„News aus dem Bereich eLearning an der Universität Hamburg“ verspricht das Zentrale eLearning-Büro ab sofort unter https://twitter.com/ZeB_UHH
Angebote für Studierende, Meinung, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
Hamburger eLearning-Magazin zum Schwerpunkt Mobile Learning erschienen
Das Zentrale eLearning-Büro hat das neunte Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Das Magazin umfasst 79 Seiten und kann wie immer kostenlos herunter geladen werden. Es enthält 19 Beiträge zum Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe, Mobile Learning. Darunter ist auch ein Beitrag über das… Weiterlesen →
An Clickern scheiden sich die Geister. Manche Lehrende schätzen sie, andere schätzen sie gering. Die einen geben Studierenden mit Clickern gern die Möglichkeit, während ihrer Vorlesungen Verständnisfragen anonym zu beantworten. Und begrüßen das sofortige Feedback für die Ausrichtung des Vorlesungsverlaufs…. Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Achte Ausgabe des Hamburger eLearning Magazins erschienen
Das Zentrale eLearning-Büro hat das achte Hamburger eLearning Magazin veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe gibt einen Einblick in 13 Projekte aus dem Themenschwerpunkt „eLearning in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften“. Außerdem werden wieder Projekte aus dem Förderprogramm Seminare an´s Netz der… Weiterlesen →
Das Lecture2go-Team verliert mit dem Weggang von Jan-Torge Claussen einen von drei Mitarbeitern. Formal verantwortlich für die Gesamtkonzeption und das Webdesign des Lecture2go-Portals, übte Jan insbesondere eine Schnittstellenfunktion aus. Er war für Lecture2go-Produzenten der Ansprechpartner bei Problemen mit der Aufzeichnungstechnik. Jan verlässt… Weiterlesen →
Die SOS-Kinderdörfer und der Verband Deutscher Reeder planen in Dschibuti ein Zentrum für eLearning. Als „kleines Tor zur Welt“ soll es Modellcharakter für die ostafrikanische Region haben und einen Beitrag zur Prävention von Piraterie leisten. Im Rahmen der Planungen für… Weiterlesen →
Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
Student ermöglicht Teilnahme an Clicker-Abstimmungen per Smartphone
Dass sich ein Informatikstudent zurzeit damit befasst, wie mit internetfähigen Mobilgeräten an Clicker-Befragungen teilgenommen werden kann, berichteten wir bereits. Jetzt hat der Entwickler, Wolf Posdorfer, seine Software StuReSy vorgestellt. Im Werkstattbericht am Fachbereich Informatik demonstrierte der Kommilitone seine Anwendung, erläuterte die… Weiterlesen →
Tipps und Werkzeuge, Veranstaltungen
Clicker bei der Internationalen Konferenz zu Finanzdienstleistungen
Dass die Clicker der WiSo-Fakultät nicht nur in Vorlesungen als willkommene Auflockerung wahrgenommen werden, zeigte die Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 10. und 11. Mai 2012.
Die Uni ist ab sofort bei Facebook vertreten. Angesichts der anhalten Diskussion um den Datenschutz und den Börsengang des Unternehmens bleibt zu hoffen, dass Facebook-Präsenzen einem Image nicht bald schaden.
Nach der Beschaffung weiterer 500 Clicker – Fakultätsmitglieder können damit bis zu 770 Abstimmgeräte ausleihen – weiten wir die Unterstützung für Lehrende aus. Außerdem: Bald sollen Studierende auch über das Internet an Befragungen teilnehmen können. Unterdessen wurden wir zur Präsentation… Weiterlesen →