Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen
Der Einsatz von KI-Detektoren zur Überprüfung von Prüfungsleistungen – Eine Stellungnahme
Diese Stellungnahme [vom DLHN] diskutiert den Einsatz von KI-Detektoren an Hochschulen und zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen auf. Aufgrund der Unzuverlässigkeit und rechtlichen Herausforderungen bei der Implementierung wird geschlussfolgert, dass von deren Nutzung im Prüfungskontext abzusehen ist und die Ressourcen… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Lehre mit KI: Erfahrungen mit dem interdisziplinären Grundkurs an der Universität Hamburg
Der Interdisziplinäre Grundkurs (IGK) im Fachbereich Sozialökonomie der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg gestaltet die Integration von KI in die Hochschullehre seit Oktober 2023 aktiv. Bereits im zweiten Durchgang nutzen Erstsemester-Studierende hier freiwillig KI-Tools wie ChatGPT, ChatDOC,… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Diverse Sprachmodelle in einem Interface, kostenlos und datensparsam: „Chat AI“ der GWDG
Mit „Chat AI“ können Sie verschiedene KI-Sprachmodelle in einem einzigen Web-Interface nutzen – kostenlos und datensparsam. Sie können auch PDFs hochladen und die Sprachmodelle anweisen, sich auf deren Inhalt zu beziehen. UHH-Mitglieder können den Dienst anhand ihrer UHH-Mailadresse verwenden, Externe… Weiterlesen →
Peer Instruction ist ein interaktives Lehrkonzept, das von Eric Mazur an der Harvard University entwickelt wurde. Bei dieser Methode stellen Lehrende Fragen, die Studierende zunächst individuell beantworten. Anschließend diskutieren sie ihre Antworten in Gruppen, um verschiedene Sichtweisen und Argumente zu… Weiterlesen →
Seit der Einführung von ChatGPT fällt es vielen von uns schwer, mit der schnellen technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Wir erkennen die Notwendigkeit, uns mit relevanten KIs auseinanderzusetzen, stehen jedoch oft vor ungelösten Fragen: Welche Technologien unterstützen meine Arbeit? Wie… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Tutorials und Handreichungen für digitale Kompetenzen in der Lehre
Im Sommer 2024 haben wir im Rahmen einer Umfrage erhoben, welche Bedarfe bezüglich digitaler Kompetenzen für die Lehre an unserer Fakultät bestehen. Es erfreut uns zu sehen, dass das Interesse an individueller Beratung und Workshops bei Ihnen groß ist. Wir… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen des MMKH zu generativer KI
Lehrende der Universität Hamburg können in den kommenden Wochen kostenlos an verschiedenen Veranstaltungen zu generativer KI teilnehmen, an denen das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) beteiligt oder federführend ist. Das MMKH ist ein gemeinsames Unternehmen der staatlichen Hochschulen Hamburgs. Werkstatt „Alles… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Anleitungen für Lehrende
Weitere Kurzfilme von Master-Studierenden zur digitalen Transformation im öffentlichen Sektor veröffentlicht
Studierende des Masterseminars „Digitale Transformation im öffentlichen Sektor“ von Sandra Henninger haben vier äußerst sehenswerte Videos als Prüfungsleistung erarbeitet und auf Lecture2Go veröffentlicht. Sandra Henninger, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für BWL mit dem Schwerpunkt Public Management, ließ die Studierenden… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
KI-Werkzeuge im Interdisziplinären Grundkurs. Praxisbericht von Mark Spektor
KI-Tools spielen in der Wirtschaftswissenschaft eine entscheidende Rolle, da sie die Verarbeitung großer Datenmengen und die Analyse komplexer Zusammenhänge ermöglichen. In der digitalen Transformation der Wirtschaft sind Daten zentral für Entscheidungsfindung und Politikgestaltung. Studierende müssen diese Daten effektiv nutzen können,… Weiterlesen →
Der neu erschienene Lehre@UHH Newsletter enthält wichtige Informationen um qualitativ hochwertige Lehre zu ermöglichen. Der monatlich erscheinende Newsletter soll Lehrende dabei unterstützen, Studierenden fachlich wie didaktisch exzellente Lehrangebote zu machen. Zukünftig finden Lehrende hier aktuelle Informationen und Anregungen aus den… Weiterlesen →