Digitalisierung in der Lehre WiSo

Didaktik

Meinung

Diskussion um MOOCs erreicht Uni Hamburg

Online-Kurse von renommierten Hochschulen, an denen jede und jeder kostenlos teilnehmen kann: „Massive Open Online Courses“ (MOOCs) sind ein Thema, das mittlerweile auch fachfremde Kreise beschäftigt. Selbst taz und FAZ beteiligen sich an der Diskussion um die Bedeutung des MOOC-Hypes… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Hamburger Senat macht Online-Lehre zur Hochschulaufgabe

Der vom Hamburger Senat Mitte Januar 2014 beschlossene Gesetzentwurf für eine Reform des Hamburgischen Hochschulrechts sieht Online-Kurse als neue gemeinsame Aufgabe der Hochschulen vor. Zudem sollen Leistungen, die Studierende online erbracht haben, im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnungen anerkannt werden. Um… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Meinung

Studierende! Aufgepasst und mitgemacht!

In gleich vier Angelegenheit haben Studierende der Universität Hamburg jetzt die Möglichkeit, ihrer Meinung Geltung zu verschaffen. Es geht um Ihre Meinung rund um Lecture2Go-Videos und das Videoportal (zur Befragung); die Suche nach der besten Tutorin oder dem besten Tutoren… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende

Baukasten: Befragungen zur Evaluation von eLearning-Angeboten

Wie beurteilen die Studierenden ein bestimmtes eLearning-Angebot? Worin sehen sie den größten Nutzen und empfinden sie eine technische Anforderung als hinderlich? Rückmeldungen von Studierenden verhelfen uns vermutlich am besten dazu, den Nutzen digitaler Lernmedien zu überprüfen und erforderlichenfalls zu erhöhen…. Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Hamburger eLearning-Magazin #11:“Open Educational Resources”

Das Zentrale eLearning-Büro hat das elfte Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Themenfeld Freie Bildungsressourcen.

Angebote für Studierende

Online-Seminar "Virtuelle Kompetenzen" – vom 14.-18.10. in STiNE anmelden!

Sie studieren und interessieren sich für das weite Feld des Lehrens und Lernens mit digitalen Plattformen und Werkzeugen? Dann ist diese Lehrveranstaltung vielleicht das Richtige für Sie: „Virtuelle Kompetenzen I – Vom eLearner zum eTutor„. Anmeldungen sind möglich vom 14.-18.10…. Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Didaktik-Schulungen und Beratung für Tutorinnen und Tutoren

Wie gestaltet man ein Tutorium? Wie wird ein Spannungsbogen gehalten? Wie motiviert man über ein ganzes Semester? Tutorinnen und Tutoren aller Fakultäten haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich auf die Gestaltung und Durchführung des Tutoriums vorzubereiten. Das Hamburger Tutorienprogramm… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

Neue Version des freien Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien erschienen

Das frei zugängliche L3T – Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien wurde im August 2013 komplett aktualisiert und überarbeit. Nach Angaben der Verantwortlichen wirkten mehr als 250 Personen an der Neuauflage mit: l3t.eu/

Allgemein, Meinung, Rahmenbedingungen

Senat will Angebot von Online-Kursen an Hamburger Hochschulen gesetzlich verankern

Vor der geplanten Reform des Hamburgischen Hochschulgesetzes diskutieren viele Universitätsangehörige über den zukünftigen Zuschnitt der Fakultäten und die Entscheidungskompetenzen des Präsidenten. Auch das gerade erst etablierte Netzwerk der eLearning-Büros würde eine Änderung der Fakultätsstruktur betreffen. Für wen wäre ein eLearning-Büro… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Zehntes Hamburger eLearning-Magazin erschienen

Das Zentrale eLearning-Büro hat die Jubiläumsausgabe des Hamburger eLearning-Magazins (HeLM) veröffentlicht. Der Schwerpunkt des digitalen Heftes liegt diesmal auf den Geisteswissenschaften. Unabhängig vom geisteswissenschaftlichen Fokus enthält das HeLM wie stets Berichte über Hamburger Aktivitäten: Stephan Schmucker erläutert, wie und mit… Weiterlesen →