Das Lecture2Go-Team der UHH hat in Abstimmung mit dem Multimedia Kontor ein Video der Rede veröffentlicht, mit der Bürgermeister Olaf Scholz auf der Fachtagung „Campus Innovation“ die Hamburger Digitalisierungsstrategie skizzierte. Die Inhalte der Strategie in einer Übersicht.
Bürgermeister Olaf Scholz hat die Gründzüge einer Digitalisierungsstrategie für die Hamburger Hochschulen vorgestellt. In einer Rede auf der Konferenz des Multimedia Kontors und der Universität Hamburg, „Campus Innovation“, sprach er am Freitag von der Idee einer Plattform, auf der eLearning-Angebote aller öffentlichen… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Entwurfsmuster für die digitale Hochschullehre: Beispiele und neue Videos zum Thema eLearning-Patterns
eLearning-Patterns sollen Lehrenden ermöglichen, bewährte Beispiele für die Lösung didaktischer Herausforderungen kennenzulernen und diese auf die eigene Lehre zu übertragen. Patterns beschreiben eine Lehrsituation oder Rahmenbedingung als Ausgangspunkt, stellen dann einen Lösungsansatz vor und gehen schließlich strukturiert auf Vor- und… Weiterlesen →
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
4. eLearning-Förderprogramm: Erhalten Sie bis zu 5.000€ für die Entwicklung frei zugänglicher Lernmedien
Für die vierte Durchführung eines eLearning-Förderprogramms stehen an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und an der Fakultät für Betriebswirtschaft insgesamt 20.000€ zur Verfügung, die hiermit ausgeschrieben werden. Lehrende können bis zu 5.000€ für die Entwicklung digitaler Bildungsmedien erhalten. Die Medien… Weiterlesen →
Sie lehren an der Universität Hamburg und möchten den Studierenden digitale Selbsttests anbieten? Oder Sie wollen die Teilnehmer Ihres Online-Kurses befragen? Dann ist der ONYX Editor das Werkzeug der Wahl. Mit dem ONYX Editor erstellen Sie einfach und intuitiv multimediale Aufgaben… Weiterlesen →
Im Rahmen der Ringvorlesung Digitale Gesellschaft war für den 13. November der Vortrag „Kinder und Internet: Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft“ von Jöran Muuß-Merholz vorgesehen. Dieser muss leider ersatzlos ausfallen, da der Referent seine Zusage aus beruflichem Grund nicht aufrechthalten… Weiterlesen →
Im soeben erschienenen didaktischen Entwurfsmuster „Abstimmungssysteme“ auf e-teaching.org schildert der Autor dieses Blogs, wie Lehrende mit Abstimmungssystemen Ihre Vorlesung bereichern können, wo typische Stolpersteine liegen und welche praktischen Beispiele aufschlussreich sind. Hier die Einleitung: Im besten Fall ist das Zuhören in einer… Weiterlesen →
Hier ein Veranstaltungstipp: Im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ stellen Prof. Dr. Jan Christoph Meister und Mareike Höckendorff (Institut für Germanistik) am Donnerstag, dem 6.11.2014, das Projekt eFoto vor. eFoto verspricht, das größte gemeinsame Bildarchiv der Stadt Hamburg zu werden… Weiterlesen →
Programm der Campus Innovation online
Das Multimedia Kontor Hamburg hat das Programm der Konferenz Campus Innovation veröffentlicht. Hochkarätige Vorträge und interessante Workshops erwarten die Besucher. Bürgermeister Scholz hält eine Keynote. Weiterhin gilt: Da die Tagung von der der UHH mitveranstaltet wird, können Beschäftigte und Studierende der UHH sich kostenlos anmelden. www.campus-innovation.deProgramm der Campus Innovation online Das Multimedia Kontor Hamburg hat das Programm der Konferenz Campus Innovation veröffentlicht. Hochkarätige Vorträge und interessante Workshops erwarten die Besucher. Bürgermeister Scholz hält eine Keynote. Weiterhin gilt: Da die Tagung von der der UHH mitveranstaltet… Weiterlesen →
Das RRZ hat mitgeteilt, dass das gesamte Rechenzentrum aufgrund von Arbeiten an der Stromversorgung vom 31.10.2014 (Freitag) bis einschließlich 02.11.2014 (Sonntag) „stromlos geschaltet werden“ muss. Auch die Lernplattformen OLAT und CommSy sind dann nicht verfügbar. Die Plattformen sollen am 31.10.2014 um… Weiterlesen →