Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Mathe für WiSo@UHH: So einfach testen Sie Ihr Mathe-Vorwissen
Sie beginnen bald ein Studium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und fragen sich, ob Ihre Vorkenntnisse in Mathematik ausreichen? Mit dem Online-Test „Mathe für WiSo@UHH“ finden Sie es heraus! Und wenn Sie dabei merken, dass Sie ein Thema vor dem Studienstart… Weiterlesen →
Rahmenbedingungen, Veranstaltungen
Open Access Educational Resources: Workshops und openLabs für Lehrende
Die Universität Hamburg unterstützt die Ziele von Open Access und Open Archive. Sie hat einen Open-Access-Beauftragten benannt, eine Open-Access-Policy verabschiedet und die sogenannte „Berliner Erklärung zu Open Access“ unterzeichnet. Ein spezielles Portal dient dem zentralen Zugang zu freien Publikationen, Datenbanken,… Weiterlesen →
Bis zuletzt war unklar, unter welchen Rahmenbedingungen Lehrende nach dem 30.09.2017 digitale Semesterapparate bereitstellen können, ohne entweder gegen das Urheberrecht zu verstoßen, oder sich womöglich selbst mit Vergütungsfragen befassen zu müssen. Dann endet nämlich die derzeit geltende Rechtssicherheit Einigung zwischen… Weiterlesen →
CommSy und OLAT, die beiden Systeme die als Lernplattform bei der Uni Hamburg zur Verfügung stehen, werden ab September 2017 anders aussehen und anders zu bedienen sein. Hinzu kommt, dass bestehende OLAT-Kurse vermutlich nicht vollständig in das neue OLAT übernommen… Weiterlesen →
Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Lernplattformen, eModeration, Erklärvideos: Kostenlose GTP-Workshops im September
Sie lehren an der UHH und möchten im Wintersemester in Ihren Veranstaltungen mehr online machen? Dann empfehlen wir Ihnen hier drei GTP-Workshops, die im September in Campusnähe (Schlüterstraße 51) stattfinden und kostenlos sind. Angeboten werden sie vom Hamburger Zentrum für… Weiterlesen →
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp im Blog der Themengruppe Hochschullehre der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) zum Thema Hörsaalabstimmungssysteme: http://www.hochschullehre-politik.de/2017/03/21/die-vorlesung-als-quiz-hoersaalabstimmungssysteme-in-vorlesungen/
Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen
Hamburg Open Online University: Erste Workshops über Methodenkompetenz für die Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert den Alltag in Schulen, Hochschulen und Bibliotheken, im Beruf und im Privaten. Recherchieren, Lesen, Präsentieren, Lernen, Kommunizieren, wissenschaftliches Schreiben, Publizieren – all das ist heute an fast jedem Ort und zu jeder Zeit möglich. Welche Kompetenzen erfordert… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Digitale Semesterapparate: Pauschalvergütung bis Herbst 2017 verlängert
Bis Mitte Dezember 2016 war an den staatlichen Hochschulen in Deutschland zu befürchten, Lehrende müssten alle digitalen Kopien, die sie ihren Studierenden gemäß §52a UrhG zum Download anbieten, zum Jahreswechsel vom Netz nehmen. Die Verwertungsgesellschaft WORT hatte zuvor einen Rahmenvertrag… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Im Video: Die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und Lernen an der Universität Hamburg
Auf der Gemeinschaftsveranstaltung „Campus Innovation 2016 & Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen“, die Mitte November in Hamburg stattfand, hielten mein Kollege vom eLearning-Büro der MIN-Fakultät, Michael Heinecke, und ich einen Vortrag über die Unterstützung der Digitalisierung von Lehren und… Weiterlesen →
Der Schwerpunkt Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) im Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) hat die zweite Ausgabe des Fachmagazins „Synergie“ veröffentlicht. Die Nachfolgepublikation des Hamburger eLearning-Magazins ist dem Schwerpunktthema „Openness“ gewidmet. Ein Teil des Hefts, das… Weiterlesen →