Allgemein, Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Uni-Newsletter berichtet über Online-Seminare der Geisteswissenschaften
Über zwei Lehrveranstaltungen des Asien-Afrika-Instituts, an denen internationale Studierende in virtuellen Klassenzimmern teilnehmen, berichtete der Uni-Newsletter. Die Verantwortlichen Lehrenden haben uns weitere Einblicke gegeben.
Allgemein, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
eLearning-Büro veröffentlicht Infoseite zu Turnitin
Das eLearning-Büro hat im Auftrag des Studiendekanats im Herbst 2011 die Benutzerbetreuung von Turnitin übernommen. Nachdem zuletzt die Fakultätslizenz verlängert wurde und das Dekanat neue Nutzungsrichtlinien verabschiedet hat, die den Datenschutz und das Urheberrecht Studierender hervorheben, bilden wir jetzt alles… Weiterlesen →
Das eLearning-Büro kann ab sofort einen Pocket-Camcorder zur Verfügung stellen. Zum Einsatz kommen soll der Handy Video Recorder Q3 HD von Zoom überwiegend bei Videoaufzeichnungen, bei denen eine unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht. Müssen wie bei Gruppen- oder Podiumsdiskussionen keine… Weiterlesen →
Das Referat Online-Dienste hat der Uni eine App spendiert: „UHH mobile“. Die Anwendung für iPhones und iPads kann seit April im Apple App Store gratis herutergeladen werden.
Die Software der CommSy-Portale wurde aktualisiert. Damit hat das RRZ vor allem kleine Fehler ausgeräumt, es sind aber auch einige Neuerungen hinzugekommen.
„Sind Facebook & Co für Hochschulen nutzbar?“ Die datenschutzrechtlichen Nebenwirkungen des Einsatzes von Facebook-Seiten zu Marketingzwecken thematisierte eine Veranstaltung des Uni-Präsidiums Anfang Februar. Das Lecture2Go-Video der Veranstaltung enthält neben der Begrüßung und der anschließenden Einführung durch die gemeinsame Datenschutzbeauftragte der Hamburger… Weiterlesen →
Das eLearning-Büro wird in Abstimmung mit dem Dekanat 500 weitere Clicker für das Classroom Response System beschaffen. Außerdem soll der darauf bezogene Support für die Dauer von mindestens einem Jahr ausgebaut werden. Hilfskräfte könnten dann zum Beispiel die Ausgabe und… Weiterlesen →
Mit acht Vorlesungen und einigen Einzelveranstaltungen hat das eLearning-Büro im Wintersemester 2011/2012 mehr Lecture2Gos produziert, denn je. Das war nur möglich mit phänomenalen Hilfskräften (Conny! Edwin! Hanno! Marlene! Steven!) und dem Einsatz von Thomas Strüver mit streckenweise reichlich Arbeitszeit. Denn… Weiterlesen →
Nach der vom eLearning-Büro begleiteten, vielbeachteten Einführung eines Classroom-Response-Systems („Clicker“) in Vorlesungen von Prof. Dr. Kai.-Uwe Schnapp und ihrer anschließenden Verbreitung in der WiSo soll nach Angaben des Anbieters jetzt eine zweite Fakultät der Uni Hamburg Geräte geordert haben.
Die Doppelnutzung der Scanstations an der Fakultät für EvaSys-Befragungen und EvaExam-Klausuren hat demnächst wohl ein Ende. Für EvaExam soll in Zukunft ein eigener Scanner zur Verfügung stehen. Dann müssen die Scanstations nicht mehr laufend umkonfiguriert werden. Das ist bisher erforderlich,… Weiterlesen →