Das Präsidium hat die Corona-F.A.Q. heute um aktuelle Hinweise für Studierende zum Lehrbetrieb im Wintersemester ergänzt. Alle Studierenden sollen sich demnach darauf einstellen, vor Ort an Präsenzlehre teilzunehmen. „Lehrende sind nicht dazu verpflichtet, zusätzliche digitale Lehrangebote für Studierende zu machen,… Weiterlesen →
In unserem letzten Beitrag gaben wir einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Hamburgischen Hochschulgesetz und nahmen einen ersten Ausblick auf die Auswirkungen vor. Wir versprachen, Sie an dieser Stelle zu informieren, wie die Gesetzesänderungen in die Praxis an der… Weiterlesen →
Lehrende oder Hochschulen, die Youtube nutzen, müssen ab Juni 2021 damit rechnen, dass ihre Videos von Werbung unterbrochen werden. Darauf weist die Rechtsinformationsstelle Digitale Hochschule NRW in einer Mitteilung hin (die in Kürze hier publiziert werden dürfte). Youtube plant demnach,… Weiterlesen →
Die MIN-Fakultät hat eine Strategie für die Digitalisierung in der Lehre. Logisch: Digitalisierungsaspekte spielen dort stets eine größere Rolle als an den anderen Fakultäten. Viele Forschungsprozesse und Untersuchungsgegenstände sind in der MIN per se digital. Einschlägige Berührungsängste mit digitalen Praktiken… Weiterlesen →
Allgemein, Anleitungen für Lehrende, Tipps und Werkzeuge
So schneiden Sie ihre Videos mit dem „OpenShot Video Editor“
Sie wollen ein Video kürzen, mehrere Clips zusammenfügen oder eine Audioaufnahme mit Bildmaterial synchronisieren? Dann brauchen Sie ein Videoschnittprogramm! Professionelle Anwendungen wie Adobe Premiere oder Final Cut sind aber teuer und für viele Zwecke komplexer als nötig. Hier bietet sich… Weiterlesen →
Mit dem Wintersemester sind wir dazu übergegangen, weniger Vorlesungen aufzuzeichnen als früher. Dafür stecken wir mehr Arbeit in jede Aufzeichnung, bevor wir sie veröffentlichen. Das Ziel ist ein Qualitätsanstieg, der die Haltbarkeit unserer Medien erhöht. Wir bemühen uns um bessere… Weiterlesen →
Julian Eckl vom Fachbereich Sozialwissenschaften und Christian-Mathias Wellbrock von der Fakultät für Betriebswirtschaft sind mit dem diesjährigen Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet worden. Arne Johannssen, ebenfalls Mitglied der BWL-Fakultät, erhielt die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal: diesmal für einen Mathe-Förderkurs im Auftrag… Weiterlesen →
Die Maus aus dem WDR-Fernsehen ermöglicht Kindern jährlich, „beim deutschlandweiten Türöffner-Tag Sachgeschichten live“ zu erleben. Am 3.10.2015 war es wieder soweit, und zum zweiten Mal lud das Forschungslabor der WiSo-Fakultät Kinder ein, die Universität zu erleben. Die Kinder konnten eine… Weiterlesen →
Journalistik-Studierende der WiSo-Fakultät haben im Rahmen einer Projektwerkstatt Videos, Slideshows und Audio-Beiträge für die Journalismus-Fachzeitschrift MESSAGE produziert. Ihre Multimedia-Beiträge sind nun Teil der frei zugänglichen Dossiers über die Krise des Wirtschaftsjournalismus, die Thematisierung rechter Gewalt und Propaganda durch journalistische Medien… Weiterlesen →
Das IZuLL heißt nun H|U|L
[caption id="attachment_3324" align="alignright" width="150"]
Das IZuLL heißt nun H|U|L Gerade erst gegründet, gibt sich das Interdisziplinäre Zentrum für Lehren und Lernen (IZULL) einen neuen Namen: Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen – abgekürzt: H|U|L. Hier die Meldung: https://www.izull.uni-hamburg.de/ueber-das-izull/aktuelles/neuer-name.html