Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 32 von 36

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Kostenlose Workshops: Arbeiten mit Medien und hochschultypischer Hard- und Software

Das EPB-Medienzentrum hat wieder ein vielfältiges Programm an Workshops auf die Beine gestellt, das ab sofort reserviert werden kann. Einige der 26 Veranstaltungen sind leider bereits ausgebucht, doch es lohnt sich weiterhin, unter http://mms.uni-hamburg.de/workshops/ nachzusehen, ob etwas Interessantes dabei ist…. Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Ausschreibungen

eLearning-Büro schreibt 15.000 € für Kleinprojekte aus

Bis zum 9. Dezember 2012 können Lehrende bis zu 2.500 € für die Umsetzung oder Fortführung von Lehr-/Lernkonzepten beantragen, die digitale Medien einbeziehen. Das Dekanat hat insgesamt 15.000 € für die dritte Durchführung des eLearning-Förderprogramms  bereitgestellt. Nach dem Ende des… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Vorlesungsvideos im Wintersemester

Im kommenden Winteresemester werden wir die folgenden Vorlesungen aufzeichnen: Medienmanagement von Prof. Dr. Michel Clement Methoden der empirischen Sozialforschung von Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp Quantitative Analyseverfahren von Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp Aktuelle Fragen der Volkswirtschaftslehre und -politik von Prof. Dr…. Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

Klausur-Digitalisierung mit EvaExam jetzt mit neuen Funktionen

Zahlreiche Verbesserungen machen EvaExam, das System der Fakultät für die Digitalisierung papierbasierter Klausuren, noch praxistauglicher. Zum Beispiel können Sie Klausurfragen jetzt auf separaten Antwortbögen beantworten lassen. So müssen sie weniger Seiten ausdrucken und einscannen. Fragebogenvarianten mit unterschiedlichen Sortierungen der Fragen… Weiterlesen →

Meinung, Tipps und Werkzeuge

Was Studierende von Clickern halten

An Clickern scheiden sich die Geister. Manche Lehrende schätzen sie, andere schätzen sie gering. Die einen geben Studierenden mit Clickern gern die Möglichkeit, während ihrer Vorlesungen Verständnisfragen anonym zu beantworten. Und begrüßen das sofortige Feedback für die Ausrichtung des Vorlesungsverlaufs…. Weiterlesen →

Ausschreibungen

eLearning-Büro der Rechtswissenschaften sucht Hilfskräfte für Selbsttest-Projekt

Für das Projekt „Online-Selbsttest für Studieninteressierte der Rechtswissenschaft“ sucht das eLearning-Büro der Fakultät Rechtswissenschaften Hilfskräfte: Ausschreibung_Stud_HK_Selbsttest_Rechtswissenschaft.

Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre

Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) hat anlässlich ihrer Jahrestagung in Wien den Sammelband „Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre“ herausgegeben. Das Buch enthält zwei Artikel mit Einblicken in die Entwicklung an der Universität Hamburg… Weiterlesen →

Ausschreibungen

eLearning-Büro sucht Hilfskräfte für Lecture2Go-Produktion

Wir suchen zwei Studierende, die uns bei der Produktion von Lecture2Go-Videos unterstützen, eventuell auch bei anderen Aufgaben im eLearning-Büro. Der Rahmen: Studentische Hilfkraft, 8.79 €/h, bis zu 400 € im Monat, gern längerfristig. Anforderungen: technisches Interesse, Verlässlichkeit und Spaß an… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Schulungsoffensive des Zentralen eLearning-Büros

Das Zentrale eLearning-Büro (ZeB) bietet in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Workshops sowie drei mehrwöchige eSeminare und zwei Lehrveranstaltungen an. Im Fokus der Workshops stehen die eLearning-Plattform OLAT, das Test-Tool ONYX, das Community-System CommSy und Adobe Connect für Online-Meetings…. Weiterlesen →

Angebote für Studierende

OLAT am 17.9. morgens nicht verfügbar

Wie das RRZ auf der Startseite von OLAT mitteilt, wird am 17.09.2012 ein Update auf die Version 3.1.1 durchgeführt. Daher werde die Lernplattform von 7:00 bis ca. 10:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen. Die neue OLAT-Version kennzeichnen laut Bildungsportal Sachsen,… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge