Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 28 von 36

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Mit Zitat2Go auf Abschnitte von Videos verweisen

Sie möchten Ihre Studierenden auf eine bestimmte Stelle in einem Lecture2Go-Video hinweisen? Oder würden gern aus einem Vortrag zitieren? Dazu musste man bisher sekundengenau angeben, zu welchem Zeitpunkt der Videoabschnitt beginnt, auf den man sich bezieht. Wer diesen aufrufen wollte, musste… Weiterlesen →

Tipps und Werkzeuge

Neue Version des freien Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien erschienen

Das frei zugängliche L3T – Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien wurde im August 2013 komplett aktualisiert und überarbeit. Nach Angaben der Verantwortlichen wirkten mehr als 250 Personen an der Neuauflage mit: l3t.eu/

Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Neue OLAT-Version

Am 28.8. hat das RRZ eine neue Version der Lernplattform OLAT eingespielt. Da zuvor mehrere Aktualisierungen an der UHH ausgelassen worden waren, bringt die jetzige Version 5.4.1 zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Was sich alles geändert hat, können Interessierte in den… Weiterlesen →

Ausschreibungen

Stellenausschreibung für Studierende

Die Arbeitsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Uni sucht schnellstmöglich – spätestens zum 1.10. – eine Studentische Hilfskraft. Aufgaben sind insbesondere die Unterstützung bei der Erstellung und Betreuung von Kursen auf der Lernplattform OLAT und die Seminar- und Teilnehmerbetreuung. Zur… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Ausschreibungen

Hochschullehrerverband würdigt Online-Kurs zu dem Lehrbuch "Non Profit Management"

Das Lehrbuch „Nonprofit Management“ von Prof. Dr. Silke Boenigk (UHH) und Prof. Dr. Bernd Helmig (Universität Mannheim) ist mit dem Lehrbuchpreis des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft ausgezeichnet worden. Den vom eLearning-Büro produzierten Online-Kurs zu dem Buch hob der Verband… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

CommSy stellt Flash-Videos nicht dar

Videos und Anwendungen im Flash-Format, die vor dem Update auf die aktuelle CommSy-Version 8 in Projekträume eingebunden wurden, spielt CommSy zurzeit nicht ab. Anscheinend versteht CommSy jenen Quelltext nicht mehr, den es früher selbst generiert hat, um Flash-Filme darzustellen. Jedenfalls… Weiterlesen →

Allgemein, Meinung, Rahmenbedingungen

Senat will Angebot von Online-Kursen an Hamburger Hochschulen gesetzlich verankern

Vor der geplanten Reform des Hamburgischen Hochschulgesetzes diskutieren viele Universitätsangehörige über den zukünftigen Zuschnitt der Fakultäten und die Entscheidungskompetenzen des Präsidenten. Auch das gerade erst etablierte Netzwerk der eLearning-Büros würde eine Änderung der Fakultätsstruktur betreffen. Für wen wäre ein eLearning-Büro… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Zehntes Hamburger eLearning-Magazin erschienen

Das Zentrale eLearning-Büro hat die Jubiläumsausgabe des Hamburger eLearning-Magazins (HeLM) veröffentlicht. Der Schwerpunkt des digitalen Heftes liegt diesmal auf den Geisteswissenschaften. Unabhängig vom geisteswissenschaftlichen Fokus enthält das HeLM wie stets Berichte über Hamburger Aktivitäten: Stephan Schmucker erläutert, wie und mit… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge

Fotos bearbeiten – ohne Bildbearbeitungssoftware auf dem Rechner

Hat man Fotos oder Abbildungen vorliegen und will sie vor der Veröffentlichung im Netz verändern, verbessern oder beschriften, braucht man eine Bildbearbeitungssoftware – klar. Wer sich häufiger damit befasst, schwört wahrscheinlich auf Photoshop von Adobe. Da der Photoshop einiges kostet,… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

CommSy, OLAT und STiNE am 22.5. offline

Am 22.5. zwischen 15 und 19 Uhr soll es „wegen dringender Wartungsarbeiten an einer zentralen Netzwerkkomponente“ zu Störungen im Wissenschaftsnetz der UHH kommen. Dienste wie die eMail-Server des RRZ, StiNE, aber auch CommSy und OLAT werden dehalb im genannten Zeitraum… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge