Mit Prof. Dr. Kerstin Mayrberger als kommissarischer Leiterin hat Anfang Oktober das Interdisziplinäre Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (IZuLL) seine Arbeit aufgenommen. Das IZuLL ist eine neue zentrale wissenschaftliche Betriebseinheit der UHH. Drei Professuren werden sich hier „aus unterschiedlichen… Weiterlesen →
Welche Vorlesungen zeichnet das eLearning-Büro im Wintersemester auf? Und wo kommen die Clicker zum Einsatz? Heute endlich konnte die Entscheidung fallen. Hier ist die Übersicht.
Es ist wieder soweit, die alljährliche Campus Innovation steht an: Hochkarätige Vorträge und interessante Workshops, der angenehme Veranstaltungsort und die wunderbare Verpflegung werden die Konferenz zur IT-gestützten Modernisierung der Hochschule auch 2014 wieder zu einem äußerst beliebten Branchentreff machen. Für… Weiterlesen →
Wie können wir Technologien effektiv nutzen und gleichzeitig unsere Daten schützen? Welche Kompetenzen brauchen Kinder und Jugendliche, um selbstbestimmt und sicher das Internet nutzen zu können? Wohin geht die digitale Entwicklung beispielsweise in der medizinischen Versorgung? Und was sind die… Weiterlesen →
Hamburger Tutorienprogramm beginnt wieder!
[caption id="attachment_1899" align="alignright" width="150"]
Hamburger Tutorienprogramm beginnt wieder! Das Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung bietet TutorInnen wieder die Möglichkeit, sich kostenlos in ein- bis zweitägigen Workshops das didaktische Handwerkszeug für erfolgreiche Tutorien anzueignen: www.zhw.uni-hamburg.de/htp
Die kommende Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazins wird der Frage nachgehen, inwieweit und unter welchen Bedingungen eLearning-Angebote dazu beitragen können, Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Zugang zu Lehrveranstaltungen und Lerninhalten zu erleichtern. Einreichfrist für das Heft mit dem Titel „Barrierefreies eLearning… Weiterlesen →
Bewährte und übertragbare eLearning-Ansätze für die Bewältigung didaktischer Probleme: So kann man die Entwurfsmuster verstehen, auch „Patterns“ genannt, wie sie beispielsweise das eLearning-Netzwerk auf seinem Portal beschreibt. Die Patterns orientieren sich an klar definierten Zielen, haben sich in der Hochschullehre… Weiterlesen →
Mit einem für Montag, den 22.9., geplanten, großen Update erhält die Lernplattform OLAT an der Uni Hamburg ein neues Design. Blau und grau gehören dann der Vergangenheit an: Mit dem Uni-Logo, der Hausschrift TheSans und den im Corporate Manual definierten… Weiterlesen →
Seit Juni 2014 sorgt ein Strategiepapier der Wissenschaftsbehörde (BWF) für Diskussionen. Auf 69 Seiten skizzierte die Behörde „Strategische Perspektiven für die hamburgischen Hochschulen bis 2020„. Das Abendblatt eröffnete die Debatte mit Verweisen auf das „überraschend deutliche“ Bekenntnis der Behörde zu… Weiterlesen →
Wir suchen eine Studentische Hilfskraft! Zur Stellenausschreibung