Das RRZ meldet: „Am Donnerstag, den 22.11.2012 wird es zwischen 6:00 und 7:30 wegen einer unumgänglichen Notfallwartung zu Störungen im Netz der Universität Hamburg kommen. Es sind die folgenden Dienste betroffen: Stine, E-Learning, Verwaltungsnetz“
Angebote für Studierende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
StuReSy: Die Entwicklung der freien Software für Abstimmungen im Hörsaal
Anmerkung vom 24.09.2018: Leider war es uns nicht möglich, die Grundlage für einen verlässlichen Betrieb von StuReSy an der UHH zu schaffen. Unser StuReSy-Server steht daher nicht länger zur Verfügung. Sie können entweder den StuReSy-Server von Github herunterladen und auf… Weiterlesen →
Offenbar vor dem Hintergrund des zunehmenden Spardrucks auf die Universität, wird das eLearning-Förderprogramm „Seminare ans Netz der Universität Hamburg“ eingestellt. Das hat die Leiterin des Zentralen eLearning-Büros, Dr. Angela Peetz, mitgeteilt. „Das ist sehr schade, denn nun fehlt uns endgültig… Weiterlesen →
Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Holger Fischer, hat mit einem Brief auf Kritik an den Umständen des Weggangs von Jan-Torge Claussen reagiert. In seinem Schreiben betont Fischer, die vakante Stelle im Lecture2go-Team werde wiederbesetzt. Michael Karbacher, studentischer… Weiterlesen →
Das Lecture2go-Team verliert mit dem Weggang von Jan-Torge Claussen einen von drei Mitarbeitern. Formal verantwortlich für die Gesamtkonzeption und das Webdesign des Lecture2go-Portals, übte Jan insbesondere eine Schnittstellenfunktion aus. Er war für Lecture2go-Produzenten der Ansprechpartner bei Problemen mit der Aufzeichnungstechnik. Jan verlässt… Weiterlesen →
Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
Student ermöglicht Teilnahme an Clicker-Abstimmungen per Smartphone
Dass sich ein Informatikstudent zurzeit damit befasst, wie mit internetfähigen Mobilgeräten an Clicker-Befragungen teilgenommen werden kann, berichteten wir bereits. Jetzt hat der Entwickler, Wolf Posdorfer, seine Software StuReSy vorgestellt. Im Werkstattbericht am Fachbereich Informatik demonstrierte der Kommilitone seine Anwendung, erläuterte die… Weiterlesen →
Nach der Beschaffung weiterer 500 Clicker – Fakultätsmitglieder können damit bis zu 770 Abstimmgeräte ausleihen – weiten wir die Unterstützung für Lehrende aus. Außerdem: Bald sollen Studierende auch über das Internet an Befragungen teilnehmen können. Unterdessen wurden wir zur Präsentation… Weiterlesen →
Allgemein, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
eLearning-Büro veröffentlicht Infoseite zu Turnitin
Das eLearning-Büro hat im Auftrag des Studiendekanats im Herbst 2011 die Benutzerbetreuung von Turnitin übernommen. Nachdem zuletzt die Fakultätslizenz verlängert wurde und das Dekanat neue Nutzungsrichtlinien verabschiedet hat, die den Datenschutz und das Urheberrecht Studierender hervorheben, bilden wir jetzt alles… Weiterlesen →
Nachdem unsere Kollegin Toni Gunner in den vergangenen Monaten den Leiter des eLearning-Büros der MIN-Fakultät, Michael Vogt, vertreten hat, wechselt sie jetzt dauerhaft die Fakultät. Das ist für uns und die WiSo sehr schade, aus Tonis Perspektive aber unbedingt nachvollziehbar,… Weiterlesen →
Die Software der CommSy-Portale wurde aktualisiert. Damit hat das RRZ vor allem kleine Fehler ausgeräumt, es sind aber auch einige Neuerungen hinzugekommen.