Am 28.8. hat das RRZ eine neue Version der Lernplattform OLAT eingespielt. Da zuvor mehrere Aktualisierungen an der UHH ausgelassen worden waren, bringt die jetzige Version 5.4.1 zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Was sich alles geändert hat, können Interessierte in den… Weiterlesen →
Videos und Anwendungen im Flash-Format, die vor dem Update auf die aktuelle CommSy-Version 8 in Projekträume eingebunden wurden, spielt CommSy zurzeit nicht ab. Anscheinend versteht CommSy jenen Quelltext nicht mehr, den es früher selbst generiert hat, um Flash-Filme darzustellen. Jedenfalls… Weiterlesen →
Allgemein, Meinung, Rahmenbedingungen
Senat will Angebot von Online-Kursen an Hamburger Hochschulen gesetzlich verankern
Vor der geplanten Reform des Hamburgischen Hochschulgesetzes diskutieren viele Universitätsangehörige über den zukünftigen Zuschnitt der Fakultäten und die Entscheidungskompetenzen des Präsidenten. Auch das gerade erst etablierte Netzwerk der eLearning-Büros würde eine Änderung der Fakultätsstruktur betreffen. Für wen wäre ein eLearning-Büro… Weiterlesen →
Am 22.5. zwischen 15 und 19 Uhr soll es „wegen dringender Wartungsarbeiten an einer zentralen Netzwerkkomponente“ zu Störungen im Wissenschaftsnetz der UHH kommen. Dienste wie die eMail-Server des RRZ, StiNE, aber auch CommSy und OLAT werden dehalb im genannten Zeitraum… Weiterlesen →
Allgemein, Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
RRZ sucht Systemtechniker für Betrieb der eLearning-Technologien
Die Nutzungszahlen der Lernplattformen CommSy und OLAT steigen seit Jahren. Doch die technische Basis dafür wurde aus Sicht der eLearning-Büros bisher nicht angemessen gewartet und weiter entwickelt. Nun dürfte die Situation sich verbessern. Das RRZ hat eine entsprechende Stelle ausgeschrieben.
Das eLearning-Büro muss zukünftig ohne Techniker auskommen. Nach zwei Jahren läuft in diesen Tagen die Stelle von Thomas Strüver aus. Sie war aus Studiengebühren finanziert worden. Thomas nimmt ab Ende dieser Woche seinen Resturlaub und wechselt dann zu einem privaten… Weiterlesen →
Das RRZ aktualisiert am 18.3. die eLearning-Plattform OLAT. Am Montagvormittag steht OLAT daher nicht zur Verfügung. Außerdem finden vom 18. bis 21.3. vier Schulungen für Kurs-Autorinnen und -Autoren statt. Weitere Informationen auf der Seite eQualifikation des Zentralen eLearning-Büros (ZeB).
Das Dekanat hat entschieden, im Rahmen des dritten eLearning-Förderprogramms fünf Projekte finanziell zu unterstützen. Die Antragsteller erhalten insgesamt rund 15.000 € für die Umsetzung ihrer Vorhaben. Die Projekte beziehen sich auf Lehrveranstaltungen aller vier Fachbereiche der Fakultät. Bei seiner Entscheidung… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Meinung, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge
Hamburger eLearning-Magazin zum Schwerpunkt Mobile Learning erschienen
Das Zentrale eLearning-Büro hat das neunte Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Das Magazin umfasst 79 Seiten und kann wie immer kostenlos herunter geladen werden. Es enthält 19 Beiträge zum Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe, Mobile Learning. Darunter ist auch ein Beitrag über das… Weiterlesen →
Das RRZ teilt mit: „Am Dienstag, den 4.12.2012 wird es zwischen 6:30 und 7:00 in einigen Teilen der Universität Hamburg zu Netzausfällen kommen. Die folgenden Bereiche und Dienste sind betroffen: Stine, E-Learning, Campus Stellingen, Campus Jungiusstrasse, Verwaltungsnetz, Adhoch, HVN. Leider… Weiterlesen →