat die Lehrenden der „Hamburg Business School“ darüber informiert, unter welchen Bedingungen dort Online- oder Blended Learning-Veranstaltungen auf das individuelle Lehrdeputat angerechnet werden können.

Allgemein

Vorlesungsvideos im Wintersemester 2018/2019: Weniger sei mehr!

Mit dem Wintersemester sind wir dazu übergegangen, weniger Vorlesungen aufzuzeichnen als früher. Dafür stecken wir mehr Arbeit in jede Aufzeichnung, bevor wir sie veröffentlichen. Das Ziel ist ein Qualitätsanstieg, der die Haltbarkeit unserer Medien erhöht. Wir bemühen uns um bessere… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Erfahrungsbericht publiziert: Abstimmungssysteme an der Universität Hamburg

Im September 2017 fand im Rahmen der Doppelkonferenz der Fachgesellschaften DeLFI und GMW in Chemnitz ein Workshop über Audience Response Systems (ARS) statt, also über Abstimmungssysteme wie Clicker, StuReSy, PINGO oder ARSnova. Da wir eLearning-Büros seit der Einführung von Clickern… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Vorlesungsvideos im Sommersemester 2018

Im Sommersemester 2018 produziert das eLearning-Büro Vorlesungsvideos von drei klassischen Vorlesungen, einem standortübergreifenden und teilweise virtualisierten Seminar, einer Tagung und einer Ringvorlesung. Letztere übertragen wir aufgrund der großen öffentlichen Aufmerksamkeit auch live.

Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen

Zahlreiche Workshops für Lehrende

Das hochschuldidaktische Zentrum HUL, das Multimedia Kontor Hamburg sowie das AGORA-Team der Kolleginnen und Kollegen im eLearning-Büro an der Fakultät für Geisteswissenschaften bieten in den kommenden Wochen zahlreiche interessante Workshops an. Alle Termine, die im weiteren Sinne unter das Stichwort… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Digitale Semesterapparate: Alles Wissenswerte zum ab März 2018 geltenden Urheberrecht

Die Ungewissheit darüber, unter welchen Bedingungen Lehrende künftig digitale Semesterapparate mit urheberrechtlich geschütztem Material bereitstellen können, ist erstmal vorbei. Ab März 2018 gilt für zunächst fünf Jahre ein neues Gesetz zum Urheberrecht in der Wissenschaft, abgekürzt UrhWissG. Alle wichtigen Infos… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Mathe für WiSo@UHH: So einfach testen Sie Ihr Mathe-Vorwissen

Sie beginnen bald ein Studium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und fragen sich, ob Ihre Vorkenntnisse in Mathematik ausreichen? Mit dem Online-Test „Mathe für WiSo@UHH“ finden Sie es heraus! Und wenn Sie dabei merken, dass Sie ein Thema vor dem Studienstart… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen, Veranstaltungen

Open Access Educational Resources: Workshops und openLabs für Lehrende

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg un­ter­stützt die Ziele von Open Ac­cess und Open Ar­chi­ve. Sie hat einen Open-Ac­cess-Be­auf­trag­ten benannt, eine Open-Ac­cess-Po­li­cy verabschiedet und die sogenannte „Ber­li­ner Er­klä­rung zu Open Ac­cess“ unterzeichnet. Ein spezielles Por­tal dient dem zentralen Zugang zu freien Publikationen, Datenbanken,… Weiterlesen →