Digitalisierung in der Lehre WiSo

Anleitungen für Lehrende

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Abstimmungssysteme an der UHH: Clicker und ARSnova im Vergleich

Abstimmungssysteme ermöglichen Ihnen, während der Vorlesung Befragungen durchzuführen, Verständnistests anzubieten oder Diskussionen anzuregen („Peer Instruction“), und die Ergebnisse umgehend mit dem Präsentationsrechner darzustellen. An der UHH stehen Ihnen dafür erstens die sogenannten Clicker des Herstellers H-ITT zur Verfügung. Zweitens stellt… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Dekanat schafft Klarheit bei der Deputatswirksamkeit von Online-Lehre

Seit der Novellierung des Hamburger Hochschulrechts im Sommer 2014 können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prinzipiell bis zu 25% ihrer Lehrverpflichtung mit „Online-Veranstaltungen“ erfüllen. Allerdings regelt der neue § 5a der Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO) die Deputatswirksamkeit von „Lehrveranstaltungen, die in interaktiver Form über ein… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende

Große Dateien einfach zum Download anbieten

Je größer die Datei, die man jemandem bereitstellen möchte, desto weniger kommt der Mail-Versand in Frage. Umfasst der Anhang mehrere Megabyte, sind Alternativen zur eMail gefragt – auch dann, wenn die Mail eigentlich akzeptiert und zugestellt würde. Schließlich würde man… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Schwerpunkt "Qualität": Hamburger eLearning-Magazin #14 erschienen

Der Schwerpunktbereich „Digitales Lehren und Lernen“ im „Interdisziplinäres Zentrum für universitäres Lehren und Lernen“ (DLL/IZuLL) hat das neue Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Das Magazin ist der Frage gewidmet, was „gutes“ eLearning sei („Qualität in Lehr-/Lernszenarien mit digitalen Medien“). Mit dem Themenschwerpunkt… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende

Fragebogen zum Download: Welche Aspekte der "Lernerorientierung" stärkt ein bestimmtes eLearning-Angebot?

Ergänzend zu dem Beitrag Die HOOU kommt: Was verstehen wir unter lernendenzentrierten eLearning-Ansätzen? finden Sie hier eine vollständige Dokumentation des Fragebogens, mit dem Lehrende der TU Darmstadt in dem Projekt „E-Learning-Label“ Lehrveranstaltungen mit eLearning-Anteil beschreiben konnten. Im Mittelpunkt des Fragebogens… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende

Die HOOU kommt: Was verstehen wir unter lernendenzentrierten eLearning-Ansätzen?

Um Lernangebote für die zukünftige gemeinsame Lernplattform der Hamburger Hochschulen (HOOU) zu entwickeln und zu betreuen, können Lehrende der UHH in Kürze finanzielle Mittel beantragen. Die sechs öffentlichen Hamburger Hochschulen organisieren weitgehend selbständig, wie sie von den 3,7 Milionen Euro… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Veranstaltungen

Weiterbildung "Train the E-Trainer: Lehre und Kursgestaltung mit dem Internet"

In wenigen Tagen beginnt die bewährte Hochschulweiterbildung „Train the E-Trainer“ – der Blended Learning-Kurs für alle, die sich für die Erstellung und Betreuung von Online-Kursen qualifizieren möchten. Weitere Details aus der Pressemitteilung der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität… Weiterlesen →

Einstieg in die IT an der Universität Hamburg

Einstieg in die IT an der Universität Hamburg

[caption id="attachment_3308" align="alignright" width="197"]Foto: UHH/Asenio Foto: UHH/Asenio[/caption] Sind Sie neu an der Universität Hamburg? Dann sollten Sie sich mit dem StudienInfonetz (STiNE) und der Nutzung Ihrer Uni-eMail-Adresse vertraut machen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in den beiden "Anleitungen zur Benutzerverwaltung", die das Universitätskolleg als PDF zur Verfügung stellt. Die Anleitung gibt es für Studierende und für Lehrende und Mitarbeitende.

Einstieg in die IT an der Universität Hamburg Sind Sie neu an der Universität Hamburg? Dann sollten Sie sich mit dem StudienInfonetz (STiNE) und der Nutzung Ihrer Uni-eMail-Adresse vertraut machen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in den beiden „Anleitungen… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Entwurfsmuster für die digitale Hochschullehre: Beispiele und neue Videos zum Thema eLearning-Patterns

eLearning-Patterns sollen Lehrenden ermöglichen, bewährte Beispiele für die Lösung didaktischer Herausforderungen kennenzulernen und diese auf die eigene Lehre zu übertragen. Patterns beschreiben eine Lehrsituation oder Rahmenbedingung als Ausgangspunkt, stellen dann einen Lösungsansatz vor und gehen schließlich strukturiert auf Vor- und… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende

So erstellen Sie Tests und Fragebögen für OLAT und CommSy mit dem ONYX Editor

Sie lehren an der Universität Hamburg und möchten den  Studierenden digitale Selbsttests anbieten? Oder Sie wollen die Teilnehmer Ihres Online-Kurses befragen? Dann ist der ONYX Editor das Werkzeug der Wahl. Mit dem ONYX Editor erstellen Sie einfach und intuitiv multimediale Aufgaben… Weiterlesen →