Digitalisierung in der Lehre WiSo

Seite 21 von 36

Tipps und Werkzeuge

Responsive Design: Darstellung von Tests auf den Lernplattformen wird für Tablets und Smartphones optimiert

Digitale Tests und Befragungen, die Lehrende auf den Lernplattformen der UHH bereitstellen, sollen sich demnächst komfortabel mit dem Smartphone absolvieren lassen. Auf Initiative und mit Unterstützung der WiSo-Fakultät berücksichtigt der ONYX-Player, das bevorzugte Werkzeug für vielfältige  Frage-/Antwortformate in OLAT und… Weiterlesen →

"Hamburg Open Online University": So geht es weiter

"Hamburg Open Online University": So geht es weiter

Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Susanne Rupp, und die eLearning-Beauftragte, Prof. Kerstin Mayrberger, erläutern im Newsletter der UHH, wie die Digitalisierungsstrategie der Hamburger Hochschulen weiter konkretisiert und umgesetzt werden soll: http://www.uni-hamburg.de/newsletter/februar-2015/die-hamburg-open-online-university-kommt-2015.html  

„Hamburg Open Online University“: So geht es weiter Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Susanne Rupp, und die eLearning-Beauftragte, Prof. Kerstin Mayrberger, erläutern im Newsletter der UHH, wie die Digitalisierungsstrategie der Hamburger Hochschulen weiter konkretisiert und umgesetzt werden soll:… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Braucht Hamburg ein "eLearning-Label"? Vorträge und Diskussion über Modelle zur Qualitätssicherung im eCamp am 16. April

Unter dem Stichwort „Digitalisierung der Hochschullehre“ stehen die Hochschulen vor der Herausforderung, sich mehr denn je mit vermeintlichen Potenzialen des eLearning, aber auch mit diversen Anregungen, Erwartungen und Befürchtungen auseinanderzusetzen. Umso stärker wird die in den vergangenen Jahren häufig problematisierte… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Zum Ende der Ringvorlesung "Digitale Gesellschaft"

Die Ringvorlesung Digitale Gesellschaft endete am gestrigen Donnerstagabend unter recht großer Aufmerksamkeit mit zwei sehr interessanten Vorträgen: Prof. Andreas Hebbel-Seeger und Prof. Dr. Thomas Horky von der Hochschule Macromedia referierten und diskutierten mit dem Publikum über Erkenntnisse und Entwicklungen in… Weiterlesen →

Ausschreibungen

Wer verdient einen Preis für seine Lehre?

Sie studieren und kürzlich hat Ihnen eine Lehrveranstaltung besonders gut gefallen? Dann nominieren Sie die Lehrperson für den Hamburger Lehrpreis! Um gute Lehre zu fördern, sucht die Behörde für Wissenschaft und Forschung zusammen mit den Hamburger Hochschulen zum siebten Mal… Weiterlesen →

Veranstaltungen

Veranstaltungstipp: Was erwartet uns in der digitalen Welt von morgen?

„Die digitale Welt von morgen: Was erwartet uns?“ Mit diesem Ausblick endet am morgigen Donnerstag, dem 29.01., die Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ an der Universität Hamburg. Den Blick in die Zukunft unternehmen die Professoren Thomas Horky und Andreas Hebbel-Seeger (beide MHMK… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

Bugfix-Release: Diverse kleine Fehler in CommSy behoben

Das RRZ hat heute eine neue CommSy-Version eingespielt, mit der diverse kleine Fehler behoben wurden, die auch das WiSoCommSy betrafen.

Veranstaltungen

Tipp: Vortrag zur digitalen Entwicklung in der medizinischen Versorgung

Am 15. Januar hält Martin Riemer vom Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ einen Vortrag zu einem Thema, das uns alle betrifft: „Wohin geht die digitale Entwicklung im Krankenhaus und in der medizinischen Versorgung? Gibt es Vorteile… Weiterlesen →

Rahmenbedingungen

Ein Jahresrückblick: #digitalisierung @hamburg

Im Wissenschaftsjahr 2014 „Die Digitale Gesellschaft“ und nach dem Hype um MOOCs sehen sich die Hochschulen in Deutschland Diskussionen um die „Digitalisierung der Lehre“ ausgesetzt. Das Schlagwort  „E-Learning“ ist dadurch zwar nicht salonfähiger geworden, im Gegenteil; der Begriff erscheint vielen überholt…. Weiterlesen →

Allgemein

eLearning-Magazin #13 thematisiert Barrierefreiheit und Digitalisierung der Hamburger Hochschulen

Das Zentrale eLearning-Büro der UHH hat die dreizehnte Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Acht Beiträge befassen sich mit dem Schwerpunkt „Barrierefreies eLearning, zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. Im allgemeinen Teil gehen die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der UHH, Susanne Rupp,… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge