Digitalisierung in der Lehre WiSo

Tipps und Werkzeuge

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Achte Ausgabe des Hamburger eLearning Magazins erschienen

Das Zentrale eLearning-Büro hat das achte Hamburger eLearning Magazin veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe gibt einen Einblick in 13 Projekte aus dem Themenschwerpunkt „eLearning in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften“. Außerdem werden wieder Projekte aus dem Förderprogramm Seminare an´s Netz der… Weiterlesen →

Allgemein, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Lecture2go-Team geschwächt

Das Lecture2go-Team verliert mit dem Weggang von Jan-Torge Claussen einen von drei Mitarbeitern. Formal verantwortlich für die Gesamtkonzeption und das Webdesign des Lecture2go-Portals, übte Jan insbesondere eine Schnittstellenfunktion aus. Er war für Lecture2go-Produzenten der Ansprechpartner bei Problemen mit der Aufzeichnungstechnik. Jan verlässt… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

Literaturverwaltung mit Citavi jetzt auch für Teams

Wie schon die Stabi und das eLearning-Büro der Fakultät EPB berichtet haben: Eine neue Campuslizenz erlaubt Studierenden und MitarbeiterInnen der Uni, die Literaturverwaltungssoftware Citavi in Teams zu nutzen. „Mit Citavi Team können Sie zusammen mit KommilitonInnen und/oder KollegInnen Projekte in… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Student ermöglicht Teilnahme an Clicker-Abstimmungen per Smartphone

Dass sich ein Informatikstudent zurzeit damit befasst, wie mit internetfähigen Mobilgeräten an Clicker-Befragungen teilgenommen werden kann, berichteten wir bereits. Jetzt hat der Entwickler, Wolf Posdorfer, seine Software StuReSy vorgestellt. Im Werkstattbericht am Fachbereich Informatik demonstrierte der Kommilitone seine Anwendung, erläuterte die… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen

Clicker bei der Internationalen Konferenz zu Finanzdienstleistungen

Dass die Clicker der WiSo-Fakultät nicht nur in Vorlesungen als willkommene Auflockerung wahrgenommen werden, zeigte die Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 10. und 11. Mai 2012.

Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Zur Clicker-Einführung an der Fakultät

Nach der Beschaffung weiterer 500 Clicker – Fakultätsmitglieder können damit bis zu 770 Abstimmgeräte ausleihen – weiten wir die Unterstützung für Lehrende aus. Außerdem: Bald sollen Studierende auch über das Internet an Befragungen teilnehmen können. Unterdessen wurden wir zur Präsentation… Weiterlesen →

Allgemein, Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Uni-Newsletter berichtet über Online-Seminare der Geisteswissenschaften

Über zwei Lehrveranstaltungen des Asien-Afrika-Instituts, an denen internationale Studierende in virtuellen Klassenzimmern teilnehmen, berichtete der Uni-Newsletter. Die Verantwortlichen Lehrenden haben uns weitere Einblicke gegeben.

Allgemein, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

eLearning-Büro veröffentlicht Infoseite zu Turnitin

Das eLearning-Büro hat im Auftrag des Studiendekanats im Herbst 2011 die Benutzerbetreuung von Turnitin übernommen. Nachdem zuletzt die Fakultätslizenz  verlängert wurde und das Dekanat neue Nutzungsrichtlinien verabschiedet hat, die den Datenschutz und das Urheberrecht Studierender hervorheben, bilden wir jetzt alles… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

Video- & Audioaufnahmen in HD Qualität

Das eLearning-Büro kann ab sofort einen Pocket-Camcorder zur Verfügung stellen. Zum Einsatz kommen soll der Handy Video Recorder Q3 HD von Zoom  überwiegend bei Videoaufzeichnungen, bei denen eine unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht. Müssen wie bei Gruppen- oder Podiumsdiskussionen keine… Weiterlesen →

Uni veröffentlicht App für Apple-Geräte

Das Referat Online-Dienste hat der Uni eine App spendiert: „UHH mobile“. Die Anwendung für iPhones und iPads kann seit April im Apple App Store gratis herutergeladen werden.