Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Freie Lehrmaterialien für Grundkurse zu reflektierter KI-Nutzung im wissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Arbeiten
Mark Spektor und Marianne Saam haben die Lehrmaterialien für ihre innovativen Interdisziplinären Grundkurse als Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. In der zweisemestrigen Lehrveranstaltung für Studienanfänger:innen der Sozialökonomie – gefördert im Rahmen der WiSo-Förderprogramms Digitale Lehre – ging es um den… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Datenschutzkonforme und kostenlose KI-Anwendungen für die Wissenschaft
Das „KI-Servicezentrum für Sensible und Kritische Infrastrukturen – KISSKI„, ein vom BMBF-gefördertes Verbundprojekt von neun niedersächsischen Forschungseinrichtungen, stellt Hochschulmitgliedern und Privatpersonen datenschutzkonforme KI-Anwendungen via Webfrontend zur Verfügung: Chat AI umfasst diverse Sprachmodelle mitsamt der Option, eigene Quellen hochzuladen. Image AI… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Der Einsatz von KI-Detektoren zur Überprüfung von Prüfungsleistungen – Eine Stellungnahme
Diese Stellungnahme [vom DLHN] diskutiert den Einsatz von KI-Detektoren an Hochschulen und zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen auf. Aufgrund der Unzuverlässigkeit und rechtlichen Herausforderungen bei der Implementierung wird geschlussfolgert, dass von deren Nutzung im Prüfungskontext abzusehen ist und die Ressourcen… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Lehre mit KI: Erfahrungen mit dem interdisziplinären Grundkurs an der Universität Hamburg
Der Interdisziplinäre Grundkurs (IGK) im Fachbereich Sozialökonomie der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg gestaltet die Integration von KI in die Hochschullehre seit Oktober 2023 aktiv. Bereits im zweiten Durchgang nutzen Erstsemester-Studierende hier freiwillig KI-Tools wie ChatGPT, ChatDOC,… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Diverse Sprachmodelle in einem Interface, kostenlos und datensparsam: „Chat AI“ der GWDG
Mit „Chat AI“ können Sie verschiedene KI-Sprachmodelle in einem einzigen Web-Interface nutzen – kostenlos und datensparsam. Sie können auch PDFs hochladen und die Sprachmodelle anweisen, sich auf deren Inhalt zu beziehen. UHH-Mitglieder können den Dienst anhand ihrer UHH-Mailadresse verwenden, Externe… Weiterlesen →
Seit der Einführung von ChatGPT fällt es vielen von uns schwer, mit der schnellen technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Wir erkennen die Notwendigkeit, uns mit relevanten KIs auseinanderzusetzen, stehen jedoch oft vor ungelösten Fragen: Welche Technologien unterstützen meine Arbeit? Wie… Weiterlesen →
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
WiSo-Lehrlabor: Bis zu 25.000 Euro für Lehrprojekt zu Data and AI-Literacy
Die WiSo-Fakultät plant, ihr Studienangebot zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, insbesondere durch die Förderung von Digital- und Datenkompetenzen (DDL). Ziel ist es, Kompetenzen auf den Ebenen Basis-DDL, vertiefte DDL und Expertise in Data Science bei Lehrenden und Absolventen zu steigern. Das Dekanat wird… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Tutorials und Handreichungen für digitale Kompetenzen in der Lehre
Im Sommer 2024 haben wir im Rahmen einer Umfrage erhoben, welche Bedarfe bezüglich digitaler Kompetenzen für die Lehre an unserer Fakultät bestehen. Es erfreut uns zu sehen, dass das Interesse an individueller Beratung und Workshops bei Ihnen groß ist. Wir… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
KI-Werkzeuge im Interdisziplinären Grundkurs. Praxisbericht von Mark Spektor
KI-Tools spielen in der Wirtschaftswissenschaft eine entscheidende Rolle, da sie die Verarbeitung großer Datenmengen und die Analyse komplexer Zusammenhänge ermöglichen. In der digitalen Transformation der Wirtschaft sind Daten zentral für Entscheidungsfindung und Politikgestaltung. Studierende müssen diese Daten effektiv nutzen können,… Weiterlesen →