Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp ist mit dem diesjährigen Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Einzelpreis der WiSo-Fakultät für zwei digitale Aspekte seiner Lehre: die Förderung der Interaktion in der Vorlesung mit dem mobilen Abstimmungssystem des eLearning-Büros und die Ablösung… Weiterlesen →
Eine offizielle und zentral gepflegte Dokumentation für Moderatoren und Teilnehmer aller CommSy-Portale der Uni gibt es bislang nicht. Zwar scheinen die Benutzer des WiSoCommSy mit dem Portal auch so einigermaßen gut klargekommen zu sein. Viele Hilfegesuche gingen jedenfalls nicht ein…. Weiterlesen →
Wie das Zentrale eLearning-Büro mitteilt, ist das in die eLearning-Plattform integrierte Testwerkzeug ONYX am 14. Juli 2014 in der Zeit von 7.00 bis 9.00 Uhr nicht nutzbar. In dieser Zeit soll für das Tool ein eigener Server eingerichtet werden, damit… Weiterlesen →
Sie kennen sich in der Videoproduktion aus und beherrschen zugleich moderne Web-Technologien wie HTML5? Sie sind so vielseitig interessiert, dass Sie außerdem sogar Apps entwickeln können? Dann würde ich Sie zu gern kennenlernen! Für die Medienentwicklung und Videoproduktion im eLearning-Büro suchen… Weiterlesen →
Von der App der Uni Hamburg gibt es jetzt unter m.uhh.de eine Online-Version zur Darstellung in Browsern von Mobilgeräten. Die Anwendung kann nun also unabhängig vom Betriebssystem des Geräts auf allen Smartphones und Tablet-Computern aufgerufen werden. Bislang gab es „UHH… Weiterlesen →
Das Zentrale eLearning-Büro hat die zwölfte Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazins veröffentlicht. Die Online-Publikation hat den Themenschwerpunkt „eLearning in der Erziehungswissenschaft“. Nach einem einführenden Beitrag von Christina Schwalbe und Ralf Appelt über die doppelte Relvanz des eLearning in der Erziehungswissenschaft (nämlich… Weiterlesen →
Das Hamburger Abendblatt über MOOCs, die UHH und das neue Hochschulrecht www.abendblatt.de
Leider können wir die Vorlesung Unternehmensüberwachung von Prof. Freidank in diesem Semester nun doch nicht weiter aufzeichnen, da die Vorlesungszeiten sich geändert haben. Wir reden hier zwar nur von einer viertel Stunde, aber in Anbetracht unseres Aufzeichnungsplans an Dienstagen und… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Kosten- und Leistungsrechnung: Digitale Probeklausuren motivieren, früher mit dem Lernen anzufangen
Eine schöne Geschichte: Zwei BWL-Studenten belegen das Online-Seminar „Virtuelle Kompetenzen I – Vom eLearning zum eTutor“ von Dr. Angela Peetz, der Leiterin des Zentralen eLearning-Büros. Didaktisch inspiriert und mit einem Vertrauensvorschuss von Dr. Remmer Sassen ausgestattet, nehmen die Studenten auch… Weiterlesen →
Wer hat Studierende besonders gefördert, motiviert und unterstützt? Hamburger Studierende sind aufgerufen, der Claussen-Simon-Stiftung bis zum 30.4. Lehrende zu benennen, die sie besonders gefördert haben. Zehn der genannten Lehrenden will die Stiftung einladen, Projektvorschläge zur Verbesserung der Lehre einzureichen. Die… Weiterlesen →