Von der App der Uni Hamburg gibt es jetzt unter m.uhh.de eine Online-Version zur Darstellung in Browsern von Mobilgeräten. Die Anwendung kann nun also unabhängig vom Betriebssystem des Geräts auf allen Smartphones und Tablet-Computern aufgerufen werden. Bislang gab es „UHH… Weiterlesen →
Leider können wir die Vorlesung Unternehmensüberwachung von Prof. Freidank in diesem Semester nun doch nicht weiter aufzeichnen, da die Vorlesungszeiten sich geändert haben. Wir reden hier zwar nur von einer viertel Stunde, aber in Anbetracht unseres Aufzeichnungsplans an Dienstagen und… Weiterlesen →
Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge
Kosten- und Leistungsrechnung: Digitale Probeklausuren motivieren, früher mit dem Lernen anzufangen
Eine schöne Geschichte: Zwei BWL-Studenten belegen das Online-Seminar „Virtuelle Kompetenzen I – Vom eLearning zum eTutor“ von Dr. Angela Peetz, der Leiterin des Zentralen eLearning-Büros. Didaktisch inspiriert und mit einem Vertrauensvorschuss von Dr. Remmer Sassen ausgestattet, nehmen die Studenten auch… Weiterlesen →
Im Sommersemester zeichnen wir die folgenden Vorlesungen auf und veröffentlichen sie als Lecture2Go auf dem Medienportal der UHH: Prof. Dr. E. Allgoewer – Wirtschafts- und Theoriegeschichte Prof. Dr. C.-C. Freidank – Business Reporting and Consulting Prof. Dr. C.-C. Freidank –… Weiterlesen →
Diesen vom eLearning-Büro aufgezeichneten Vortrag „‚Gewalt gegen Tiere‘ – was sagt man, wenn man das sagt?“ hielt Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma im Rahmen der Tagung „Animal Politics“. Die Veranstaltung zur Politischen Theorie des Mensch-Tier-Verhältnisses hat im März 2014 an… Weiterlesen →
Carsten Rasch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Arbeitsbereich Marketing & Innovation von Prof. Dr. Thorsten Teichert (Fachbereich Sozialökonomie) hat im Rahmen der Vorlesung Marktforschung sechs Video-Tutorials zur Anwendung der Statistiksoftware STATA erstellt. Seine kommentierten Bildschirmaufzeichnungen durften wir soeben auf dem… Weiterlesen →
Sie lehren an der UHH und möchten die eLearning-Plattform OLAT kennenlernen? Haben Sie einen OLAT-Kurs und möchten diesen erweitern? Wussten Sie, wie viele Fragetypen sich automatisch auswerten lassen? Das Zentrale eLearning-Büro bietet in der vorlesungsfreien Zeit wieder Workshops an!
Angebote für Studierende, Veranstaltungen
Seminar über eLearning-Didaktik und MOOC zur Studier- und Medienkompetenz: Jetzt anmelden!
Welche Bedeutung haben computergestützte Lern- und Arbeitsformen in modernen Organisationen und welche Betreuungsmethoden können im eLearning eingesetzt werden? Und was würden Sie zukünftigen Studienanfängerinnen zum Thema Studier- und Medienkompetenz mit auf den Weg gehen? Themen wie diese werden in mehreren… Weiterlesen →
In gleich vier Angelegenheit haben Studierende der Universität Hamburg jetzt die Möglichkeit, ihrer Meinung Geltung zu verschaffen. Es geht um Ihre Meinung rund um Lecture2Go-Videos und das Videoportal (zur Befragung); die Suche nach der besten Tutorin oder dem besten Tutoren… Weiterlesen →
Das Zentrale eLearning-Büro hat das elfte Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Themenfeld Freie Bildungsressourcen.