Digitalisierung in der Lehre WiSo

Allgemein

Allgemein, Ausschreibungen

TutorIn für Pilotprojekt des Universitätskollegs gesucht

Für ein Pilotprojekt im Rahmen des Universitätskollegs soll eine Pilotstudie durchgeführt werden, bei der studentische Mentorinnen und Mentoren je ca. 15 freiwillig teilnehmende Studierende an ihren Fakultäten in deren ersten beiden Semestern begleiten und unterstützen. Weitere Informationen im Blog des… Weiterlesen →

Allgemein

Magisterarbeit über Lecture2Go greift Praxis an der WiSo-Fakultät auf

Vor einigen Tagen wurde an der Universität Heidelberg eine Magisterarbeit über die „Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen in der Hochschullehre und mögliche Lehrszenarien für ihren Einsatz“ positiv beurteilt. Der Autor, Julian Gomez, studiert in Heidelberg Erziehungswissenschaften und ist zugleich studentischer Angestellter beim… Weiterlesen →

Allgemein, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

Lecture2go-Team geschwächt

Das Lecture2go-Team verliert mit dem Weggang von Jan-Torge Claussen einen von drei Mitarbeitern. Formal verantwortlich für die Gesamtkonzeption und das Webdesign des Lecture2go-Portals, übte Jan insbesondere eine Schnittstellenfunktion aus. Er war für Lecture2go-Produzenten der Ansprechpartner bei Problemen mit der Aufzeichnungstechnik. Jan verlässt… Weiterlesen →

Allgemein

Bildung gegen Piraterie? Dschibutische Ministerin besucht Uni

Die SOS-Kinderdörfer und der Verband Deutscher Reeder planen in Dschibuti ein Zentrum für eLearning. Als „kleines Tor zur Welt“ soll es Modellcharakter für die ostafrikanische Region haben und einen Beitrag zur Prävention von Piraterie leisten. Im Rahmen der Planungen für… Weiterlesen →

Allgemein, Meinung

UHH @ Facebook

Die Uni ist ab sofort bei Facebook vertreten. Angesichts der anhalten Diskussion um den Datenschutz und den Börsengang des Unternehmens bleibt zu hoffen, dass Facebook-Präsenzen einem Image nicht bald schaden.

Allgemein, Angebote für Studierende, Tipps und Werkzeuge

Uni-Newsletter berichtet über Online-Seminare der Geisteswissenschaften

Über zwei Lehrveranstaltungen des Asien-Afrika-Instituts, an denen internationale Studierende in virtuellen Klassenzimmern teilnehmen, berichtete der Uni-Newsletter. Die Verantwortlichen Lehrenden haben uns weitere Einblicke gegeben.

Allgemein, Meinung

Forschungsergebnisse im Film

Die Ergebnisse von Forschungsprojekten bleiben Außenstehenden allzu oft verborgen. Ein seltenes Beispiel für Wissenschaftskommunikation, die sich auch an Fachfremde richtet, ist der Film zum Forschungsprojekt ZEITLast unter der Leitung des eLearning-Didaktikers Prof. Dr. Rolf Schulmeister und Dr. Christiane Metzger vom… Weiterlesen →

Allgemein, Rahmenbedingungen, Tipps und Werkzeuge

eLearning-Büro veröffentlicht Infoseite zu Turnitin

Das eLearning-Büro hat im Auftrag des Studiendekanats im Herbst 2011 die Benutzerbetreuung von Turnitin übernommen. Nachdem zuletzt die Fakultätslizenz  verlängert wurde und das Dekanat neue Nutzungsrichtlinien verabschiedet hat, die den Datenschutz und das Urheberrecht Studierender hervorheben, bilden wir jetzt alles… Weiterlesen →