Allgemein, Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
Förderung des Lehrprojekts „Digital Qualitative Methods in International Relations“
Mit großer Freude können wir mitteilen, dass das Lehrprojekt „Digital Qualitative Methods in International Relations“ von Dr. Maren Hofius und Jannis Kappelmann im Rahmen des WiSo-Lehrlabors 2025/26 mit knapp 25.000€ gefördert werden kann. Diese Entscheidung wurde von der AG Digitale… Weiterlesen →
Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
Tutorials und Handreichungen für digitale Kompetenzen in der Lehre
Im Sommer 2024 haben wir im Rahmen einer Umfrage erhoben, welche Bedarfe bezüglich digitaler Kompetenzen für die Lehre an unserer Fakultät bestehen. Es erfreut uns zu sehen, dass das Interesse an individueller Beratung und Workshops bei Ihnen groß ist. Wir… Weiterlesen →
Welche digitalen Kompetenzen wollen Lehrende aktuell am Dringensten erwerben, und welche vermitteln sie an die Studierenden? Wie könnte sich das Lehrangebot verändern, wenn mehr grundlegende Kompetenzen bereits vorhanden sind? Und wie nehmen Lehrende eigentlich die Auswirkungen generativer künstlicher Intelligenz auf… Weiterlesen →
Erst waren es Massive Open Online Courses (MOOCs) und Wikipedia, die die Bildungslandschaft revolutionierten. Es folgten soziale Lernplattformen und kollaborative Online-Tools, die den Austausch von Wissen und Ideen auf eine neue Ebene hoben. Zwischendurch die Idee, dass jede*r in der… Weiterlesen →