Digitalisierung in der Lehre WiSo

Rahmenbedingungen

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

OpenShot Tutorial #3: Zoomen, Text einfügen

Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie zu OpenShot geht es darum, wie man im Video auf bestimmte Bildausschnitte zoomen und Texte einfügen kann. Dieses Video ergänzt den OpenShot Blogbeitrag.   Melden sie sich gerne beim eLearning-Büro ihres Vertrauens, wenn… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Ein agiles und vertontes Seminar zum Thema „New Work“: Ein Bericht

Podcasts erstellen und Einblicke in „New Work“ erlangen? Lena Lenz beschreitet mit ihrem Seminar „New Work: Veränderungen der Arbeitswelt“ innovative Wege. Hier eine Kurzzusammenfassung inklusive Podcast. Ziel des Seminars war es, dass die Studierenden New Work aus der Forschungs- und… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen

Hörsaal im VMP 9 mit Technik für Hybrid-Lehre und Vorlesungsvideos ausgestattet

Der Hörsaal im Gebäude Von-Melle-Park 9 ist mit neuer Medientechnik ausgestattet worden. Die hochwertige Kamera und die digitale Mediensteuerung via Bildschirm ermöglichen sowohl hybride Lehrveranstaltungen mit Videokonferenz, als auch die unkomplizierte Aufzeichnung von Vorlesungen. Es gibt einen lokalen PC mit… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Welche urheberrechtlich geschützten Medien darf ich in meiner Lehre nutzen?

Haben Sie schon einmal durch Zufall ein tolles Lehrbuch, Poster oder Video gefunden, welches Sie gerne in Ihrer Lehre einsetzen wollten? Hat sich dann ein ungutes, nebulöses Gefühl bei Ihnen breitgemacht, als sich die Frage Bahn brach: „Halt Stop, darf… Weiterlesen →

Angebote für Studierende, Rahmenbedingungen

PC-Pools zur digitalen Veranstaltungsteilnahme geöffnet

Studierende können während des Sommersemesters 2022 bestimmte PC- Pools zur Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen nutzen. Das hat das Dekanat der WiSo bekanntgeben. Freigegeben sind im Gebäude des VMP 5 Raum 1004 und 1005 sowie im Gebäude des VMP 9 Raum… Weiterlesen →

Ausschreibungen, Rahmenbedingungen

Stellenausschreibung: Anwendungssupport für Lernplattformen und Medientechnik

Wir suchen eine neue Kollegin oder einen Kollegen für die Unterstützung der Lehrenden bei der Anwendung der Plattformen und Medientechnik für die digitale und hybride Lehre. Es geht um eine halbe Stelle für 24 Monate im eLearning-Büro der Fakultät, eingruppiert… Weiterlesen →

Allgemein, Ausschreibungen, Rahmenbedingungen

Förderprogramm Digitale Lehre 2022: Bis zu EUR 5.000 je Projekt erhältlich

Für die Durchführung des „Förderprogramms Digitale Lehre“ stehen an der WiSo-Fakultät für das Sommersemester 2022 insgesamt EUR 15.000 zur Verfügung, die hiermit ausgeschrieben werden. Ziel der Förderung ist es, mit Elementen der digitalen oder hybriden Lehre die Lernendenzentrierung weiterzuentwickeln. Digitalisierte… Weiterlesen →

Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Booster zur Auffrischung: Wie und was in der Lehre digitalisieren?

Wer hätte es gedacht? „It ain’t over till it’s over“. Kürzlich erreichten uns die Anweisungen, dass Präsenzlehre ohne praktische Anteile ab dem 06.12. bis auf weiteres nur noch unter den Bedingungen von 2G durchzuführen ist. Das heißt, dass ab dann… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Lehre im Wintersemester 2021/22 (3): Wie wir Hybridlehre mit Technik umsetzen können

In wenigen Wochen beginnt das Wintersemester, aber inwieweit wird die Lehre wieder vor Ort stattfinden können? Ende Juni hat das Präsidium in Aussicht gestellt, Präsenzlehre werde im Winter wieder möglich sein. Und in der Lehrplanung haben sich die meisten Lehrenden… Weiterlesen →

Anleitungen für Lehrende, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Lehre im Wintersemester 2021/22 (2): In Präsenz, online only – snychron und asynchron, hybrid oder doch “blended learning”?

Wer soll da den Überblick behalten? In diesem Blogbeitrag finden Sie neben grundsätzlichen Empfehlungen für die Lehre im Wintersemester 2021/22 konkrete Anregungen für die Gestaltung von Seminaren (15 bis 30 Studierende). Wir zeigen Möglichkeiten auf, verschiedene Formate lernzielgerecht einzusetzen und… Weiterlesen →