Digitalisierung in der Lehre WiSo

Digitalisierung

Informationsseite HOOU

Informationsseite HOOU

Informationen zum Projekt und zur aktuellen Ausschreibung von Förderprojekten finden Sie auf der neuen HOOU-Webseite der Universität Hamburg: uhh.de/hoou

Informationsseite HOOU Informationen zum Projekt und zur aktuellen Ausschreibung von Förderprojekten finden Sie auf der neuen HOOU-Webseite der Universität Hamburg: uhh.de/hoou

Angebote für Studierende

Hamburg Open Online University (HOOU) – Ausschreibung von Fördermitteln und Einladung zur Auftaktveranstaltung

Lehrende und Studierende der UHH können ab sofort und bis zum 1. Juni 2015 Fördermittel zur Entwicklung von Lernangeboten für die Hamburg Open Online University (HOOU) beantragen. In dieser Ausschreibungsrunde können bis zu 25.000 Euro beantragt werden. Eine weitere Ausschreibung… Weiterlesen →

Allgemein

Qualität und Transparenz im eLearning: Dokumentation des eCamps "eLearning Label"

Am 16. April veranstaltete das MMKH in enger Abstimmung mit dem eLearning-Büro der WiSo-Fakultät das eCamp “eLearning Label: Qualitätssicherung und Anreizstrukturen für die digitale Lehre?“. Etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem deutschsprachigen Raum bot die Veranstaltung in der StaBi… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende

Die HOOU kommt: Was verstehen wir unter lernendenzentrierten eLearning-Ansätzen?

Um Lernangebote für die zukünftige gemeinsame Lernplattform der Hamburger Hochschulen (HOOU) zu entwickeln und zu betreuen, können Lehrende der UHH in Kürze finanzielle Mittel beantragen. Die sechs öffentlichen Hamburger Hochschulen organisieren weitgehend selbständig, wie sie von den 3,7 Milionen Euro… Weiterlesen →

Ausschreibungen

Was ist ein "gutes" eLearning-Angebot? Jetzt Beiträge einreichen für Hamburger eLearning-Magazin #14

An welchen Kriterien orientieren sich Praktiker, um ein „gutes eLearning-Angebot“ zu erarbeiten? Welche Ziele oder Qualitätsverständnisse können bei der Konzeption handlungsleitend sein? Und inwieweit lässt sich Qualität messen? Die kommende Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazins widmet sich der Diskussion um „Qualität“… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

Präsidium beschließt neuen Schwerpunktbereich "Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL)" im IZuLL

Das bisher bei der Vizepräsidentin für Studium und Lehre angesiedelte Zentrale eLearning-Büro ist kürzlich per Präsidiumsbeschluss in die neue hochschuldidaktische Betriebseinheit der UHH, das IZuLL, integriert worden. Das IZuLL wird zurzeit kommissarisch geleitet von der eLearning-Beauftragten der UHH, Prof. Dr…. Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Meinung

Trends in der Digitalisierung: Videos der Ringvorlesung "Digitale Gesellschaft"

Von sechs Veranstaltungen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ stehen Videos auf dem Lecture2Go-Portal bereit: Vortrag der neuen Beauftragten für digitales Lehren und Lernen an der UHH, Prof. Kerstin Mayberger, über Digitale Hochschulbildung für eine digitale Gesellschaft – zum Video Vortrag des… Weiterlesen →

"Hamburg Open Online University": So geht es weiter

"Hamburg Open Online University": So geht es weiter

Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Susanne Rupp, und die eLearning-Beauftragte, Prof. Kerstin Mayrberger, erläutern im Newsletter der UHH, wie die Digitalisierungsstrategie der Hamburger Hochschulen weiter konkretisiert und umgesetzt werden soll: http://www.uni-hamburg.de/newsletter/februar-2015/die-hamburg-open-online-university-kommt-2015.html  

„Hamburg Open Online University“: So geht es weiter Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Susanne Rupp, und die eLearning-Beauftragte, Prof. Kerstin Mayrberger, erläutern im Newsletter der UHH, wie die Digitalisierungsstrategie der Hamburger Hochschulen weiter konkretisiert und umgesetzt werden soll:… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Braucht Hamburg ein "eLearning-Label"? Vorträge und Diskussion über Modelle zur Qualitätssicherung im eCamp am 16. April

Unter dem Stichwort „Digitalisierung der Hochschullehre“ stehen die Hochschulen vor der Herausforderung, sich mehr denn je mit vermeintlichen Potenzialen des eLearning, aber auch mit diversen Anregungen, Erwartungen und Befürchtungen auseinanderzusetzen. Umso stärker wird die in den vergangenen Jahren häufig problematisierte… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Zum Ende der Ringvorlesung "Digitale Gesellschaft"

Die Ringvorlesung Digitale Gesellschaft endete am gestrigen Donnerstagabend unter recht großer Aufmerksamkeit mit zwei sehr interessanten Vorträgen: Prof. Andreas Hebbel-Seeger und Prof. Dr. Thomas Horky von der Hochschule Macromedia referierten und diskutierten mit dem Publikum über Erkenntnisse und Entwicklungen in… Weiterlesen →