Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 17 von 36

Tipps und Werkzeuge

Werkzeug für Online-Umfragen: LimeSurvey

Das Universitätskolleg (UK) betreibt mit LimeSurvey eine leistungsstarke Umfrage-Software, die alle Angehörigen der UHH einsetzen können. Mit LimeSurvey lassen sich online Umfragen durchführen und Ergebnisse auswerten. Die Ergebnisse können zudem in verschiedenen Formaten exportiert werden. Einführungen in die Nutzung von… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende

Große Dateien einfach zum Download anbieten

Je größer die Datei, die man jemandem bereitstellen möchte, desto weniger kommt der Mail-Versand in Frage. Umfasst der Anhang mehrere Megabyte, sind Alternativen zur eMail gefragt – auch dann, wenn die Mail eigentlich akzeptiert und zugestellt würde. Schließlich würde man… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

OLAT: Nicht verfügbar am Montagvormittag, 26.10.2015

Leider war der Versuch des Rechenzentrums, am Montag, dem 12. Oktober, eine dringende Aktualisierung von OLAT durchzuführen, erfolglos. Nun folgt ein zweiter Anlauf. OLAT wird deshalb am kommenden Montag, dem 26.10.2015, vormittags nicht zur Verfügung stehen. So oder so soll… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Lehrvideos zum Personalmanagement in Organisationen

Das eLearning-Büro produziert zurzeit gemeinsam mit Dr. Stephan Schmucker (Fachbereich Sozialökonomie) Videos, mit denen die Studierenden sich auf seine Vorlesung „Einführung Personal“ zum Personalmanagement vorbereiten können. Die Videos werden jeweils rund fünfminütige Impulsvorträge enthalten und mit Diskussionsfragen abschließen, die in… Weiterlesen →

Ausschreibungen

Hamburg Open Online University: Zweite Ausschreibung an der UHH gestartet

Die zweite Förderwelle HOOU @ UHH hat begonnen: Ab sofort können Lehrende und Studierende der Uni wieder Projektanträge für die Förderung und Mitwirkung an der Hamburg Open Online University (HOOU) einreichen. In der aktuellen Förderphase stehen an der UHH rund… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

OLAT: Update mit Ausfallzeit am Montag, 12. Oktober, morgens

Leider kommt es ausgerechnet am ersten Tag der Vorlesungszeit zu einer Betriebsunterbrechung von OLAT. Da ein dringendes Update eingespielt werden muss, steht die eLearning-Plattform der UHH am kommenden Montagmorgen von ca. 3.30 bis 9 Uhr nicht zur Verfügung. Das hat… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Vorlesungsvideos und Abstimmungssysteme im Wintersemester 2015/2016

Das eLearning-Büro zeichnet im Wintersemester 2015/2016 acht Veranstaltungsreihen auf. Darunter sind zwei Vorlesungen des neuen Prodekans für Studium und Lehre, Prof. Dirk Ulrich Gilbert, und je eine der Professoren Kai-Uwe Schnapp, Sebastian Spaeth und Thomas Straubhaar. Dr. Michael Paetz lässt… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Veranstaltungen

Diverse Lehrveranstaltungen und MOOC thematisieren Klimawandel und Nachhaltigkeit

Im kommenden Wintersemester behandeln zahlreiche Lehrveranstaltungen und ein MOOC das Themenfeld Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit. Darunter ist beispielsweise das Seminar Sustainable Futures, an dem auch Studierende der VWL teilnehmen können. Ivo van den Berk, Mitglied der Fakultät für Erziehungswissenschaft, die… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

OLAT ermöglicht Bewertung studentischer Arbeiten im Peer Review-Verfahren

Voraussichtlich spielt das RRZ noch vor dem Wintersemester 2015/2016 eine neue OLAT-Version ein. Diese hat eine neue Bewertungsfunktion namens Peer Review. Damit können Lehrende ihren Studierenden einen Rahmen für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Arbeiten ihrer Kommilitonen geben: „Peer Review… Weiterlesen →

Ausschreibungen

Diversitätsgerechtes Lehren: Einreichfrist für Hamburger eLearning-Magazin verlängert

Anfang 2016 will der Schwerpunktbereich DLL im HUL die neue Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazins (HeLM) veröffentlichen. Der Themenschwerpunkt von Heft 15 lautet „Vielfalt als Chance – diversitätsgerechtes Lehren und Lernen mit digitalen Medien“. Die Einreichfrist für Beiträge wurde soeben verlängert… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge