An Clickern scheiden sich die Geister. Manche Lehrende schätzen sie, andere schätzen sie gering. Die einen geben Studierenden mit Clickern gern die Möglichkeit, während ihrer Vorlesungen Verständnisfragen anonym zu beantworten. Und begrüßen das sofortige Feedback für die Ausrichtung des Vorlesungsverlaufs…. Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) hat anlässlich ihrer Jahrestagung in Wien den Sammelband „Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre“ herausgegeben. Das Buch enthält zwei Artikel mit Einblicken in die Entwicklung an der Universität Hamburg… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Multimediakontor erweitert Angebot an Schulungen und Fachvorträgen
Im zehnten Jahr seines Bestehens macht das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) durch besondere Aktivitäten auf sich aufmerksam. Nachdem es beispielsweise am Open Online Course „Trends im E-Teaching – der Horizon Report unter der Lupe“ mitgewirkt und kürzlich seine Website umgestaltet… Weiterlesen →
Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Holger Fischer, hat mit einem Brief auf Kritik an den Umständen des Weggangs von Jan-Torge Claussen reagiert. In seinem Schreiben betont Fischer, die vakante Stelle im Lecture2go-Team werde wiederbesetzt. Michael Karbacher, studentischer… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Achte Ausgabe des Hamburger eLearning Magazins erschienen
Das Zentrale eLearning-Büro hat das achte Hamburger eLearning Magazin veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe gibt einen Einblick in 13 Projekte aus dem Themenschwerpunkt „eLearning in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften“. Außerdem werden wieder Projekte aus dem Förderprogramm Seminare an´s Netz der… Weiterlesen →
Das Lecture2go-Team verliert mit dem Weggang von Jan-Torge Claussen einen von drei Mitarbeitern. Formal verantwortlich für die Gesamtkonzeption und das Webdesign des Lecture2go-Portals, übte Jan insbesondere eine Schnittstellenfunktion aus. Er war für Lecture2go-Produzenten der Ansprechpartner bei Problemen mit der Aufzeichnungstechnik. Jan verlässt… Weiterlesen →
Wie schon die Stabi und das eLearning-Büro der Fakultät EPB berichtet haben: Eine neue Campuslizenz erlaubt Studierenden und MitarbeiterInnen der Uni, die Literaturverwaltungssoftware Citavi in Teams zu nutzen. „Mit Citavi Team können Sie zusammen mit KommilitonInnen und/oder KollegInnen Projekte in… Weiterlesen →
Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
Student ermöglicht Teilnahme an Clicker-Abstimmungen per Smartphone
Dass sich ein Informatikstudent zurzeit damit befasst, wie mit internetfähigen Mobilgeräten an Clicker-Befragungen teilgenommen werden kann, berichteten wir bereits. Jetzt hat der Entwickler, Wolf Posdorfer, seine Software StuReSy vorgestellt. Im Werkstattbericht am Fachbereich Informatik demonstrierte der Kommilitone seine Anwendung, erläuterte die… Weiterlesen →
Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Clicker bei der Internationalen Konferenz zu Finanzdienstleistungen
Dass die Clicker der WiSo-Fakultät nicht nur in Vorlesungen als willkommene Auflockerung wahrgenommen werden, zeigte die Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 10. und 11. Mai 2012.
Nach der Beschaffung weiterer 500 Clicker – Fakultätsmitglieder können damit bis zu 770 Abstimmgeräte ausleihen – weiten wir die Unterstützung für Lehrende aus. Außerdem: Bald sollen Studierende auch über das Internet an Befragungen teilnehmen können. Unterdessen wurden wir zur Präsentation… Weiterlesen →