Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 25 von 36

Kai-Uwe Schnapp im Interview: "Clickerfragen emotionalisieren den Lernprozess"

Kai-Uwe Schnapp im Interview: "Clickerfragen emotionalisieren den Lernprozess" Die Ruhr-Universität Bochum gibt Lehrenden in ihrem Downloadcenter „Lehre laden“  Anregungen rund um das Thema Lehre. Als "innovatives, beispielhaftes Projekt" zeichnete der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft das Angebot 2012 als sogenannte Hochschulperle aus. Jetzt können sich Interessierte dort auch über den Einsatz von Clickern informieren. Der Infobereich umfasst unter anderem ein Interview mit Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp, der die Clicker 2010 gemeinsam mit dem eLearning-Büro an der UHH einführte. Downloadcenter „Lehre laden" der Uni Bochum mit den Interviews

Kai-Uwe Schnapp im Interview: „Clickerfragen emotionalisieren den Lernprozess“ Die Ruhr-Universität Bochum gibt Lehrenden in ihrem Downloadcenter „Lehre laden“  Anregungen rund um das Thema Lehre. Als „innovatives, beispielhaftes Projekt“ zeichnete der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft das Angebot 2012 als sogenannte Hochschulperle aus. Jetzt können sich Interessierte dort auch… Weiterlesen →

Allgemein

Trendschau: Deutsche Fassung des Horizon Report 2014 veröffentlicht

Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) hat die deutsche Ausgabe des Horizon Report 2014 veröffentlicht. Der Horizon Report ist die seit 2004 erscheinende Trendschau der eLearning-Branche. Herausgegeben von zwei Zusammenschlüssen amerkanischer Bildungsanbieter, dem New Media Consortium und der Educause Learning Initiative,… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Vorlesungsvideos im Sommersemester

Im Sommersemester zeichnen wir die folgenden Vorlesungen auf und veröffentlichen sie als Lecture2Go auf dem Medienportal der UHH: Prof. Dr. E. Allgoewer – Wirtschafts- und Theoriegeschichte Prof. Dr. C.-C. Freidank – Business Reporting and Consulting Prof. Dr. C.-C. Freidank –… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Vortrag "Gewalt gegen Tiere" von Jan Philipp Reemtsma

Diesen vom eLearning-Büro aufgezeichneten Vortrag „‚Gewalt gegen Tiere‘ – was sagt man, wenn man das sagt?“ hielt Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma im Rahmen der Tagung „Animal Politics“. Die Veranstaltung zur Politischen Theorie des Mensch-Tier-Verhältnisses hat im März 2014 an… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Vizepräsident Fischer und Ökonom Straubhaar zur neuen Hochschulaufgabe Online-Kurse

Die neue Aufgabe der Hamburger Hochschulen, “Online-Kurse” anzubieten, kommentierten in diesem Blog vor kurzem sechs Experten und Praktiker. Hier folgen nun zwei weitere Stellungnahmen: Prof. Dr. Holger Fischer ist seit 2003 Vizepräsident der Universität Hamburg (UHH) für Studium und Lehre…. Weiterlesen →

Aufruf von Hochschullehrern

Was brauchen engagierte Lehrende? Welche (Rahmen-) Bedingungen braucht gute Lehre und welche Unterstützung wünschen sich engagierte Lehrende? Diese Fragen eines Vertreters vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beantworteten Hochschullehrer im Rahmen des Programms „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ mit einem gemeinsamen Aufruf. Schon mehr als 50 Personen fordern darin Innovationen, Zeit, Geld und Anerkennung. Weitere Unterstützer sind aufgerufen, sich der Sache anzuschließen: Aufruf: "Gute Lehre braucht Innovationen, Zeit, Geld und Anerkennung"

Was brauchen engagierte Lehrende? Welche (Rahmen-) Bedingungen braucht gute Lehre und welche Unterstützung wünschen sich engagierte Lehrende? Diese Fragen eines Vertreters vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beantworteten Hochschullehrer im Rahmen des Programms „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ mit… Weiterlesen →

Angebote für Studierende

Freie STATA-Tutorials des Arbeitsbereichs Marketing & Innovation

Carsten Rasch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Arbeitsbereich Marketing & Innovation von Prof. Dr. Thorsten Teichert (Fachbereich Sozialökonomie) hat im Rahmen der Vorlesung Marktforschung sechs Video-Tutorials zur Anwendung der Statistiksoftware STATA erstellt. Seine kommentierten Bildschirmaufzeichnungen durften wir soeben auf dem… Weiterlesen →

Meinung, Rahmenbedingungen

Sechs Experten und Praktiker kommentieren die neue Hochschulaufgabe "Online-Kurse"

Die zum Herbst bevorstehenden Änderungen des Hamburger Hochschulrechts und der Hype um MOOCs haben das Thema eLearning auch an der Universität Hamburg (UHH) deutlich aufgewertet. Wie werden die Fakultäten mit der Entwicklung umgehen, was beschäftigt Lehrende dabei und welche Merkmale… Weiterlesen →

Meinung

Studierende bewerten Clicker mehrheitlich positiv

Was halten Studierende, in deren Vorlesung Clicker eingesetzt wurden, eigentlich von dem Abstimmungssystem? Aus 14 Vorlesungen, in denen Studierenden dazu ihre Meinung abgeben konnten, liegen dem eLearning-Büro Befragungsergebnisse vor. Den Daten früherer Semester konnten wir nun neue Zahlen hinzufügen. Damit… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Elf kostenlose Workshops rund um Medienproduktion und eLearning

Das Multimedia Kontor Hamburg bietet auch im Sommersemester 2014 wieder eine Reihe interessanter Workshops an, die für Studierende und Beschäftigte an den Hamburger Hochschulen kostenlos sind. Neben den bewährten Workshops zur Produktion und Nachbearbeitung von Video und Audioaufnahmen gibt es… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge